^ 189, 24. August 1920. Künftig erscheinende Büche». Vör-Ienblall s. d. Dtschn. Buchhandel. 91 OS «»» !I»,I,„MI,II,I,„,I„„„u,II,I,,I,>„,I,,I,,>,,„I,„iIMI„I,II,I,„UI„„,II, 0MMiIiU!W>,Mr,WW>„!iMiMIIIIiIiIIIIIIIi»II!I , Ouncker ä- Humblot Verlsgsbucdksnälung Ivluncben un6beiprig l I«IM„MII>Il!M„MMIIMM,IIIMMII,IIMI!I,II,MM MIIIIMMUIMIIMIIIIIMIilMIMIMUMIIIillll Die Leitungen un6 leitzckritten schrieben über 1- ^l. Kevnes Oie nivtsctisktljclieri Dolgen 6es I^rieclensvertrsges „ In» -^L»g«r»L»LLclL Lla» Lur«x»ss!" Hermann Kahr i. S. 20 im bleuen wiener journal. „^uck nickt einem politircken Werk der letzten Ocncrstionen wurde ein äknlickcr krkolg ruteil." ldaria von kunsen 25. 6. 20 i. d. Westdeutscken Wockensckrik'. „Vas wichtigste kuck kuropssl" pkor?keimer kreie Presse v. 24. 7. 2V »Vas größte historische Ereignis nsck dem kricdenrvertrag von Verseiltes I — Keines kuck, der gute Leist Europas l" Königsbergcr öligem. Itg. v. 6. 7. 20 „Solche Silhouetten von der Verssiller Konteren? von einem unmittelbaren leilnekmer sind bisher nock nirgends ersckienen. Die Lkarskteristik der handelnden Ztsstsmänncr allein gibt dem kuck einen kistorisckcn Wert ersten poriges." Kerner Isgcblatt v. 15. 7. 20 »Ktsn kann sich keine bessere ^ulklärung über die im allgemeinen nock immer ?u wenig erkannten kolgen des Verssiller Vertrages kür uns wünscken sls diese volkswirtscksktlick-ksckmsnniscke und politisck weitscksuende, von europäi- sckcm Leist durckdrungene Vorstellung eines Engländers." Kölniscke Leitung v. 24. 6. 20 „Vs; kuck ist durch seinen überwältigenden kindruck in knglsnd ?u einem Stück Weltgeschichte geworden. Oss demokrst. Deutschland v. 4. 7. 20 „kin kuck voll tieker Hinsicht, kesselnd und kruckibar. Oesckrieken mit Kober Kunst, tickem wirtscksltlicken Ver ständnis, von gründlicher Oelekrsamkeit, voll von kokem tdensckentum. bin kuck, kesselnd in reinem Ausbau, geschrieben von einem, der dabei gewesen ist, der für sein pecktsgekükl bis rum letzten gekackten und, als er das Vergeblicke seiner Vlüken einssk, sick unter Protest von der VersslIIer kriedenskonkerenr rurückrog. kin kuck voll gebrockener Ver sprechen, mißbrauchten Vertrauens; die Darstellung eines vernichteten kuropa, mitleidloser und kaltblütiger packsuckl, skrupelloser Agitation; die Aufdeckung jener Versailler Atmosphäre, dick und dunstig von Sophismen, Intrigen und Verrat, ^ber suck ein kuck, getragen von koken Ledsnken und durckwekt vom Leiste einer neuen 7eit, die unausbleiblich kommen muß, weil Staatsmänner und kllkrer der alten versagt haben, die Ireuksndsckskt kür ihre Völker mißbrauchten und verrieten " Stastrminirter a. v. vernburg a. 15. 6. 20 „ .... Ks ist eines der seltenen kücker, in denen sick der rechnende Verstand eines geschulten Volkswirts mit der verhaltenen k.eiclensckskt eine» /iclbewußten pekormators verein'. Ll» g«- »«Lrrlst»«», «Lsr LT»» Ist; «l» lt>»1 «s «I«r «Ll« L«rL«r HLU»sH«r» ITLtsrl. Ls Ist 1Ur 0«»ts«1»LLs»«L, «s Ist Nlr L»r«k»» g«s<2»rlsi>siL " ^us dem Vorwort des iiersurgeders M>UIIi>II>IIU>I,IIII„IM!»»IMiMUI>ii>i,„M,M,IllIIIIII,IIIII,iII»IIIIIIIIIII»I»MIIiIiUII»IIIIIiMMIIi>IIIIIIMMIIM»»IU»IIIiII>MIIiiM»II»>!MII»IIiUIiIiIIMiIMiiiIIIiiIIIiIIiI»„IMi>IIiiUIIIII IHIIIIMIIIIIIIIIIi! llII»III!II»IIIIIIIIIIIIIIII>,IIIIII>III!IIIIIMII«