Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192402061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-02
- Tag1924-02-06
- Monat1924-02
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Furche-Verlag in Berlin. 1288 Björkqui-st: Vom sieghaften Glaube». 1.—. Gyldendalschcr Verlag in Berlin. 1289 Bethge: Das Lied von der Erde. Lieder nach dem Chinesischen zu G. Mahlers Symphonie »Das Lied von der Erde«. Mit 14 Radierungen v. N. Genin. Ausg. L, Perg. 60.—, Ausg. v, Seide 40.—. Holzwarth-Verlag in Bad Rothenfelde. 1300 Holzapfel: Zwölf Exlibris-Holzschnitte. 1—20 30.—, 26—00 15.—. Nils: Familiengraphik. 1—25 40.—, 26—100 25.—. Raasch: Grubenfahrt. 14 Holz- u. Linolschnitte. 30.—. Jaeger'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. 1293 Hilfs- u. Lehrbücher für den höheren Unterricht. 12. Heft. Meißner: Musik. —.60. 13. Heft. Greiner: Goethe. —.60. Emil Kabisch Thüringer Verlagsanstalt in Langensalza. 1292 Dinier: Das Evangelium. 4.50, geb. 6.—. Volksbühne, Nationale. 1. Heft. Ausgewiesen. 1.50. 2. Heft. Die Peitsche deines Herrn. 1.80. 3. Heft. Die schwarze Schmach. 2.—. 4. Heft. Schlageter — ein deutsches Heldenleben. 1.80. M. Krayn in Berlin. 1307 Nesper: Der Rundfunk auf dem Lande u. in Kleinstädten. Geb. 6.—. Kursbuch- u. Verkchrs-Verlagsgesellschaft in. b. H. in Leipzig. 1307 *Storms Kursbücher. 2. Winter-Ausgabe. Manz-Verlag in Wien. 1303 Collection dlans. llsäsr Lct. 1.40, §eb. 1.90. Ur. 112. dlaupassant: dlaciemoiselle Ciki. klr. 113. — v'inutils Lsaute. Ur. 114. — Clair lls Tuns. !lr. 115. — Im dlain Oaoelle. Ur. 116. — Uns Vie. Markert L Petters Verlag in Leipzig. 1297 8arkar: vis vsbsnsanscbauunA des Inllsrs. 3.10. Konrad W. Mecklenburg Verlag in Berlin. Nr. 27, S. 1080 Klassiker des In- u. Auslandes. Droste-Hülshoff: Die Judenbuche. Geb. —.70. Hossmann, E. T. A.: Meister Martin. Geb. —.80. Keller: Dietegen. Geb. —.80, auf Bütten, Ldrbd. 6.—. Storm: Zwei Erzählungen. Geb. —.80. — Jmmensee. Geb. —.65, auf Bütten, Ldrbd. 6.—. — Die Regentrudc. Geb. —.65. Rudolf Mitschke in Striegau. 1288 Wilhelm, G.: Sängermarsch für 4ftimm. Männerchor. Part. 1.70, 4 Stimmen 1.60. Mitteldeutsche Vcrlagsanstalt Lehmann L Fink in Berlin. 1307 Meistercrzähler der Weltliteratur, v. Franxois: Die letzte Reckenburgerin. 2.50. Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund. 1306 *Guse u. Schröder: Kontobuch über zu zahlende u. gezahlte Neichs- steuern. 1.50. Richard Carl Schmidt L Co. in Berlin. 1301 llibllottisle, ^utotscbniseiis. 20. Lck. llarseii: vsr ^.utotrisbrvagen, sein Lau u. llstrisb. 3.50. 32. llll. vokmann: llraüüseüsg llsparatursnbueü k. Mtorrall- kaürsr. 3.—. Verlag für Kunstwissenschaft in Berlin. 1302 Mühsam: Die Kunstauktion. Kart. 2.50. Verlagsanstalt für Literatur n. Kunst A.-G. in Leipzig. 1294/95 Storm, Th.: Sämtliche Werke in- einem Ganzleinenbandc. Neue Ausl. 15.—. Gebr. Vogt in Gotha. 1305 Neuhaus: Geheimnisse des Schnellrechnens. 11. Ausl. 80.—90. Taus. 1.25. ö. Anzeigen-Teil Bekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. (s. Lprookssal (Lbl. dir. 27) llirornt 2N als verbleute 8trske kür slls LortiillSlltsr, llis viollt von llsn VsrlsAsrll Verkebr vsrlall^so, llis niollt auk sollen Lsstsllrrottsl stoinpotn: Lalrlunx Luellll.-Lbr.-Gsn. llis lliodt ank ssllss anllsrs Loiiriktstüsir stsinpotn vereinksekea 8ie unser aller Arbeit äurcli keltrltt rur AdreAiiiiM-SeliiillelilAft IMcher MUMer, e. G. m. b. H. Die Hauptversammlung am 1ö. Jan. 1924 hat folgende SlltzllllgS'Änderlingen beschlossen: 8 2. Der Zweck des Unternehmens ist: Abrechnung von Forderungen von Buchhändlern unter sich. (Weggefallen die Worte: durch Vermittlung einer Bank.) 8 3. Die Mitgliedschaft kann von jedem deutschen Buch«, Kunst oder Musikalienhändler erworben werden, von buchhändlerischen und buchgewerblichen Handels gesellschaften, von buchhändle rischen und Luchgewerblichen Vereinen als solchen. Me Mitgliedschaft ruht bei Firmen, die nur einen Besitzer haben, auf der Person. Besitzt eine Person mehrere Firmen, so verpflichtet und berechtigt sie alle diese Firmen. Bei Handels gesellschaften, Aktiengesellschaften, Genossenschaften, rechtsfähigen Vereinen ruht die Mitgliedschaft auf der Finna. Die Inhaber von Handelsgesellschaften können außerdem die persönliche Mit gliedschaft erwerben. (Weggefallen ist die Beschrän kung auf Mitglieder des Börsen- vereins, des Vereins der Deut- schenMusikalienhändler zuLeipzig und der Vereinigung der Kunst verleger E. V. zu Berlin.) 8 4. Absatz 2, Satz 1. Über die Aufnahme beschließt der Vor- stand. 8 5, Ziffer 3. Durch Ausschluß. Dieser kann erfolgen: a) unverändert. Der Ausschluß muß erfolgen: d) wenn das Mitglied die Ein richtung des Abrechnungs- Verfahrens zum Schaden von Genossen oder der Genossen schaft mißbraucht. 8 ll, Ziffer 2. Den Belangen und Beschlüssen der Genossenschaft nicht zuwider zu handeln, ins besondere an dem Abrcch- nungsvcrsahren (8 2) in der durch die Geschäftsordnung festgesetzten oder künftig fcstzusetzendcn Weise teilzu- nchmen. Ziffer 4. Bei der Aufnahme das vom Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat festgesetzte Eintrittsgeld zu zahlen. (Halb satz 2 und Absatz 2 und 3 fallen weg.) Ziffer b. Mindestens einen Geschäftsanteil zu erwerben. Ziffer 6. Für die Verbind lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser als auch den Gläubiger» gegenüber bis zum Betrage des jeweiligen Ge schäftsanteils (Haftsumme nach Maßgabe des Genosscnschaftö» gesctzcs) zu hasten (beschränkte Haftpflicht). Ziffer 7. Einen besonderen, vom Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat festzusetzen den Kostcnbeitrag zu bezahlen, wenn das Mitglied an dem Abrcchnungsverfahren nicht, oder nicht mehr tcilnimmt. Dieser Betrag soll den dop pelten Betrag der Haftsumme in einem Jahre nicht über schreiten. Die Anwendung von 8 5 Ziffer 3a bleibt hiervon „»berührt. 8 13- Der Vorstand besteht aus 2—3 Mitgliedern: er wird Vom Anfsichtsrat gewählt und der Genossenschaft verpflichtet. Die Mitglieder des Vorstandes müssen Genossen sein: das Ein trittsgeld (8 11, Ziffer 4) kann
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder