34, 9. Februar 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1433 I^r38NO^ / V erstehen IieOt verbellen ^.Is koman UN 6 Kunstwerk gebürt das Ludb 2U den bedeutendsten 6er Weltliteratur. „Vus 6ern militärisM gesMulten boben Okörier un6 bübnen ?eldberrn ist ein universal gebildeter, pbilosopbisob eingestellter Romancier in bewunderungswürdiger Wandlung un6 geistiger Umgestaltung geworden. Van mu6 seine novellistiscben V^erke als Oan^es s6rauen un6 man wird darin 6ie grobe Z/mpbonie 6er rus8is6ien Zeele erklingen büren . . . /kuclr 6iesem küssen ist 6ie kleisterscbalt 6er VlilieusMilderung in böcbstem Vabe verlieben, 6as rein komanbabe im banalen Zinn tritt Zurück" . . . Als bistorisobe Arbeit wird 6as 6uM 6auern6en Wrt besitzen, Alles was 6ie russiscbe Revolution an politiscben, Militarismen un6 wirtscbaltlicben Ereignissen bracbte, ist bier in den Oang 6er Uancllung eingeboMten. Oaber bietet 6as V^erk aucb 6em Uistoriber ein Zuverlässiges OuellenbuM. )eder, 6er sicb lür 6as äubere Oescbeben, kür 6ie Hrricbtung 6es kolscbewistenregimes, 6ie Kämpfe an 6en Fronten von Oenikin un6 )u6enitsM un6 6ie Kmigrantenscbicksale interessiert, wird am besten 2U 6iesem V^erk greifen. Vieles bat 6er Verfasser an bervorragen6er Ztelle selbst erlebt o6er aus autbentiscben kericbten gescböplt. Aul 6iese be6euten6e UigensMalt 6es V^erkes bat Oeb. Kat Univ.-Krob Lartellieri-)ena in einer ausfübrlicben kesprecbung bingewiesen un6 6em kucb einen be6euten6en klatr in 6er Literatur über kubland eingeräumt. Krasnow läbt 6ie UoKnung auf 6ie sMönere Zukunft eines groben einigen kubland ernennen und -eigt uns 6ie Venscben und Kräite, 6ie diese Bewegung vorbereiten. Im vorigen fabre erschien Oer ^.c^tÄZLte / Oie 8keppe Üiier8et2t von Rudolf breib. von O^mpenbAusen 81 Zeiten. Uol^freies kapier. In farbigem Kappband gebunden 1.80 Ooldmarb. Das ldannoversche Tageblatt nannte diese kleinen Arbeiten des Dichters „mit einer starken Oestaltungskralt geschrieben, die bis an das Dämonische grenzt. Der 8til ist knapp, klar und bildbalt. Das Oelesene binterlabt einen starken Lindruch, dem man sich nicht entheben kann." — bläberes auk dem öestellrettel. — Urommannscbe öucbbandlung V</alter 6ieclermann )ena Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. SI. Iahraana 185