T Mr (isn äissjadriMN VellwaMML 6M6 LMerbuedZabe von koiism künstlerisodsn u. litorarisodonLVorts „vle kslirl rum tvrkMul" oin LVsiiinaoiitsmärotisnbuod von Julius I-okmo^or, mit Lilcisru von V. k. Nodn un6 Lloloäion von 'td. Lrauss Die seit bekrön sied wieclerkolenZen unä Keuf6n6en ^nfregen neck 6sm ^lerckenbuck „Oie Lekrt rum Lkristkinä" verenlsssten nunmekr äen Verleg, einen IN«iiürA»«L äieses vieikegekrten Lin6erbuckes vorrunekmen, in 6er festen IlekerLeugung, 6emit einem grossen öeäürfnis enlgegenrulcommsn. ^Vsr von uns ^lten in seiner lugerxireit 6ies 6uck sein Ligen nennte, det es liek- gewonnen, äsnn 6er reickkeltige l8il6ersckmuck eus 6er Henä Zes Altmeisters «leutscker ^lercken-lllustrstionen „?eul ^lokn" bet sick uneuslöscklick äem Oeäecktnis eingepregt. Lein ^Vunäer elso, 6ess äis Lreude, äie men in seiner ^ugenä über Ziesss 6uck empfgnä, so neckkeltig wirkte, 6ess men sie nun guck äer ^ugenä unserer 2sit rutsil weräsn lessen möckte. V^ir empkeklen, soweit öestsllungen nickt bereits äurck unsere kieisevertretsr erfolgt sind, 6is bei ßige ^utgebs äes Le^erfss, cls äie Auslieferung in <ier Leikenkolgs äes Lingengs 6sr Aufträge erfolgt. SemgrveawSmiSeii: I-aäsnprsLs: LI. 18— orliinür, LL 12 — dar, kartie 11/10 Lxsmplare unä 0./r.^I8L01"r ^ktienßessllsvtiakt kür Verlaß urul Lunslüruelr, LerlinW.50