Amschlag zu .V 23. Freitag, den 27. Januar IS22. Ein Plakat! Schneiders Bühnenführer Ein Plakat! bringen in jedem Heft einen biographischen Adrig des jeweiligen Bühnendichters. Schneiders Bühnenführer »as ganz-dr°m°.isch° 8«^ d°s Schneiders Bühnenführer bringen in jedem Heft von jedem bühnenläufigen Werk des Dichters: Personenveizeichnis, übersichtliche und erschöpfende Inhaltsangabe und eine literarisch-dramali.che Würdigung ersparen zum rechten Verstehen des Schauspiels, wenn nötig, das Origi- V nal-Dichterwerk und die hohen Kosten eines bevorzugten Theaterplatzes. entlasten den Theaterbesucher von der Sorge um die Verfolgung des V v»»s us/» stofflichen Vorganges und machen ihn frei für den Genug an Dichtung und Schauspielerkunst. geben in ihrer literarisch-dramatischen Kritik dem Leser Maßsiab und Anleitung zum eigenen Urteil über jedes Schauspiel. Schneiders Bühnenführer Schneiders Bühnenführer Schneiders Bühnenführer Schneiders Bühnenführer geben dem Leser Gelegenheit, sich in kurzer Zeit mühelos und vor allem nicht erst, wie die großstädtischen Theaterzettel, 5 Minuten vor Vorhangaufzug sich auf den Genuß am Schauspiel vorzubereiten. befriedigen ein wirkliches Bedürfnis aller, denen der Werktag nicht Mittel und Muße zu literarischen Studien ließ. wecken in dem Leser den Anreiz zum Studium des Originalwerkes. Urteil der werktätigen Bevölkerung in literarischen und Schneiders Bühnenführer dramatischen Fragen und unterstützen damit die Bühnenleitungen im Kampf für ernste, wahre Kunst und gegen den Kitsch. geben auch dem kundigen und vorgebildeten Theaterbesucher wertvolle Aufschlüsse über den Dichter und sein Werk. bedeuten eine einmalige Anschaffung für alle Bühnenabende eines Dichters und sind darum sehr billig. Schneiders Bühnenführer Schneiders Bühnenführer Schneiders Bühnenführer 7ll»V°'!>.sbüdungs;»^7?undFörderung sind von den ersten Bühnenkritikern Deutschlands geschrieben worden und fanden in der führenden Presse und von berufener Seite bereits glänzende Anerkennungen. Jedes Heft kostet nur 10 Mark, einige Doppelhefte IS Mark und 18 Mark. Es erscheinen: Anzengruber, Bsörnson, Büchner, Göit, Gogol, Hebbel, C.Houpimann, G.Hauplmann <18.-), Ibsen <18.—>, Kaiser, v. Kleist, Lauckner, Lessing, Schmidtbonn, Schnitzler <18.—>, Echönherr, o Scholz, Shakespeare <18.—), Shaw, Slrindberg <18.—>, Sudermann <18.—1, Tagore <15.—>, Toller, Tolstoi, Tschechow, p. Unruh, Wedekind <18.—>, Wersel, Wilde, Wildgans. Hier zu haben! Diese Plakate (aber in 23 x 47 cm Hochformat und kleinere in 13 x 40 cm Querformat) beziehen Sie kostenfrei von Franz Schneider Verlag, Berlin SW und Leipzig. Verlangzettel in heutiger Nr.