de^en Liiäe stieses Nonuts ersedeint: Lü V'iü kä Oeist und 8^. 72 Zeiten. Lteik ^ekeltet 6rn. 2. in Ilalkloinen Oin. 3.50 1^11^1,1: Oie brsAö :: :: :: :: ^,u88en und Innen :: Woknxtstt und Werlr k'orm 6er k'reuds:: :: De8 I,eiden8 boiin :: Oie Kun8t de8 Gebens Dieses neue Duoli ist 8einsin ^unren Ztolke nsek AeslAnet. noel» ülier den grossen Xreis der freunde kä Vin Däs kinnus sieli Isielit LiNAnnA Lu versolisklen. Leins weiltrg^ende LeäeutunA IieAt in se nsr Zesnininslien Xrnft und 68 kst sueli älensoken, die <Ier durek Do ^sin Hä vertretenen Delirs lerne stellen, unsndlioli viel Lu ss^sn, weil e8 setir in8 k»lltäsl>olis lieben ein»reitt. VerlaZZLiiLtalt OreinerLktsiLksr Stuttgart ^Da sprang der Einsame auf einen Stein und rief in das Land, um die Verstörten zu sammeln." Und dies sind seine Feuerrufe in Deutschlands Nacht von Paul Gteinmüller 8°. 48 Seiten. Steif geheftet Gm. j-60 * Inhalt: warum alle Not kam Wie unser Land ausschaut wie wir es trugen was wir anklagen Welches Antlitz die Zeit zeigt warum unsere Tröster schweigen was uns not tut An was ich glaube Paul Steinmüller ist ein Allbekannter. Mit dieser seiner neuen, wenig umfangreichen aber bedeutsamen Schrift wendet er sich an das deutsche Volk. Hunderttausende aus ihm wachzurusen, daß sie seine Stimme hören, kann diesem ernsten Mahner undverkünder gelingen. Dazu erbitten wir dieMithilse desLuchhandels. Verlagsanftalt Gretneröc Pfeiffer Stuttgart