2208v"Oknv,au > ° Liichn Suchhundes Künftig erscheinende Bücher. ,V 40, 23. Kebruar >924. G VeröffentlicliunA des D,Koscbiotit1iciieu LorsclrunZ-sinstilutss In '1? II diu Zen Vorsanäbsisit tieZch vor: Hans K <' i ii e >' t. ti LlikonoloZie clor jüngeren 8l6iQ2eiI in 8ü6cl6ut8eklanli 8s Itanätzlt sictl bei diesem Werk UNI eine wisssuscbatrlivb uubediiiAt ituvsrlässiZe s^stematiscbe DntersucliunK ä.er jüngeren Lteinreit, des '/eitaiters der ^.usbreituuß cler ksordstämme, der Indo^ermsnsn, <lss Zeitalters, iu dem äie Lolomsatiori äs» innereuropiiiscben OrwaldAsbistes vor sieb Asirt. Lin reicbes Ulelmaterisl veran- scliaulickt den LutvviokkrmßsganA äer Lersmik unä ikrer Ornamente, Liedlungsksrten reifen äie krübesten IVanäerwsAk äer ärsi Zroüen, alteuropäiscben Lulturkreise, wätirenä an äer läanä äer vielen I'extakdiläunAen äie lleweise kür äie dleuergsdnisss äes llucbes keigskracdt werden. Wertvolle Dienste leistet kiebei das 8tein- beilmatsrial. äas liier rnni erstenmal ru ckronoloAisclien '/.wecken bersnger.ogen wird. Das Werk ersclieint in selrr soltöner VusstattunA aus völlig liol/.sroiem kapier im Lolin- kormat 28,5X58,5 cm und entliält 107 'Lextseiten, 60 lextaddiläungen und 55 lateln. kreis Lei kestellunA dis 5. IVlärr dlark zo.—, dann däark 55.—. / 55 kro/ent kadatt. L.1s erste VerökkentlicdunA äes .. i i'Asscdicdrlinden LorscliunKs-lnstitutss" ersctrien: IV. IV. 8elirrii cib, tv unsi cier LÜs^eil (iVla^p6nI>Än6) kieisMar-k 2 0.— Ol. Leniio Lilser 6uett- iincl Lmi8tv6i-lAg ^iiLsdnrs A In Vorbereitung befindet sich: LZ von Dl-. Heinrich Stummer, Direktor bei der Bayerischen Hypotheken-, und Wechselbank in München. Preis ungefähr Goldmark 2.- Wer die mannigfachen Schwierigkeiten des Akkreditivgeschäftes kennt, wird die Neuerscheinung freudig begrüßen und in ihr ein wertvolles Hilfsmittel zur Klärung mancher Zweifelsfragen finden, umsomehr, als die > bisher weitverstreute Literatur sowie die bisher bekannt gewordene Rechtsprechung berücksichtigt sind. Für Danken, Industrie» und Handels» kreise sowie Rechtsanwälte dürfte die Schrift von nickt geringem Interesse sein, da sie eine fühlbare Lücke in der einschlägigen Literatur schließt. Hk. NM A. «kl § k».. MUMleMsl m. l>. S.. MMen. Verlag C. F. Müller, Karlsruhe (Baven) Ritterstraße 1 Soeben Telephon 297 erscheint: Varnhagen von Ense Denkwürdigkeiten des eignen Lebens Die Karlsruher Jahre 1816—1810 Neiiansgabe »nt Einleitung von Hermann Haering Larnhage» oon Ense, in den Zahm, 1818—IM preußischer Ministem,Ideni am .Kadö ruber Hofe, gib, u, den Denkwürdigkeiten in ttndringlicher DarArllimgSweise ein Bild Süd- deutichlandS, insbesondere Ladens, seiner Msten, Höfe und LolkSveitreter, dcS geselligen Lebens in Karlsruhe, Laden-Laden und Mannbeini. ÜS war die Zeit der Kämpfe um Lerfaffnng und liberale Demokratie und ihre Ginfübnmg, über die Larnbagen auSfübrlich berichte,. Mit allen bedeutenden Männern der damaligen Zeit ist er bekannt geworden iwir nennen nur: yung-Stilling, .Hebel, GörreS, Goethe, »bland, Lörne, Kotzebne, Rotte-I, Winter NebeilinS, Wcssenberg, Hufeland, DratSs Larnbagen erzählt freimütig »nd persönlich dunblenchtend po„ allen und allen,, ,vaS ihm in den Gesichtskreis gelitten ist, Seine Gattin war die weither,',bnue, geistreiche Rahel geh. Lenin, deren geselligen Umgang während der Karlsruher yahre Larnbagen in die Erinnert,„gen einbezogcn bai. Die Tenkwinbigkeiten bilde» für den Historiker eine reiche Quelle der .Kulturgeschichte. Sie üben deine de» gleichen Reiz und tue gleiche Anziehung aus, die sie bei ihrem Erscheinen MSj nicht nur Ä lmKern auch in Lttlin und im politischen „nd literarischen Preußen gewelll haben. ' le Giiueitnng fiibrk kritisch würdigend in die Persönlichkeit LarnbagcnS und in die Denk würdigkeiten ein. Groß-Oktav, 378 Seiten. In schönem Halbleineneinband aus gutem holzfreiem Papier ö.öck Gold-Mark Wir liefern nur bar mit 35 «/o Rabatt. Bestellzettel liegen bei