14 ach Ausgabe des Zweiten Landes lie^t nunmehr vollstAnöiz vor und gleichzeitig erscheint 6ie -vielte unä dritte von ?. 1^. I^.r38NOW Versrel^en I^ei6r ver^el)en K0M3N -^.U8 6em k^u88i8ckien über8eHt von ^u6olf k^reiberr von Onmpenlinu8en 2wei 6än6e in Oro6-Olrt3v-k'orm3t. ?reis broschiert Zusammen 14.— Ooldmarlc In ^weikarb. hlalbpergZminbän^e zeb. 19.— „ k^ürs Ausland nadi dem Verhältnis 1 Ivlark — 1 Zhilling — 1.2S Ldiweir. Trauben. Aut bolitreiem kapier in 6er Gordisch-Anticpia bei Oietsch W krüclcner herzestellt. Oer Verfasser ist überall als bedeutender Dichter von Weltruf bekannt. In seinem neuen Verke reizen sich seine dichterische Xralt uncl bistorische l'reue in bobem Vabe ru einem Kunstwerke allerersten Hannes vereint, daru ist die deutsche Übersetzung dem Urtext vollauf ebenbürtig, sodab 6er Autor uncl sein Nachfolger als „auks engste miteinander verwachsen" bezeichnet wird. Obwohl bisber nur der erste Land vorlag, wurde die gesamte Auflage verkauft. Oer erste Land lieb schon den boben bün8tleri8cben dieses Luches überzeugend erkennen. Oer xweite Land 2eigt die Bedeutung des kür unsere 2eit böcbst aktuellen Werkes noch eindruchsvoller. In Lerlin, Argentinien und an den russischen krönten seben wir unsere kleiden schicksalsreiche Hage erleben. Alle führenden 'Tageszeitungen und Zeitschriften des In- und Auslandes werden nunmehr das Luch in ausführlichen öesprecbungen würdigen. Ich unterstütze durch rege Anreigentätigkeit und Lesprechungs- stüdke den Absatz und bitte um weitere Vorschläge für die Lropaganda. krospekte, auch mit kirmenaufdruck, sieben rur Verfügung. Vom Vor^ugLZN^ebot auf dem Lestellrettel bitte ich regen Oebrauch ru machen. I^rommLnnscbe 6ucbb3ndlunF kalter öiedermann lena