1046 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. .V 23, 27. Januar 1922. Soeben ist erschienen: Psychologie der Pädagogik Ernst Vowinckel Brosch. M. 28- ord.. M. 19.60 bar Geb. M. 36.— ord., M. 24.60 bar Die Bedeutung dieses Werkes liegt darin, daß in ihm der Grund zu einer tiefdringenden soziologischen Pädagogik gelegt wird, nach der in w ssenschastlichen Kreisen heute ein starkes Bedürfnis vor liegt. Die vielumstrittenen Schlagworte, wie Gemeinschafts-, Arbeits-, Einheitsschule und Schulgemeinde werden von höchster Warte, jenseits aller Parteipolitik, streng objektiv untersucht. Die dem Werk zugrundeliegenden Vorlesungen fanden bei der starken, größtenteils aus Lehrern bestehenden Hörerschaft begeisterten An klang. Die Bedeutung Vorwinckels wird von hervorragenden Pädagogen (Spranger. Natorp, Buchenau) anerkannt. Es steht zu erwarten, daß weder die wissenschaftliche Pädagogik, noch die Praxis an diesem Werk vorübergehen wird. Bibliotheken der Volksschulen, höheren Schulen, Universi täten müssen es besitzen; auch alle Erzieher, die sich und ihre Tätigkeit, alle Gebildeten, die sich selbst als Schüler im Spiegel einer psychologischen Unter suchung wiedererkennen wollen. F. A. Herblg, G. m. b. H., Bcrliu W Z5 ! MMöMMk I T im Tübinger Stift Z / von vr. Walter Setzen-örfer. Z Brosch. 18.— ord., 11.70 dar und 13/12. zH Für alle Freunde Hölderlins ein reizvolles Buch seiner Studien jahre und Freundschaften. I Dr. E. Korradi t. d. „Neuen Züricher Zeitung- schreibt in einem fünfspalttgen Artikel: Z .Ein gewissenhafter und quellennaher Buch! V Aus der Schrift erfährt man aus hundert D Einzeizllgen die Schilderungen seiner Lehrer, > seiner Freunde und seiner Geliebten, wie er - sich über die ihm gegebene Wirklichkeit in Z seine Heimat erhob.» Verlag Eugen Salzer in Heilbronn. 8ÜN'! SlMlUIkllllkir mul ülltlMklllt Ink.: Ountdvr I^tr8eb Kvnlxsderx i. kr. ls prekerkSIumS krückmsnn, 8., Immanuel Kant. I. Lein Dedea und seine Dekre. II. 86126 Dedre iw Diebte seiner grossen Zeit genossen. In 612612 Land gvb. 15 —/IO.— 2. 11/10 derber, Von 8tvreben und anderen SP1688- bürgerlieken Dingen. Unmoderne Verse. Dedunden ^ 16.—/IO.— u. 11/10 Ikeodor, Dr. k, Draktisebe ^Vinke rur LrnLbrung nnd küege der Kinder in gesunden nnd kranken lagen. kreis gebunden 25. —/16.50 n. 13/12 8vbr smpkoblsn. VVenrel, Dr. 2um Dntergang des Abendlandes. Der Skeptiker« nnd „kessimist« 8peng1er sin Verteidiger der Religion. ^ 6.—/4.20 n. 11/10 Llo ^ukseben erregender Kommentar, der den größten Vvikall anerkannter ^utorltäteu ge- kundsn Kat. -MW T 8 Tage vor Weihnachten erschien: Gott und wir 20 Predigten und Ansprachen von Dr. Karl Engelharöt Pfarrer in Köln-Lindenthal. Herausgegeben von August Steinmetz, Presbyter der ev. Gemeinde. Gute Ausstattung, leicht kartoniert, 212 Seiten gr. 30. Gewicht 300 Gramm. Preis: ^ 26.—. Bar mit 35°/<, und 11/10, bedingt nur 1 Stück mit 25<>/o. Auf Wunsch und Veranlassung verschiedener Gemeindeglieder, ins- besondere des Herrn Aug. Steinmetz, hat der bereits durch seine bis herigen Schriften bekannt gewordene Verfasser sich entschlossen, diese Sammlung in Druck zu geben. Das Buch hat als Weihnachtsgeschenk in der Gemeinde Lindenthal eine weite Verbreitung gefunden, ist aber wert, darüber hinaus empfohlen zu werden. — Predigten werden jetzt viel gekauft. Der Preis ist verhältnismäßig sehr billig. In Rheinland und Baden, wo Pfr. Dr. Engelhardt viele Freunde hat. wird diese Predigtsammlung manche Abnehmer finden. Auch in Pommern, wo Pfr. Dr. E. während des Krieges Vorträge gehalten hat, dürfte für das Buch Interesse vorhanden sein. Wir bitten um tätige Verwendung. Evangelischer Verlag, Heidelberg.