Tarzan bei den Affen! d" neue Roma», den jeder „verschlingt", soeben l.—b. Auflage ^ auf Grund der großen Voraus- beßellungen versandt! Da haben Sic etwas Schönes angcrichtcl: unser junges Mädchen Kat den Band abends erwischt und die geschlagene ganze Nacht gelesen, bis sie ihn „durch" hatte, übrigens — uns selbst ging cs nicht besser, die flanze Familie war in?l ufruhr, jedes wollteTarzanzuerst lesen. Ein feincsBuch! (Ein Freund des Verlages.» Mir sind außerordentlich überrascht von dem spannenden Inhalt dieses Bucbcs und vcr- jprecben uns auch für Deutschland einen Bombenerfolg. Mir unsererseits haben bereits ein etwa zwei Meter hohes Plakat bestellt, das das Titelblatt des Buches zeigt und für mehrere Mocbcn »njcrcn Schaukasten bzw. unser Schaufenster schmücken wird und unsere Mcrbearbelt sicher außerordent lich unterstützt. (Ein befreundeter Buchhändler.) Dieck 6c To, Verlag / Stuttgart Union veutscde Verlagssesoll^eltukt StultZart / Uerlin / lbeipriZ Eins der schönsten deutschen Sagenbücher. (Osrseezeirung Julius Reupers Deutscher Sagenschatz Mit Buchschmuck in Strichzeichnung und sechzehn mehrfarbigen Bildern von Ernst Nutzer In feinem Halbleinenband Gm. 7.;o, Schw.Fr. 9>.^c> „Rönnte doch einen» jeden von unseren Heranwachsenden Rnaben und Mädchen gerade dies deutsche Buch geschenkt werde». Denn cs muß als Volksbuch im wahrsten Sinne gewertet werden; die charakteristischen und interessanten deutschen Volks sagen geben doch das treffendste Bild der deutschen Volksseele mit all ihren Schatten- und Sonnenseiten wieder. Hier ist ein deutsches Such, auf das immer und immer wieder aufmerksam zu machen eine nationale Pflicht ist." Süddeutsche Zeitung Als Hausbuch, Geburtstags- und Festgeschenk das ganze Jahr über leicht verkäuflich