Ein neues Werk von Ernst Kreidolf Zur Versendung liegt bereit: Emst Kreidolf / Bergblumen Acht farbige Tafeln in hübscher Mappe Die in subtil gemischter Technik von Aquarell, Olkreidezeichnung und Pastell, ftift ausgeführten Blätter bewahren eine Treue und Genauigkeit, eine so sachliche Gebundenheit an das Objekt, daß man nur an die meisterlichen Zeichner altdeutscher Kräuterbücher und Herbarien, an Dürers Rasenstücke denken kann. Denn mit der sinnlichsten Ursprünglichkeit des Tastgefühls sind die verschiedenen Stoffcharaktere dieser Alpenblumen in lebensfrischer Bildform übertragen: die rauhe Pelzigkeit des SchlüffelblumenblattS, die wächserne Glasigkeit der Anemonenblüte, die kruspelige Holzigkeit der Erika und die zerzauste Krone der Zentaure. Den vielen Kreidolf-Freunden und -Verehrern wird dieses in wunder- voller farbiger Reproduktion dargebotene Werk höchst willkommen sein. Jetzt mit glatt 40 Io und Partie 7/6 Z) Rotapfel-Verlag, Erle nbach-Zür ich und München