ttzjjljvörlkirdlau s. d Dllchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 13, 20. Februar 1924. ,Ls gilt, sine seltene bland KU grüsssn, dis io dieser ksklsnbssesssnen Leit Isis« stille Dings räubert. * Oer vorstebende Leitspruob berisbt s eb aut Hans Hoinriek Ltirlsr und ist einer Despreebun^ des Diebters von iVlsx dungniobsl in der „Deutseben 2situn»°' entnommen, in der aueb ru lesen stebt: der aueb ,^brl6r: vsr Islrts Xlassikör äsr Lokvvabkn." Von Lbrler ersob einen soeben IQ Q6U6Q ^uklLA6Q: 8ri6k6 LU8 M6in6na Xl08t6r Visrts ^utlaZs 8°. 206 Leiien In Halbleinen 6m. 4.— Ls ist n vbt viel länger als ein dskr bsr, dass dieser iin Kloster ru lVlaulkronn spielende ktornan erstmals ausAeAvben wurde, detrt lieZt er in 4. ^utlsAe vor. 8ri6k6 voin I^anä Lsoksts ^.uHa^s 8°. 214 Zeiten. In Halbleinen 6rn. 5.— „Liner, der ein Träumer ist und doeb ein Wirk lieb- keitsmensob, setrt sieb nrit den Dingen des Lebens auseinander, entkaltet sieb in derLinsam- k eit, um lür eine grosse Liebe reit ru werden. Nan vergisst sieb selbst über dein Duebe und erwaebt auk der letzten Leite ru einer vollen Zebünbeit." llllllll! I^ür dis r6ik6r6 esuMnä bestimmte, besonders sueb ru 08ter- unä Xonsil'mati0»8-6686ti6nIr6n ßtzkiAnete, in neuen -ku klaren ersokienene kleine Zobrikten von ^riedrloti I^isnkarä Wandernd Liebt ^.us Lienkards Lebrikten kür ^jeden IgA des dabres susZewäblt von Dr. Daul Dülow Dritte ^ukla^e. 12". 213 8. Halbleinen Din. 2.— Lins ^uswskl von Sprüeben, Lsss^s und Osdiebten aus den „Wssgsukskrten", dem .Obsrlin", den »iVeusn Idealen", den »Wegen naok Weimar", den »tugond- labrsn", dem »Kleister Oer Klensebkeit", äem Würmer" u. anderen Nüeksr Lienkards, perlen der Lebens wsisbeit undLrkiebsrkunst.gssekmüoktdurokrwölkstimmungs- volls kildtitsl ru den sinreinsn Ktonstsaksebnitten. k'rltzärivk I>i6nkar6 Zliininen der 8lille Oessmmelt von Kurt Wollenbsupt Dritte ^uklsge 8". 78 8. Lteik Aebektet 6m. 0.50 tilier bst sieb dis ^uswskl aus Lienkards Sekriktsn suk soleke Stücks dssebränkt, in denen sieb dis diektsriseb gestimmte Frömmigkeit voll bekundet. * ^riSäriok I^iSntiarll veulsoktzr Worte kür I^eudeutseblsnds duzend ^usgswsblt und singslsitst von Dr. Da ul Dü low Ziebente.^ulls-re. 8". 78 8. 8teik ^ekeltet 6m. 0.50 Dsppband 6m. 1.50 Lin 1'roslduok, das uns dis 2ukunN wieder in bellem Liebte reizt und den Weg, der ru besseren Leiten, KU neuer Lbre und Lrstt küdrt; Selbstbesinnung,