Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192402219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-02
- Tag1924-02-21
- Monat1924-02
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^l »SS vrlell Her lglirellüen presse aver: kseilekerz jMvuctl Illr tlen vververgsmlsverlrlt »vrlmunü (Legrünäet von Oekeimrat Or. jur. Weiätmann, weitergekükrt von vieciricti Laecieker) bleubearbeitet von LUreck vseckeksr Lelrterscbleneue ^usxsde 54it Lildnissen von Lmil Kirdorf, fkugo Stinnes, Otto fiue. einer mekrksrbigen Öbersicktskarte 6er Sckscktsnlsgen un6 KokIenkeI6er im rkein.-westk. industnegebiet im lVtasssisb 1:75000 und einer Üdersicktskarte 6er Versorgungsgebiete 6er grossen Llektriritstswerke in Xordwestdeutscklsnd. Preis SS.— Voldmsrk. kraukturter Leitung, krankkurt s. VI. Xr. 2 vom 1. 1. 1424: „ . . . Oe bisderige Linteiiung 6es jakrbuckes >sl in vorteilbakter Weise verändert worden. ^usgegangen wird vom Lergwerksbesitr. Soweit 6ie Lergweiksbesilrer gleickreitig über Hütten un6 sonsiige Anlagen verfügen, gelangen 6iese gleick im ^nsckluss sn 6is Lergwerke -ur Darstellung, nickt, wie bisker, in 6er allgemeinen slpkabeiiscben keikenkolge. LIektri-itätswerke un6 Lanken werden im neuen Lande gescklossen kür sick behandelt . . . Vas Werk, das scaon bisker in Lsckkreisen bekannt und kochgesckätrt war, ist kür je6en unentbekrlick, 6er sick eingekenüer üoer 6ie jetrt unä wodi nock längere 2eit mit im iVlittelpunkt 6es Interesses stekemie rkeinisck-westkältscke Sckwsriadustrie unterrickten will." veutsicke »ergverksreltong, Lssen. Xr. 1 vom 1. 1. 1424: „ . . . rVIIes in allem bandelt es sick bei 6iesem jakrduck um ein Werk, 6as wegen seiner wissenscksftlicken Dsr- stellungsweise unter 6en wirtschaftlichen Xackschlagewerken an erster Stelle slekt. Ls ist eme wakre functgrube kür 6en In6ustrieIIen, Volkswirt, 6en Leckniker, sowie 6en Politiker, üderksupt kür je6en, 6er sick über 6,e Lntwicklung un6 Ver kältnisse unserer einkeimiscken lnüustrie orientieren will." veulscde Hodlenreltung, »erllo. vir. 2S vom 24. 12. I42S: „ . . . -kuk 6iese Weise erkätk man eine Übersicht über 6en gesamten -kukbsu unserer kleinen un6 grossen Konzerne. . . . Dervorrukeben ist als wertvolle Leilage 6ie 6rei>eilige KoklenkeI6erka>te, 6ie sorusagen 6en Inkslt 6es Luckes in karto- grapkiscker form bringt. Selbst 6ie in 6en letzten lakren in so grossem Ümksnge eingetrelenen Lesitrveränderungen sin6 suk 6ieser Karte ersickllick gemackt." „ver Ilompss8", kerltn. Xr. 23 vom 8. 12. 1423: „ . . . Die -kdrandlungsn über Lm,I K'rdork un6 ttugo Stinnes sin6 so gekalten, 6sss sie über 6ie persönlicken Xlit- teilungen kinaus 6is Entwicklung 6erjenigen Werke -eigen, mit 6enen ikre -kroeit un6 ikre Person ksuptsäcnlick verknüpft ist. im ^ussmmenksng 6amit wir6 sllgemem auk 6ie 2usammenscklusstenden-en 6er grossen Werke nsck 6em unglück licken Kriegsenüe kingewiesen un6 so eia Stück neuester rdeinisck-westkälscker Industriegesckickle geboren." VÜreluisck IVeslkällsclie Leltuux. Lnseu. vir. 44 vom 17. 1. 1424: „ . . . Das jatirbuck 6es O.tt.L. Dortmund Kat sick von jeder ein weit grösseres 2iel gesteckt, als dies bei Lknlicken Lrsckeinungen der La» ist: einmal wegen seiner beispiellosen fülle sn Angaben, die über -klles, was überksupt in frage kommt, -kuksckluss geben (recktlicke Verhältnisse, Lntstekungsgesckickte, Personalien, finsnrieltes, in vollständiger, gesckicktlicker Lntwicklung, Lsrgbaulickes, Produktion, -krbeiterverkältmsse, Letriebsleitungen usw.>, dinn suck wegen der wissenscksktlicken Leksndlungsweise . . . Lei der Lesrdeitung des umksngreicken Textes, wie bei der Okederung und Zusammenstellung des selben, suck in der -kuswakl der Keilagen Kat also der Verfasser nsck einem festen wissensckskilicken plan gearbeitet. Lr reigt, welcke Lencenren in der ikeinisck-westkäüscben Industrie in den letrten jakren vorkerrsckten, wie sick diese bei den einrelnen Onternekmungen auswirkten, welckes Oessmtbild -wiscken pkein, pukr und Lippe dsdurck entstand, und sckliess- lick, wer in diesem umgestslteten peick die Xtäcktigsten geworden sind." LerUuer Lörseu courler, Lerlln. vir. 28 vom IS. 1. 1424: „ . . . fme ungekeuie fülle von v-taleiisl ist in übersrcktkcker form in einem ststtlicken Lande von über 1000 Seiten bearbeitet worden." vlüudiuer bleueste Xsdrrlditeii, vlündieu. Xr. 382 vom 24. 12. 1423: „ . . . Durch diese Dsr-ierlungsweise und Lrnteilung tritt das bestreben, über dis gesamten faktoren der rkeinisck- westiäliscken Industrie in idrem organischen Zusammenhang ru derickten, no:b kla er kervor. Vurcn diesen wissensckakt- licken ^ukbsu, der im nächsten Land eine weitere Vervollständigung erkskren soll, kedt sick das jskrvuck von allen äkniicken Lrsckeinungen ab und erkält durck ikn sein besonderes Oepräge." Iluxeorettuus, LerUu. Xr. 4 vom 17. 1. 1424: „ . . . Ausserdem sind such die übrigen faktoren der Orossindustrie: LlektriHtst, Lanken, Syndikate, äbsstr usw. dar gestellt. Ls wird somit der ^ukosu unserer einkeimiscken gesamten Orossindustrie in wissenscdsktiicker Weise dsrgetsn." Lerugsbedingungen: Vorrugssngebot siede »uk beiliegendem Zettel. «.0.»scakkcrk.m.v.li.Vkrla>z«gn§tsil.kbSkn-irlliir
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder