Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192402061
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-02
- Tag1924-02-06
- Monat1924-02
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ihnen vom Aufsichtsrat erlassen werden; sie beziehen das mit dem Äussichtsrat zu verein barende Gehalt. ß 18, Absatz 2 und 3 werden ge strichen. § 20. Absatz 2, Satz 1. Jedes Mitglied hat eine Stimme ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Ge schäftsanteile. (Sonst unverän dert.) § 25, Ziffer, I, Änderung der Satzung; Änderung des Zwecks der Genossenschaft (8 2). § 25, Ziffer 3. Wahl des Aufsichts rates und der Bevollmächtigten zur Führung von Prozessen .... (alles andere bleibt. Der Vor stand wird also fortan vom Auf sichtsrat (vgl. Z 13), nicht von der Hauptversammlung gewählt). § 26. Zu den Beschlüssen über Gegenstände der Tagesordnung und rechtzeitig und formrichtig (8 22) gestellte Anträge genügt einfache Stimmenmehrheit; zu Beschlüssen über Änderung der Satzung oder des Zwecks des Unternehmens oder der Auf lösung der Genossenschaft bedarf es (alles andere un verändert). 8 28. Der Geschäftsanteil wird auf 18 Goldmark festgesetzt. Ein Mitglied kann mehrere Ge schäftsanteile, jedoch nicht mehr als zehn besitzen (811, Ziffer 5). Ein Mitglied, das einen weiteren Geschäftsanteil er werben will, hat dem Vor stande eine von ihm zu unter zeichnende unbedingte Erklä rung abzugcben. Die Beteiligung ans de» weiteren Geschäftsanteil tritt mit der erfolgten Eintragung in Kraft. Zuni 8 28 hat die Hauptversamm lung ferner beschlossen: Der Geschäftsanteil wird auf 10 Goldmark festgesetzt. Auf diese 10 Goldmark ist das Ge schäftsguthaben jedes Genossen zu verrechnen, welches sich für ihn aus der Jahresrechnung für 1923 ergibt. Bei der Umrech nung der Papiermark in die Goldmark ist die Goldmark gleich dem Werte von 1/2790 kg Fein gold auf der Grundlage des im Reichsanzeiaer bekannt gegebenen Londoner Feingoldpreises an zunehmen. Soioeit durch das vorhandene Gcschäftsguthaben der Geschäftsanteil von 10 Gold mark nicht erreicht ist, hat jeder Genosse den fehlenden Betrag innerhalb eines Monats vom Tage der Beschlußfassung ab in wertbeständiger Form einzu zahlen. Nachdem diese Beschlüsse in das Genossenschafts-Register eingetragen worden sind, werden sie hiermit be kanntgemacht. Es hat sich inzwischen hcrausgestellt, daß ein Reingewinn für das Jahr 1923 nicht zu verteilen ist, also ein Geschäftsguthaben der einzelnen Ge nossen nicht besteht. Über den Jahres- abschluß wird eine im März ein zuberufende Hauptversammlung zu beschließen haben. ES ist daher jeder Genosse verpflichtet, mindestens 10 Goldmark als erhöhten Ge schäftsanteil bis zum IS. Februar einzuzahlen (Postscheckkonto Leipzig 2642); die auf unsere Aufforderung v. 26. November (Börsenblatt 1928, Nr. 276) einstweilen als Darlehen^ gezahlten Beträge sind hierauf an-* zurechnen. In den Auffichtsrat sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Herr Kommerzienrat Carl Schöpfung in Firma Lindauersche Buch handlung in München, „ Ernst Schultze in Firma Stief- bold <L Co. in Berlin neu gewählt: Herr Bruno Hauff in Firma Georg Thicme in Leipzig, „ vr. Felix Meiner in Leipzig, „ Friedrich Reinecke in Firma Central-Buchhandlg. u. Anti quariat (Friedrich Reinecke) in Magdeburg. Leipzig, 31. Januar 1924. Abrechnungs-Genoffenschaft Deutscher Buchhändler e. G. m. b. H. Der Vorstand: Carl Linnemann. Robert Voigtländer. Otto Zimmermann. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Wir haben den Verkehr über Leipzig wieder ausgenommen. Unsere Vertretung verbleibt bei der Firma H. G. Wallmann. Buchhandlg. der Ev. Gesellschaft, Quell-Verlag der Ev. Gesellschaft, Stuttgart. Wien. Wir übertrugen der Wiener Literarischen Anstatt A.-G. Wien I, Bognergaffe 4, die Auslieferung unseres Verlages für Wien, Deutsch - Österreich*) und Nachfolgestaaten. Diese Firma führt vollständiges Lager auch in allen Einbänden. Wir hoffen dadurch, unseren Geschäftsfreunden den Bezug unserer Verlagsartikel wieder zu erleichtern. Rösl Sr Cie., München. *> Berichtigung der Anzeige aus Nr. 25 in der irrtüm- lich Deutschland und Oesterreich angegeben wurde. Red. Wir haben unseren Verlag von Papiermühle, S.-A., nach Gotha, Friedrichsallee 5, Fernsprecher 1173, Postscheckkonto Leipzig Nr. 25836, verlegt. Der Genealogisch »Heraldische Teilunseres Verlages ist an die Firma Justus Perthes in Gotha, Fernsprecher 2004, Postscheckkonto Leipzig, Nr. 17 505, übergegangen, während dis übrigen Verlägsartikel auch weiterhin unter unserer Firma zur Auslieferung gelangen. Verlagsanerbieten in der Richtung der kaufmännischen Berufsfortbildung sind uns stets willkommen. Gotha, den 1. Februar 1924, Gebe. Bogt. Wiederaufnahme des Verkehrs über Berlin. Die Firmen: Earl Danehl, Allenstein, Harnecker L Co.» Frank furt a. O., A. Meyer's Buchhdlg., Lötzen, Waldow'sche Buchhdlg., Frankfurt a. O., verkehren wieder über Berlin und werden durch uns ver treten. Berliner Kommisstons» buchhandlung G.m.b H , Berlin SW «8. «kos VorLoLrs über / O/o /^/rma Saah-anck/a/rp, äat m/r //me Ner/re/ung am ä/e«. O/a/re non aber/rapen. t.e/-or/s. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich mich dem Gesamtbuch handel angeschlossen habe. Hochachtungsvoll A. Friedmann's Buch-, Kunst-, Musikalien handlung, Antiquariat, Wien XVI, Neulerchenfelderstraße 55. Jetzige Vertretung: Grosso- und Kommissionshaus Mühlhausen i. Thüringen, den 1. Februar 1924. Linda-Derlag Ich übernahm die Vertretung der Firma: Ludwig Rauchenberger, Rilstringen i. O. Leipzig, 1. Februar 1924. Theod. Thomas Komm. Gesch. VeklilNiss-AiittiM. Kims-Gesuche, Teilftubei-Gesuche und -Anirüge. Kaufgesuche. Verlagsreste mit u. o. Verlagsrecht, Platten, Matern usw. suche zu kaufen. A. H. Payne, Leivzig-Wagwitz. Sortiment! Vertag! Wien! Ich suche zum 1. April oder 1. Juli eine Sortiments- oder Verlagsbuchhandlung in Wien zu kaufen oder mich an solcher tätig zu beteiligen. Ernstgemeinte Angebote bitte unter „Wien" Nr. 257 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins zu richten. Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. St. Iahraana. 117
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder