1422 Fertige Bücher. 5K, 8. Mürz 1892. Witisii» Gorrkspmulknz Friedrichs des Große». lssios Herausgegeben von der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1—18. Band. Oktav-Ausgabe 236 Pracht-Ausgabe in Quarto 335 ^O. U Bon diesem für die Geschichte Preußens und des gesamten Europa so hochwichtigen Werke sind nunmehr 1s Bände erschienen, welche die Zeit von 1740 bis 1759 um fassen und 11 730 Schriftstücke publizieren, deren bei weitem größter Teil nach den eigenhändigen Auszeichnungen oder den mündlichen Diktaten des großen Königs zur Kenntnis gelangt. Es dürste sich der Mühe lohnen, daß der Buchhandel diesem großartigen Werke sei» Interesse immer aufs neue angedeihen ließe. Das Absatzfeld für dasselbe ist noch lange nicht erschöpft; namentlich dürste eine größere Anzahl von öffentlichen und priva ten Bibliotheken noch nicht im Besitz des selben sein; so wenig wie in diesen dars das Werk in den Sammlungen der Geschichts forscher und Vaterlandssreunde fehlen. Gar oft zersplittern sich die Kräfte der Herren Sortimenter allzusehr mit der Pro paganda für Unbedeutenderes und schnell Vergängliches, während das energische und andauernde Eintreten sür »msangreiche, ge diegene Werke mit großer Kontinuation ein bei weitem lohnenderes Feld darbietet. Beim Gesamtbezug der erschienenen Bände gewähre ich besondere Vergünstigun gen, licserc dieselbe aber auch auf Wunsch in näher zu bestimmende» Terminen. Berlin, den 18. Februar 1892. Äkcrander vuncker. 1891. 4. Aufl. Heu zsgo r 3. Auflage. ozart ^ aus der Reise nach Prag. Novelle von Eduard (MöriKe. Mark 2.50. ist ein Kleinod . die Charaklerzeichnung Mozarts ist meisterhaft. . diese Erzäh- lung atmet reinsteS^u.^edelsteö Leben. <6. Göschen. Stuttgart. Als Novelle ohne Liebesgeschichte und doch von entzückendem Reize eignet sich der elegante Gcschenksband vorzüglich als Konfirmationsgeschenk. VörittK von ^utzUistttirsrlnviiltl in Berlin. slOZIös Viv M8»Mki1«I>iilIIKIih IlgWkilk ljkl ?l08li1lllW. Line 8061 al-moä leinj 8ell6 öotraeli t litt § Von vr. Oscsr l.ss8sr. ----- 1892. 8«. krois 60 ----- lZorlin, ämkang b!Lr?. 1892. Besonders rvielitix; kür österreieiiisolie NanälnnAkn! slossss Hgio unl! s/Veeliselkurs. Lin LsitrsA rar üöseliiclitsäerl'ttpiörxslä-ltlllttvsrtiillß;. Von vr. HLoluns Lctlilliäl, stuäspest. backenpreis 80 H; stnebbLnälsrpreis 60 e^. leb bitte 2U verlan^oo. lleiäelberss, 4. Uärr 1892. 1. NSrninx. Hur einmril liier ruisse/ei^t! s!05^9^ 8MSl>M»ö sikllllkit! 8oeben eisebisn in meinem Verlage: rum kkkl8 llkk liebe. kill 8iillZer8trkit iill1slii-l)1892. Kocieuliülbuui für ckii8 Viitskksl Sb8 velllscds» ScdrlltslsIIsr- Vsrdilüliss r» kerli» 9M 5 1892. kreis kSelist ele§. kartoniert mit I'iteldilä unä küdseken Vignetten 1 50 ^ orä., 1 15 H netto, 1 dar unä 11-10 Exemplare. 2u cken Mitarbeitern äie8er kleinen l'est^abe räblsn: fr. v. stockensteckt, lul. >Volts, felix Dabn, Oeorg fber«, Ulbert krseger, frnst v. 8obsrenberg, lul. älettenbeim, 6erb. v. /^m^ntor, 1u>. stockenberg, Kob. 8obweiokel, frnst fiebert, stuck, stgumbaob, v. stvr- fg», 6. v. 8u11ner, Otto frsnr Oensiebsn, stieb. Lobmickt - Osbanis. Detlef Rreiberr v bilienoron, ^ug. I^Iiemann, fug. 2sbel, buckw. ^iemssen, lobannes strölss, fmi! stittersbsus, Ottomar stets, I^lsx sting, fleinr. l<ru86, ldsus 6rotb, fr. 8piel- bagsn u. 8. w. wora'is 8is ckas wertvolle ckes Rüebleins selbst 6lw6ü8vll können. Vas „berliner 'la^eblatt" vom 1. Llärr 1892 saxt bereits in einem Referat über ckas geplante ^Vint-krksst: DWf" Die litterarisobe fvstgsbe ver- sprivbt eins weit über cken "fsg binsus- reivbencke steckeutung ru erbalten. ^WU Ibre werten stestellun^en bitte ieb mir sobleuniAst Luxeben r.u lassen; a oonck.-ste- stsllunßsnwercko iedsebwerlieb obneAleieb- Leitixo varbestelltinZ' auskükren können, wonaeb 8ie sieb ßütigst bei Ibren ^us- lobreibun^en ricbton wollen; soweit tkunlieb wercke ieb Ibnen solbslreckenck ckas grösste kntZexenkommen ei reifen. öerlin 57, I^orkstrasso 48. V erlisssbuebbancklunx.