LLK.QM W 35 l^eclidrvMK vl-gckvini: 2ur AlsiekrsitiAkn OrsukküftronA am 5. IVlarr: sn äsri Lamrnsr^pielvn äes Ovtitsclisn Urvaters, Berlin, Hamburger u.IVIünclierierXammerspielen oäer OLK Line Lomöäie in künk ^ien von ?au1 Loi'nkelli Oekeltet IVl. s.5o, ^ebunäen IVl. 4. Er L rc -e ;c ;c ;c -c -c -c !k -c ;c ;c :ü -c :c X ;c Z W Sikings historischer Roman WMMMMMWWMl erzählt von dem doppelten Triumphe, den der groß« Me ster der ersten Kölner Bauhütte — des Kölner Doms — Gerhard von Mel als Künstler und Mensch errang. Erhabene, echt« »eutsche Gestalten sind es, die der Verfasser in diesem Vornan meisterhaft schildert und mit einer neuen idealistischen Richtung an die Ossenttichkett tritt. Oie Schweizer Grenzpost schreibt über diesen Roman: « .. Wem z. B. wird das Herz nicht wärmer schlagen, wenn er die herrliche Szene zwischen Hochsladen und Albertus Magnus — wie «die Beichte des Domi nikaners" iiberschriebrn ist — liest! Oder zwischen Ger hard von Riel und dem Grasen von Flandern! Oder dem prächtigen Auftritt, der fast vor unseren Augen den gigantischen Plan zumsKölner Dome entstehen läßt.. Ottings Albertus Magnus sollte in keinem Sortiment fehlen. Ganz besonders seien die Herren Kollegen tm Rheinland« auf diesen Roman hingewiesen. Ich btn'gern bereit, Leseeremplare zur Kenntnisnahme dieser prächtigen Dichtung kostenlos zu übersenden. Zu diesem Zwecke sind 100 Irelflücke - Al bertus Magnus — bereitgestellk, welche der Ver lag den Herren Kostegen kostenlos zufenden will, wenn ihm beim Anfordern des LeseexemplorS ein rückhaliloses Urteil über den Inhalt des Bandes schriftlich zugesichert wird. Verlangzettrl anbei. Bitte wenden. Hansa-Verlag für Literatur u. Kunst Berlin — Leipzig Widder-Verlag / Berlin SW 68 Line neue IVlasiee, ein neuer Ltiarslner: der 6s- kränkte: P^p und Individuum ruglsioli wie dis 6s- stalten volleres, dessen Aöttlisbs Laune in dieser Xoinödis waltet. Oer ewig beleidigte Laims, der sicli von aller Welt verfolgt glsubt und mir der grotesken Lriindun^skrakt seines Waiins selbst immer neue 6ründe für sein 6ekrLnktsein soliaKt und neue Verwirrungen in seiner Umwelt anriobtet, wird mit den ergötrlieben 6egenspielern Lauberjabn, t)uinke, Limmiek und Plempe seinen Weg über alle Lülinen gelten. T> keruAsdsäln^unAon: z5/^ unä ksrt.16 11/10 ^.uslikkvriiriA in LvipriA: Lsrl kr. klsisclivr ^.usIivksrunA für Ovswrrvieli u. äis Lullranlsnävr: Litsrsricl, Wien. Das neue praktische Wirtschaftsbuch: irtschaftliche Plaudereien Ein Helfer für Küche und HauS /» //a/V/e/>re/r A-'/. L" /« <5 t?,». * „Endlich einmal ein Wirtschaftsbuch, wie eS die deutsche Hausfrau braucht! Frau Holle hat ihre reichen Erfahrungen zusammengetragen und damit den Frauen rin Geschenk ge boten, daS viel Freude und viel Gutes stiften wird. ES ist etwas grundsätzlich Neues auf diesem Gebiet, waS unS schon lange gefehlt hat, nicht nur eine Zusammenstellung guter Kochrezepte, sondirn eine Belehrung, eine Erziehung für alte und junge Hausfrauen unter Berücksichtigung der jetzigen Zeiten. Für alle Ereignisse km Haushalt, für alle Festtage gibt Frau Holle beachtenswerte Winke und zeigt auch, wle man mit den einfachsten Mitteln Feste feiern kann. So ist das Buch geeignet, bei dem Hinweis auf den Nährwert der einzelnen Rohstoffe, ein Mittel zu werden, um den Gelund- heitszustand der Familie zu heben. ES wäre zu wünschen, daß dteseS Buch weiteste Verbrettung fände." Bremer Zettung. 2