' Lin N6U68 Lrttzil von Ooiionnrnt ?rol688or vr. von ^ronäolonbnrA über 0 ootiios N6N86iltl6it8(1ioKtuNA in ikrsm ^ussmmsnklsn^s mit uralten LsZenstirnmsn unä im^usammenksnZe ikre8 Asäsnlrlielien ^ukbaus äsrAsIeZt VON vr. pkil. k. Lxpoclitiis Ltriimiät (Lsnä 100 äsr Sammlung Xö8el) Oer 100. Lsn6 6er Sammlung Lösel, 6611 Mil» 6sv Verlag im -Vultrszs 668 Herrn Verfassers kst /.u- geken lassen, ist sin eckter lubllsumsbsnä, kür 6en ioil verkinäliodst 6snke. Iok ksbe ikn gleich nsok Lmplsng von 6sr ersten bis rur letzten ^eils llurckgelssen, 0i>N6 6sss IN6in6 Aufmerksamkeit nsokgelsssen hätte, obwohl mir 6ie sscklicksn un6 litsrsriscken Lrsgen nickt undsksnnt sin6. 038 !8t gewiss ein gutes Leioksn. Lssonäers wokl- iuon6 wuräs ick von 6er lauteren Lkrliokkeit be- rükrt, womit 6er Verfasser 8N 86in6 Aufgabe kersngstretsn un6 ikr oiino Wanken gereckt gs- woräen ist. Iok will offen bekennen, ässs ioii sinom übsrrsugten Lstkoiiken bei einer Oioktung, 6is 8N 6i6 tiefsten 83it6N 668 lAsnSoKSNkerrenS rükrt, 6in 8oIot>68 Vlsss von Objektivität niotit ru- gstrsut Kälte. Lsumgsrtner un6 Stookmsnn, gegen 6eren Auffassung sich 6sr Verfasser mit vollem ktsokt mskrkack wenäet, sin6 in ihrem 6oetks weit äskintsr rurüokgedliebsn. Ns88 6is Auffassung 668 Herrn Verfassers, 6er 6rst6 un6 Zweite 'teil 668 Laust gekörten sie Osnres russmmen un6 könnte nur sIs 6snres srsoköpfsnll gswüräigt weräen, sioli völlig mit 6er msinigen 6eokt, ist mir eine besonösre Lreu6s. Weil iek in 6en meisten Arbeiten über 6ostkss Laust 6iese Auf fassung vermisste, trug iok miok mit 6sm 6s- 6snksn, 6ies in einer nusammonkängsnäen Wür6i- gung 6er Oioktung rur 6eltung xu dringen. Oss ist nun nsok Lrsokeinen 6ss Sokmiät'soken Laust niekt mskr nötig. Iok wüsste nickt, wss iok ikm nook kinrukügen könnte. Ls kommen 6srin 6is neuesten Lorsokungen ru ikrem ktsokt un6 rwar so, 6sss msn siskt, 6sr Verfasser kennt sie slls, stekt idnsn sbsr mit 6em unbssinllussten Urteil 6es Wskrkeitssuoksrs gegenüber, 6sr sick suok 6urok 6is geistreioksten Linfälls nickt klsnäen lässt, wenn sie eben nur Linfälls sin6. Das buck wir6 6er grossen 6oetkegemein6s rsklrsioke Lrsunäe rutükren, un6 suok kisrin wsiss iok miok mit üem Vsrlssssr eins—6sn Irrglsubsn erfolgreich ru bekämpfen, sls stelle 6er rweite Neil 6ss Laust 6em Vsrstänänis suok 6ss 6sbi>6etsn unübsrstsig- bsrs Linäernisss in 6en Weg. Lin aufrichtiges 6Iüoksuk 6sm Verfasser un6 6em Verlsg 7,u 6sm sokönsn Lucke. Preis: gsbunüen 6oI6wsrk l.60 VsrlüK Lösel L kuslel L.-0. / Nünoken VsrlaMabtsilunDi Ksmptsn Ein Dokument der Kriegszeit — die große Anklage der „großen Zeit" ist dieses Buch. Wie Friedrich Adlers Name im letzten Kriegs- jahr der in Blut und Schmutz verrotteten Gewalt der Herrschenden immer lauter als die scholl, so war Friedrich Adlers Rede vor dem Ausnahmegericht, als sie kurz nach Kriegsende zum erstenmal in Buchform erschien, eine über wältigende Abrechnung mit einem zusammen- brechenden System; Tausenden ist diese Ver- teidigung, die die mächtigste Anklage war, zur befreienden Aufklärung geworden. Beachten Sie dar Inserat in der folgenden Nummer auf gleichem Platze! O, V 2225/11 Soeben erschienen'- Christliche Wirtschaftsordnung und Mittelstand. Ein Beitrag zum Studium der sozialen Frage. Bon or. O. Leimgruber (Volksbildung XXII). 8°. 124S. Goldmark 2.25 Der Verfasser behandelt im ersten Teil die Mittelstandssrage im Licht der christlichen Grundsätze. Im zweiten zieht er die praktischen Schlüsse und zeigt, wie gegen die zwei Fronten: Plutokratie und Proleraiiertum zu kämpfen ist. Die Schrift ist geeignet, manchem Bürger die Augen zu öffnen. Machen Sie Mittelstandsvereinigungen und ähnliche Verbände ans die Schrift aufmerksam. Kraftquellen. Gebet- und Betrachtungsbuch für nervöse Seelen. Von Alfred Laub» Verfasser des Buches „Nervenkraft durch Gottesgeist". Lwd. Rotschn. Gmk. 3.—. Lwd. Goldschn. 3.50. Das Büchlein enthält 52 Lesungen und einen reichhaltigen Gebctsanhang. Es ist von einem Geistlichen geschrieben, der sein schweres Leiden selber überwunden und auS Selbsterfahrung heraus schreibt. Abnehmer sind alle Käufer von „Nervenkraft durch Gottesgeist , allgemein alle Nervösen, besonders die Frauenwelt. — Bestellzettel anbei! — Verlag Räber L Lie., Luzern.