9378 «orjcndllltl s. d. Lrlchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ->° 19ö, 31. August 1920. »I« schreiten, unerschüttert durch die harten Kriegs- und noch schwereren ersten Friedensjahre, eher noch gefestigtin ihremBestand und ihrer vaterländischen Haltung, über die Schwelle des Das Ende August erscheinende September-Heft 192O und die ihm zunächst folgenden Hefte bringen: UNO NOVKVVLN Heilige Erde. Der Roman eines Grenzlandes von Robert Hohlbaum. DerTrutzmauerhof. Ein Roman aus dem deutschen Südtirol von Helene Raff. / Der Schatz im Himmel. Eine heitere Geschichte von E. A. Greeven. / Der selige Doktor. Eine Ehegeschichte von Hans Heyl. / Der Schuß km Hexenmoos. Von Paul Buffon. / Die Andre. Novelle von Helene Voigt-Dkederkchs. / Die Sängerin. Von Friedrich Teweles. / Mirjam. Eine Legendenerzählung von Eknst Ludwig Schellenberg. / Ein Überseer. Von Wilhelm Engelke. / Cram- barca. Eine wundersame Geschichte aus dem Naturleben von Friedrich Otto. / Dieser Rebhahn! Eine heitere Schulgeschichte von Paul Ouensel. Die einzige Sünde. Novelle von Franz Karl Ginskey. 8Il.vLK^U?8^7LL U. 8M87IOL Linde-Walther. Don vr. ElkaS Erasmus Lübeck. Don vr. Otto Anthes Emil pottner. Von vr. Karl Schwarz Paul Horniger. Von vr. Max Osborn. Wilhelm Preetorius. Von vr. G. I. Wolff Landshut. Von Helene Raff Ostpreußen. Don Prof. vr. Philipp Zorn Agyptik und Heimatkunst. Don Professor vr. HanS Much Eines Dichters Welt. Von Walter Bloem Die Niedern Tauern. Von Rudolf Holzer Robert von Haug. Von Friedrich Düsel Kontinente, Ozeane und Gebirge. Von Prof. vr. Kurt Gagel Tod und Scheintod. Von Dr. Hugo Daffner Nausikaa — Goethes schöne Mailänderin. Von vr. R. Zimmermann Lichtbild und Farbe. Von Wtlh. Richter. Portugal. Von Theodor Rogge Schloß Kranichstekn. Ein Iagdidyll aus den, 18. Jahrhundert. Von Graf K. Hardenberg Die Arbeiten Schadows für die Berliner Porzellanmanufaktur. Von vr. G. Lenz Das Bliestal. Don vr. Konr. Kupfer Josef Köhler. Don vr. Eckstein Korfu. EinRitt inEliS. Vonprof.GeorgTreu Wiener Schlösser. Von vr. Rud. EkSler Die Rechtsfrage kn Shakespeare- »Kauf mann v.Venedig'. Von prf.vr.M.I. Wolff Deutsche Bildung. Von Paul Steinmüller