2214 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 46, 23. Februar 1924. Ein Stück Geschichte aus der revolutionären Vor-ReformationSzeit ^ ZurVersendung liegt bereit: Emil Roniger Die Wallfahrt nach Niklashausen 6«he/7s7 6m. 2.56 <44666 764, 6m. 4.56 <62666 764 Die Reformation — eine gewaltige GeifteSerhebung! Seltsam und rnnfaßlich erscholl der Ruf der Freiheit eine Zeitlang aus dem Tale der Tauber: ein Schäfer, der Pfeifer von Niklas hausen, verkündigte dort den Anbruch des neuen Reiches. In der Geschichte, die uns Emil Roniger erzählt, zeigt er die Wirkung der geheimnisvollen Macht des einfältigen Predigers an den Leuten: Wie sie davon erfaßt und fortgeriffen werden, wie sie sich auf den Straßen treffen und gesellen, wie sie in Zügen, die immer größer werden, hinunterdrängen ins Taubertal und dort sich ergreifen lassen von der kühnen Verkündigung des Schäfers. Romain Rolland schreibt über das Buch: „Ich habe nun die Lektüre der „Wallfahrt nach Niklashausen" beendet und bin überrascht durch Saft und Kraft der Darstellung. Zuerst habe ich das Buch rasch durchgegangen wie ein Kind, das nach dem Schluffe begierig ist und deshalb die Seiten überfliegt. Dann aber bin ich zur Mitte zurückgekehrt und schließlich zum Anfang, um den ganzen Weg noch einmal zu machen. Die Geschichte ist außerordentlich fesselnd, von Leben erfüllt und reich an Gedanken. Sobald man einmal erfaßt von der Strömung der „Wallfahrt", läßt man sich mitreißen und teilt die Erwartung der Teilnehmer. Wenn ich mich auch nicht berechtigt fühle, über die Sprache zu urteilen, so muß ich doch sagen, daß sie mir schön erscheint und daß ich sie mit Vergnügen lese. Der erste Gesamteindruck ist der einer Symphonie oder bester eines Symphoniesatzes, der sicher aufgebaut ist ungeachtet der Fülle an poefievollen und pittoresken Motiven. Sie drängen alle nach dem gleichen Mittelpunkt." Partie 7/6. Mit 40°/« Von Emil Roniger sind früher erschienen: Die lautere Quelle 6-ü. 6m. 4.50 <62000 764, F-S. 6m. 4.50 <S6666 76- Sieben Märchen 6-/-. 6m. 4.— <52600 764, L?ö. 6m. 4.- <76666 764 Drei behutsame Geschichten aus den Unterhaltungen der Maler 6e/?. 6m. 4.- <52666 764, 6m. 4.— <76666 764 Erschütterungen 6sä. 6m. 4.— <52666 764 R o t a p f e l - V e r l a g , E r l e n b a ch - Z ü r i ch undMünchen