Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192309204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-09
- Tag1923-09-20
- Monat1923-09
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Oott8ek3llr Verlag. ?rei8 Or. 0.6. ^Vu8 ckem Inbalt: W. v. Ilol- ckar: 8eköpkerj8eti6r l'anL. — Ue8pr66bun8on. — L6M6rb6N8^'6rt6 klsusr^keinunZen. dllt Uilrlern von un6 naeb ?. Ilrdnn, vau- mier, 0rsu26, W. v. klxbull u. O. Orv86. Buch- und Zeitschriftenhandel, Der. 44. Jahrg., Nr. 17/18 v. 9. Scpt. 1923. Berlin. Aus dem Inhalt: Grund- und Schlüssel zahlen. Handwciser, Literarischer. 59. Jahrg., Heft 9 vom Sep tember 1923. Freiburg, Herder L Co. Aus dem Inhalt: G. Lang: Die Krisis in der nationalökonomischen Hochschulbildung und die wirtschaftliche Praxis. — M. Nockcnbach: Zur Lyrik der Gegenwart. — H. Sturm: Schweizer-Dichtung. — Besprechungen. Holzwarth-Verlag, Bad Rothenfelde: VerlagsvcrzeiK- nis: Graphik und Bücher. 16 S. m. Abbildungen. 8°. Köster, Hans, Halver (Wests.): Dienst am Buche. Lager-Ver zeichnis August 1923. 43 S. 8°. Kultur, Die. Halbmonatsschrift für Bücherfreunde. Heft 6. Ver lag »Die Kultur«, Wien 8/2, Pfeilgasse 32. Preis 4500 Kr. Aus dem Inhalt: L. Vogel: A. Müller-Guttenbrunn. — A. Müller- Guttenbrunn: Ferdinands Wandlungen. Novelle. — Der Bücher bote. dümmst, vr. U.: IntelljAenrprülunZ uncl p8vebo1o§L8eb6 Ueruk- 193 8. m. 46 ^bd. b-aclenprew 62. 4.2, geb. 5.2. Musi kalten Handel und Vereins-Wahl zettel. 25. Jahrg., Nr. 48 v. 7. Sept. 1923. Leipzig. Aus dem Inhalt: Die telegraphische Bekanntgabe der Schlüsselzahl. Uuncl8eb3u kür k-iteratur uucl X u n 8 t. 1. ckabr, klr. 23. Schade, vr. Arno: Die Krise. Papiergeld, Goldmark, Zusam menbruch, Auferstehung. Düsseldorf: Verlag die Krise 1923. 48 S. Ladenpreis Gz. 1. Mindestabgabe 10 Stück. 8tr. 8. 6 8. ?rei3 62. 0.1. Diese Umrechnungstabelle ist handlich im Format und praktisch im Gebrauch durch die übersichtliche Anordnung der Goldmark zahlen. Die beigesttgten Beispiele geben ein Bild von der Ver wendungsmöglichkeit, die durch Vervielfältigung der Zahlen reihen auf jeden gewünschten Dollarstand unbegrenzt ist. V c r l e g e r z e i tu n g, D e u t s ch e. 4. Jahrg., Nr. 10, August 1923. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. C. Stötzncr: Die Buchkalkulation. - J.-R. vr. Fuld: Herausgeber oder Redakteur? — Gutachten der Rechtsauskunftsstelle des Deutschen Berlegervereins. — Aus land-Rundschau. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Jahrg. Nr. 73 v. 11. September 1923. Berlin. Aus dem Inhalt: Die neue Schlüsselzahl und nochmalige Änderung der Zahlungsbedin gungeu. — Die Krisis im Buchgewerbe. Zeitungs-Verlag. 24. Jahrg., Nr. 36 v. 7. Sept. 1923. Berlin. Aus dem Inhalt: A. 0. Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zeitungs-Verleger in Eisenach. — vr. P. Schwendcmann: Die Holland, u. belgische Presse. Weilshaeuser: Deutscher Nach richtendienst. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Amerika. — H. F. Urban: Das deutsche Buch in Amerika. Leip ziger Neueste Nachrichten v. 9. Scpt. 1923. In New Aork hat sich ein Verein »Ido XVeimar irenclinA Club« gebildet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, deutsche Schrift steller und Künstler durch Verkauf ihrer Werke in Amerika zu unterstützen. Die Mitglieder sind verpflichtet, mindestens ein deut sches Buch im Jahre zu kaufen und dann an jemand anders zu schenken unter der Bedingung, das; der neue Besitzer es weiter schenkt und jeder neue Besitzer ebenfalls. Bücher und ihre Schicksale. Der Morgen, Zagreb, v. 6. Scpt. 1923. Geistige und leibliche Nahrung. Eine Stimme aus dem Buchhandel. Von Horst Schüttler. Neue Leipziger Zeitung v. 12. Scpt. 1923. Moskau. — Or. Gerh. Menz: Die Ausstellung »DaH deutscbe Buch« in Moskau. Leipziger Neueste Nachrichten v. 13. Sept. 1923. Antiquariats-Kataloge. 1 n t 6 I I13 t i 0 n 3 3 1 Antiquariat (IVIenno llortrber^er), 8 t o icl 3 m , 364 8inZ6l: XutaloZ 17: Olct meckieine. Ui8tor>' ok mectieine. 34 8. 522 kirn. 247—284. Kleine Mitteilungen. Vereinigung der Kunstvcrlcger E. V. in Berlin. — Aus dem letzt hin veröffentlichten Merkblatt der Kunstverleger seien folgende Punkte hier hcrausgezogen: 2. Erleichterte Ausfuhr auch für Tarifnummer 676b (Kupfer-Stahlstiche, Holzschnitte, Hel io- und P h 0 t 0 g r a v ü r e n). Laut Bekanntmachung des Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung vom 4. September 1923 (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 208 vom 8. September 1923) sind auch die Gegen stände der Tarifnummer 676 b der Bekanntmachung des Reichskom- missars für Aus- und Einfuhrbewilligung betreffend erleichterte Aus fuhr vom 19. Mai 1923 unterstellt worden. Es gelten von jetzt an für die Ausfuhr der Gegenstände der Tarifnummer 676 b dieselben Zustimmungen wie für die Gegenstände der Tarifuummer 676 a und 0. 3. Ausfuhr nach Österreich. — Tie österreichische Krone ist nunmehr auch von der Reichsregierung in das Verzeichnis der hochwertigen ausländischen Währungen ausgenommen worden. Es dürfen daher in Zukunft A u s f u h rse nd u n g e n nach Öster reich, die in österreichischen Kronen fakturiert sind, ebenfalls gemäß der Bekanntmachung betreffend erleichterte Ausfuhr mit der Devisen- abliescrungeerklärung, also ohne Ausfuhrerlaubnis der Außenhandels- Nebenstelle für das Buchgewerbe ausgcführt werden. Punkt 4 behandelt die A u s l a u d p r e i s e und betont, daß eine feste Preisstellung für das Ausland das Geschäft ganz bedeutend er leichtere. Die Vereinigung empfiehlt deshalb dringend, »das bisher bewährte System fester Auslandprcise, ausgedrückt in Schweizer Fran ken mit Umrechnungsschlüssel für die anderen Währungen, beizube halten«. Das Merkdlatt gibt ein Verzeichnis der Preise, die die Ver einigung für Kunstfreunde als angemessen ansieht. Es sind für die Kunstblätter, entsprechend der Verschiedenartigkeit der Ausführung und innerhalb der Formate Preisspannen festgesetzt. Der Raummangel verbietet leider den wortgetreuen Abdruck des Merkblattes mit seinen Tabellen. Interessenten wollen sich an die Geschäftsstelle der Ver einigung der Kunstverleger E. V., Berlin W. 66, Wilhelmstraße 45, wenden. Umrechnungskurse für die Berechnung der Ausfuhrabgabe in Gold für die Zeit vom 19.—21. September 1923. je 100 Goldmark Ägypten — Piaster 19.69 Amerika — Dollar 420.44 Argentinien — Pap^-Peso 137.91 — Gold-Peso 313.39 Belgien — Franken 19.32 Brasilien — Milreis, Pap. 41.48 Bulgarien — Leum 4^6 Chile — Pes. Pap. 52.08 - Pes. Gold 148.W Dänemark — Kronen 76.45 Deutschland — Pap. Mark 0.000005 Deukschösterreich — Kronen 0.0059 England — 1 k 19.03 — 100 8b 95.15 — 100 p 7.93 Estland — Mark 1.14 Finnland — Marka ' 11.45 Frankreich — Franken 23.58 Griechenland — Drachmen 7.67 Holland — Gulden 165.60 Japan — Pen 205.69 Italien — Lire 18.17 Jugoslawien — Dinar 4.44 Lettland Rubel 1.56 Litauen Lit 33.92 Mexiko Dollar 19976
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder