.V 23, 27. Januar 1922. Fertige Äücher. «tirl-nbt-u I. d. Diich». Suchd-ian. 1047 WV!I>!!l!!!!!!!>>!!!!!M!!!!!!!l!!!i!!!!Il!!!!!!!!!!!Il!!!!!!!!!>I!!!!!!!!!!!ll!ll>ll!!!llIlllll!!!!!Illlll!il!l!!!i!lllll!!!!!l!!!l!!!!!!!!Il!!!!!!!lIl!! M > Reinhold Vogel E Weltweisheit V des Fortschritts Geb.30.—ord.,18.- bar,11/10 - Die heutige Weit sucht nach neuer Seins- s: lehre. Dieses Buch führt volkstümlich mit lebendiger Sprache in ein neues ^ Verständnis der Welt hinein, setzt sie in scharfen Gegensatz zu der veralteten und j gipfelt ihre Einsichten zu einer kühnen ^ ^ Hypothese auf, die sür eine gesammelte Gesinnung epochemachend sein wird. Seine tiefschürfende Problemfülle berührt alle brennendenFragen.DasBuch bedeutet die Lebensweisheit des neuen Menschen. I E ß Ire! Sonnen Verlag / Leipzig, Georglring 3/S Ein Markstein in der Geschichte psychischer Forschung (Neues Wiener Tageblatt) über Oesterreich prob IrsriAott Ik. 0Lsl.orrsic.it Der Okkultismus im modernen Weltbild IVloritr Loldsloiir Der Wert des Zwecklosen Geheftet 12.50 Mark, ln Pappband 21 Mark. I^dolf lZüntbsr Krisis der Wirtschaft lind der Wirtschaftswissenschaft Geheftet 12.Z0 Mark, ln Pappband 21 Mark. losepb psiroldl Die Stellung der Relativitätstheorie in der geistigen Entwicklung der Menschheit AilrrjüenBeriäg Aresoen ^ . -- -7- - : Kassen 5ie suk Ikrem Kager die nickt keklen! 8ie wird immer stärker verlangt! Vir weisen aui folgende kändcbea iiin, die in packkreisen setir günstige /tuinalime gefunden traben: >r. 102. born»«1s»o»i»Iinig bir. 102. L1t»oo»ISLli« korn»«ISL»«»n»lo»g von <»oorg ILoILor — kadenprcis nur H/I. 4.50 — 1 Probeexemplar mit 50^, pabatt! 50 Exemplare de liebig gemiscbt mit 45^ pabatt! llbersll Kelsplelel Srösste «Isrvell Ser vsrsleUunxl lVoaeste Lrgebolsse derillk^lditlgt! Lllsxerelckmete vdersidil! rvlditlg liir Lviolagenieiirel VvrkreNIIdies Sisdlsd>Isxe«erll liir Xiodenleii ood 8d»iiler! Qünstige kerugs- bedingungen! iz/12 Exemplare betiebig gemiscbt mit Pabatt! „Der Huto.Ingenieur und sogar der praktiscbe Xraftlabrer muss sick beulrutage viel mit Lkemie besckältigen. . . . Das Verlieben stellt eine ausgereicknete Uebersickt und ein vortrcIMcbes dlackscblagebucb neureitlicbea Stils dar und muss als serielles angelegeutlicbst besonders der tecknisck denkenden keserwelt emptvdlen werden". l^ulo-fecbnik V. 18. VI. IY2I.) A vo 12 8«t2H»L«L1 L Oiii2lL2«r, H