H Breslau, Ende Februar 1924, Aus dem Verlag der Süddeutschen Monatshefte in München ? haben wir Vorräte und Verlagsrecht übernommen*) von Z Im Karst j Tagebuch einer Dorfschullehrerin ß von U Anna Hilaria von Eckhel. Von diesem vornehm ausgestatteten lyrischen Werke liegt bereits die dritte Auflage vor. Umfang 160 Seiten in-8". Preis in elegantem Umschlag Goldmark 4.— Der Name der Dichterin ist in weitesten Kreisen bekannt und geschätzt durch ihre vortrefflichen Bücher: „Nanni Gschaftlhuber", ein Wiener Roman; „Zwischen Wellen und Steinen", Novellen; „Auf der Lenzfahrt des Lebens", Tagebuch eines Wandervogels; „Unter dem Hammer der Zeit", Gedichte. Dazu kommt nun dieser schöne Lyrikband, der ebenfalls wärmste Aufnahme und beste Beurteilung fand. Von den Preffestimmen wollen wir einige auszugsweise zur Orientierung hier zum Abdruck bringen: Selten habe ich ein Buch gelesen wie dieses, in dem fede Zeile Gehalt besitzt, jede Zeile spannend ist, jedes Wort Schönheit und Seele atmet... Ein edler verklärter Geist hat hier in die Saiten gegriffen, und was er anschlägt, ist voll hoher, erhebender Har- M monie, sind reine, volle Akkorde, die unser Herz anregen und in M Weihestimmung versetzen. Maria Aanitschek. M Diese Dichtung zählt unzweifelhaft zu den schönsten Werken öfter- W reichischer Poetinnen . . . Neues Wiener Tagblatt. M Durch die Gedichte sieht inan hinein in die Seele einer Frau, U einer Werdenden, die voll ist von Sehnsucht und Sonne, Leid M und Liebe, Wehmut und Wahrheit. W Hans Lienert, Akademische Blätter. L Ein Lebensroman, der aufgelöst ist in Duft und Stimmung, der U in uns nachklingt wie eine schöne Melodie. M Adam MüllerxGuttenbrunn. M Es ist ein Stück Menschenleben, das sich in den Blättern dieses U Buches dem Leser entrollt . . . Dem Musiker wird das Buch M eine willkommene Gabe sein. Es singt und klingt darin, und M viele der eingestreuten kleinen Lieder regen unwillkürlich zum ^ Komponieren an . . . Von besonderer Klangschönheit sind die M Naturichilderungen . . . unverfälschtes, gediegenes Gold echter M unvergänglicher Poesie. Benvenuto Sartorius. M Diese Gedichte sind die denkbar edelsten und ansprechendsten U Äußerungen einer in harter Schule geläuterten und zur vollen ^ Entfaltung gelangten reinen Seele . . . Reichspost, Wien. M Das Buch ward mir zu einer Überraschung, zu einem kleinen Erlebnis. U Ein Tagebuch? In Versen? Schon wollte ich es wieder zuklappen M und zu dem Übrigen legen, als mein Blick an einigen wunver- W schönen Zeilen hängen blieb, die voll Wohllaut waren, voll Musik, M und ich begann nun das Ganze zu lesen, und ich erhob mich nicht U von meinem Sitze, ehe ich fertig war; wahrhastig, ich fühlte mich W gefesselt, bewegt, erhoben. Deutsch-Oesterreich. M Bezugsbedingungen: D einzelne Exemplare mit non 10 Exemplaren an W mit 40°/g Rbatt. Bestellzettel ist beigefügt. U Bergstadtverlag, x I ') Wird bestätigt: ^ Verlag der Süddeutschen Monatshefte, München. W S S S S Ionier dem tarnen VLKl^O OIL SLILlO^X eröffne icli einen Verlag moderner kiditunS, der Lunäcffst eine 6.eilre moderner 8d>rfften lierausZeloen vrdrd. / Leaditen 8ie meine o^.n-- 2eiZen in diesem öörsenlffatt! öeacliten 8ie vor allem andi meine zünstizen kadattsatre, meine billigen kreise, diekeidit- verffänflidiffeit meiner Ver- öffentlicliunzen! Z VLKb/tQI)IL2LIIKl^Xl<^l1bl Z ^ rrurroLM / komsaur-srkLssn 21 bernspreckier dlummer 3023 / kostsckieckrkonlo: Llunxspt 36252 Lsnkkonko: ^ük-llemberx. krivLtbanIc LtutrxLr-k Lucke Llerember eröklnete ieb iu IS eine «rNIlNSV- u. Verleger vou selrönAsistiger Literatur, Luxus- ckruckeu uuck Orapbik Litte ielr um Xussnäunx vou Prospekten, Latalo^su u. Preis verreielmissen Pür äis buebliäuälerisebe Leitung reiebnet /.uAlsiclr mit mir Herr LOO Lei.: Lteinplatr 15549 Üremer Privatbank L. a. L. /^veiAstelle Lurkürstenckamm 206 271»