Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200831
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-31
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9390 virs-nbl-u f. d. Lisch», «uchhanbkl. S-Mge und »ünst'g --,ch-'«nd° Bilch-r, X- ISS, gl. Auznst ISS«. 4» - Julius Awißlers Verlag ^ Wolfenbüttel 4» 4» S Neue Lauteumusik <Z) Sn nächster Zelt erscheint von Sem wohlbekannten un beliebten Lautenspieler un- Lautenvertoner Ernst Vui« Das Rosenban- LieSer zur Laute aus empsinSsamer Zeit, gesungen unS ge» spielt von Ernst Suis. Mehrfarbige Umschlagzeichnung unS Innentitel v. Mal ter Müller-MorpsweSe. Format 23 x 3» cm. Preis M. 5.5». Inkalt: Vas NosenbanS / flben-lie- / Vas GemälSe / Nachtglück / ViegenlieS / Jean Pauls LiedlingslieS / Das Namenlose / flnge-enken. Die Ausstattung ist hervorragenS (holzfreies Papier), Sie mehrfarbige Umschlagzeichnung ües großen MorpsweSer Künstlers steigert Sie fldsatzfähigkeit wesentlich. In Ser Sammlung Hausmusik herausgegeben von Fritz JöSe erscheinen in kurzer Zeit: Heft 4,1». Vrei Sonaten für Geige allein von flug. Halm. Preis etwa M. 4.50. Neue Vertonungen von flug. Halm, einem Ser größten zur Zeit lebenSen Musiker, deüürfen keiner weiteren Empfehlung. Heft 11/12. Spielbüchlein von Karl Gosferje. Preis etwa M. 5.—. Gofferje schenkte uns Sas Singebüchlein, Sas 1. Heft -er haus- mustk, Sas stch schnell eingebürgert hat. flllen, Sie stch um ein künstlerisches Lautenspiel bemühen, wirS auch üieses Spieldüchlein hochwillkommen sein. visher erschienen in Ser Sammlung hausmuflk: Heft 1. Ein Singebüchlein v. k. Gofferje. Heft 2: w. fl. Mozart, Stücke für Geige unS Gitarre von F. JöSe. Heft 3: fllte üeulsche kirchenlieüer v. k. Gofferje. Heft 45: Vrei Sere- naSen v. flug. Holm. Heft »: Zwölf Gesänge von M. Schlensog. Heft 7/S; Lantare et »oimre kleine Haus musiken von Vuis-Storkedaum. vor kurzem erschienen: /lus meinem Lie-erbuch Zehn LautenlieSer von Wilhelm Vöring (Franz Ringler) Umschlag von Th. Schulze-Iasmer. Preis M. 4.—. Inhalt: Serenaüe Der Einsieüler /WinterlieS/Eia, beia Wie- gensiroh / flbenSlanz / MalSkonzert / Volkslieschen / ves Narren Regenlieö / weil Su nicht / Gute Nacht. vurch seine Veröffentlichungen im Verlage von §. Hof meister, Leipzig, unS seine erfolgreichen Lautenabenüe ist Ser Verfasser in ganz veutfchlanS bekannt unö beliebt, foSaß seine neue LieSersammlung allen Lautenspielern willkommen sein wirS. viel ölumen rot un- blaue flchtzehn LautenlieSer von Karl kühn. GeSich'e von k. Siemers. Mit farbigem Umschlag von Lotte pukall. Preis M. 4 5». Inhalt: flusritt / Novemberschnee / Ver Trompeter auf Sem Schimmel / Ver Schatz im Kloster ' Ver weltliche Mönch / Trotz / Vas MägSlein in Ser Kammer / Der Sauernjunge sucht eine Frau / vergessen unS Verblasen / Vragonerart ' Ein StünSlein vor Tag < wiegenlie» / hanSwerksgesellenlieS / Vie husarenliebste / Vie Srei Prinzessinnen ' Zrühltngssahrt / heimlicher NeiS / Unterm Haselbusch. „VieLaute". „vieLaulenlieSerk.kühnsgehörenzuSenbesten ihrer Gattung. Gesang un- Segleitung verschmelzen hier bei Sem Reichtum ihrer inneren Kräfte so zu einem Ganzen, wie es auch bei guten LautenlieSer» selten Ser Fall ist". (JöSe.) In neuer fluflage erschienen: Lauteniie-er von Ernst vui«. 3. fluflage. 7. TousenS. Preis m. 3.5». Umschlag von Willi Geißler. Inhalt: Lieüer von Hermann Löns: vie golöene wiege / flbsage / Vie Nonne / EöelwilS / Ver flbschieSsstrauß flus unö vorbei > fluf Ser Straße, Vas Vogelorakel / Ver eifersüchtige Jäger Slut um Slut, Ver Stromer Prinz Emilv.Schön- aich-Earolath: ver säumige Lan-sknecht / fl. henschke: Vragoner un- Husaren / Hans wenSt: ReiierlieS. Ms taufen- fahren SallaSen unS kriegslieüer zur Laute von Ernst duts. 3. fluflage. -.-7. Tassen-. Preis M 3.5». Umschlag von fl-olf wilts. Inhalt: Georg v. Zrunösberg, LanösknechtslieS / Srautraub, TanzlieS a. S. Nsröseemarschen / Der nächtliche Ritter von L. Uhlan- / Lan-sknechtslie- von Jörg Grass 151S / LieS Ses Gefangenen von Prinz E. Schönaich-Earolath / flltes Reiter- lie- v. kladunü / Herr flage v. Moritz Hartmann Ver schwere Traum v. Justinus Kerner / Graf Eberstein v. Luüw. UhlanS. „Vie vuislieSer erscheinen mir im vergleich mit an-eren Samm lungen besser un» stehen auch an stch auf einem Höhepunkt in ihrer flrt, Sie schwer zu überdieten sein wirö. - flber trotz ihrer volkstümlich anspruchslosen flrr verlangen -ieLieüer vonVuis, Saß man mit liebevollem verstün-nis unS herzlichem bemühen sichihnenwi-met. Wer Sas tut, wir- Sen Lohn SerFreuSehaben, Sie er selbst empfinSet unS anüern macht..." Heinz Thum im WanServogel 1414 Heft S 4. „Vie Veutfche Run-schau", herausgegeben von RuSolf pechel, schreibt über Sie musikalischen Sestrebungen von Julius Zwtßlers Verlag im flugusihest 142»: „Mit ganz beson-erem NachSruck sei hier auf eine öewegung hingewiesen, »ie avf ikrem weg Sas Ziel erstrebt, Sas unser aller Sehnsucht ist: eine tiefe Verinnerlichung un- Sie Schaffung einer neuen Gemeinschaft. Ihr Weg ist Sie Musik, un- Ser Weg Ser Kunst ist ja Ser weg, Sen einzig alle gehen können, Sie sonst Surch Mauern vonein- an»er geschieöen sinS.... In Siesem Sinne wirken Sie nachstehenüen Werke aus Sem Verlag von Julius Zwißler, Wolfenbüttel, Serin vorbilSlich frischer weise sich um Sie Velebung unü Vertiefung Ser Lauten musik große verüienste erwirbt, flus Sem zentralen Streben ergibt sich für alle SieseStichlet», Seren jeöes SemLieb- haber Ser Laute reinste FreuSe bringt, eine schöne Einheitlichkeit. Ebenfalls in nächster Zeit erscheint: Technik -er Gitarremusik von Erwin Schwarz-Reiflingen. 2. Heft. Stu-ien für Gitarre in E-msll, V-Sur, H-moll. Umschlagzrichnung von L. Wust. Preis M. S.5». Erwin Schwarz-Reiflingen ist Sen ZreunSen Ser Gitarre schon längst bekannt als Herausgeber Ses „Lautrn-fllma- nachs" unS Ser Monatsschrift „vie Gitarre". von üemselben Verfasser erschien früher: Technik -er Gitarremusik 1. Heft. StuSien für Gitarre in E-Sur, fl-moll, G--ur. Preis M. 5.—. Vas erste Heft hat sich schnell im ganzen Reiche eingeführt. FrttzIö - eschreibt in Ser Laute, Jahrgang 1414,2», Heft 1 ,'2. „Eine gute flrdeit. Macht beim Gitarreunterricht jeSe Schule Überflüssig. Zur Probe je 2 unS mehr Exemplare mit 4»°/° sonst 33'/, un-11/1».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder