Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-06
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80, 6. April 1892. Fertige Bücher. 2111 kör gMImiM wlt kctMviiiktMN I 8eIniIwLll<IIiiiit« voll kiiropa xsrsiebvot voa O. 9 Llatt, ZsarbiAS I-itbo^rapkis. 1:3L!li!I kolit. rob 12 ^ orä. mit 40"/o dar. 25o/o ba^r. ?k^8i1r. ^v8§. rok 10 orä. w. 400/o dar. 250/o dar. I ?robv - Xxpln. rob mit 5l)o/o b8r. witswpteblsii ru sollen, ksi ssrÖ886rem Leäark K. f. Kosklsr's ksraorlimsnt, Adlig. für l-sbr- mllls!. (8ebuHrataIo^ 1892.) /.^ü!^r-rr«d«IK»ll8 s1416Ij Angesichts der in Süddeutschland be vorstehenden und in Norddeutschland voraus sichtlich bald zu erwartenden Einführung der mitteleuropäischen Zeit empfehlen wir zu er neuter Verwendung: llcucriiiige» in unserer Zeiteinteilung. Mit einer Erläuterung über Wkltzeit. Normalzeit. Zonenzeit von W. Hsöorne. Preis: KO H ord., 45 H no. Dresden, März 1892. Warna- L Lehmann. Verlag von Gustav Uhl iu Leipzig. ^15111) Soeben erschien: Beiträge zur Namen-Verbesserung der Karten des Deutschen Reiches von A Wessinger, H. Witte und H. Herders. Herausgegebcn im Auftrag der Zentral - Kommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutsch land und mit einem Schlußwort versehen von Alfred Kirchhoff. Preis 3 Dieses wichtige Werk, zusammengestellt aus drei gekrönten Preisarbeiten, wird bei Geographen, Historikern, Kartographen. Germanisten mit rohem Interesse ausgenommen werden. Z Ich itte zu verlangen. Leipzig, April 1892. Gustav Uhl. > >15061) Soeben erschien i» zweiter, unveräuderter Auflage: Das DeuMe Ofsizierilium und die Zeitströmungen. Den Kameraden gewidmet von Saul von Schmidt, Generalmajor z. D. Preis 1 50 H ord., 1 ^ 15 H no. bar und 11/10. und haben sämtliche Bestellungen, die leider einige Zeit unerledigt bleiben mußten, jetzt aus- geführt werden können Wir stcllcnnunmehr auch wieder Exemplare u rond zur Ver tilgung und bitten wiederholt um gefällige lhätige Verwendung für die sehr absatzsähigc Schrift. Besprechungen: „Bet der großen Gabe des Verfassers, feine Gedanken durch las Feuer feiner lieber- zcugung zu beleben, durch drastische Beispiele aus der preußischen Geschichte zu schmücken und so die ganze Darstellung schmackhast, ja fesselnd zu machen, wird die Lektüre der Schrift, zumal sich dicielbc gänzlich fern vom lehrhaften Tone des Professors hält, geradezu ein Genuß . . . Wir haben hier nicht Raum aus dem Buche, aus welches wtr wiederholt zurück- lommcn werden, unserem Wunsche gemäß, ganze Abschnitte wiedcrzugebcn: wir wollen deute aber schon dte Hofiming auSsprechen, daß die von einer warmen, echten Gottes furcht durchzogene Gabe Schmidt s eine Hetm- ftätte tu unseren Ofsizterkorps finden und von den jungen Kameraden oft gebraucht und recht beherzigt werden möge!" (Kreuz-Zeitung.) „Das Büchlein birgt eine reiche Fülle trefflicher Gedanken und tft das Produkt scharser AussassungSgabc, hoher GelsteSbttdung und Lebenserfahrung, Es erweist sich als ein wertvoller Mentor sür den bcutscheu Offizier, besonders den jüngeren, an dessen Adresse cs gerichtet ist, und verdient weiteste Verbreitung auch In gebildete» nicht mtlt- lärtschen Kreisen." (Norddeutsche Allgemeine Zeitung.) „Das Werk legt Zeugnis ab von dem edlen ritterlichen Charakter, von reicher Erfahrung und Geistesschärfe seines Verfassers, und enthält eine große Anzahl beherzigenswerter Lehren, die namentlich in den Kreisen unserer jüngeren Offiziere nicht unbeachtet zu bleiben verdienen. Wenn das Werk auch in erster Linie sür den Offizier geschrieben ist, wird es doch auch sicher lich von jedermann, der über seine Stellung nahme zu den heutigen Zeitströmungen ernstlich nachgedacht hat, nicht ohne innere Befriedigung gelesen werden Wir wünschen dem Buche eine weite Verbreitung." (Dresdener Journal.) Hochachtungsvoll Berlin 817. 46, Dessauerstraße Nr. 19, 4. April 1892. Lirbelsche Bllchhandlung s 10169) xvr Havälvuxso mit kranrosiseb- De l'^limentMon äs8 v^8p6xtlI1U68 xar ls voetsur ,1. IVIktl ll'raä. äo l'allewanä par 1s voetsur L-. Ooävli äo AsaebLtsI (8uis8o). öroseb. 4 ^ orä.. 3 ^ netto, 2 ^ 80 H bar. leb sssbs reieblieb a oooä. X a r 18 b a ä. Lan8 I'eUer, Ir. u. Ir. üokbuebbanäler. s 15144) 8osbsv srsobisn: Xönisslielie Nii866n 211 llerlin. kmlWbölcks Vklrcklilii8 Kelliäläo. Dritte ^nklaxe. IV ruiä 407 Zeiten 80. Et 60 I^lodtärueLtaksln un i 1 klau äsr Xxl. OemäläsAalerie. Oebuväsn in Oanrl^ä. kreis 12 orä., 9 netto, ausvabinLlos nur dar! Lerlin. Lxemaim. s 15047) 8oeb6ll srbielt ieb 2vm ^llsiv- vsrtrisb: !i888islll!l!ili 8>-Ivli88V. Pillitä du ftulldill-itöis. Isrts arabö (157 xag.) ä'axrds UN mann- svrit tirä äs la bibliotddgus äs 8. L. Lälism kaeda, traä. p. LI. kacda 6aratllsoäor^. 1891. gr. 8». 157, 214 xag. ---- kreis 12 „O. Lübatt 20°/„. --- I-oixrix. Otto llsrrsssoiritr. 285»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder