V 48, 26. Februar 1624. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2337 /a//s /roc/r /l/c/r/ 1» kadierun^en von Lrn8i Oppler Isxt von Hans w. lisclier 4- Ladmpreis 2 Mark Einzelne Exemplare mit Lü^/, Rabatt 20 „ „ 4o°/o 5o „ „ 45^o „ roo ,. „ La»/«, Das reizende Buch über die berühmte Tänzerin hat bedeutenden Erfolg L. 8LLIVl^^ / H?2IO ttIIlMMMI«IIIIII»iIIIIIIlirittII«,I!IllI>IIlIlI»IIII»Ili:«IIIIIllIIl»I!III»IIIl»IIIIlI»MlIII»IlIIMMIMl!IIIIIN„!„„M„I 17141) 11114 81171)2141 2114 22^.622 1)2171821128 81171)2X1214- 8cmcx8^2 7^.173 1)22 62e2XW/l.21 2ornan von 2rwin 2eine-2rL§ ^us Hungerten von Lresseäusserun^en: Zcli^veirer V/oclienrt^., 2üricli: Der grosse kra^er 8tll6eaten- romaa ans 6er l^e6er eiaes eckten Larscbeoscbafter» 6er äeutscbeo Orenrlanäe vir6 überall, vo 6eutseb xesprocber» v!r6, besov6ers aber in 6er 8ta6eot«Qvrelt un6 in 6eo an 6er 6eu1scber» kra^e interessierten Kreisen grosses, berecbti^tes ^ukseben erregen. Lrvin Heine, als sn6eten6eatscber 8ckrift8teller mit seinen vicktnnzen „Das sin^en6e Herr^ nv6 ,,^Val68eeIe^ bereits bestens einxekübrt, bat aus einem stuäeatiscb Lreiea Zerren beraus 6iesen Koman xescbriebea. 6ea k'reua6en rnr Lesinnuox nn6 Ltarkunx in 6ie»er jammervollen ^eit. Dieses Lucb ist ein l^nltnrspie^el 6er 8cbmacbreit. Die ^escbmaclr volle -Vusstatton^ empüeblt 6a» lstncb besonders als Oesebenk^erlc. LonäeranAebot 1t. beilieAenäern Lesteilrette! Alax ^tinert Verlag 211 Oassel ^/ l ^< // l / 7 lH 6mpfoklen von blnndelLlrnmmern un6 lcnufmänniscken Verbänden. In llnndelZsckulen nls ?rämie unä als I^ele- un6 l^ekrstoks ein^etulirt Vom Mi rum nsnaciMmi kr MMelm Ziern zo.— z8. T^uflaxe / In farbigem Halbleinenband Ooldmark 5.50, 8chweirer Kranken 7.— Väter, welche ibre junxen 8äbne rum Kaufmann beltirmnt baden, Können ibnen Kein wertvolleres Oelchenk xeben als dieses Luch, das aulierordentlich anrexend, <lie weitelten LerspeKliven eröffnend, in die Kaukbabn des Kaufmanns einkübrt und Kult und Klebe kur den 8tand erwecht. Km Luch, das xewilfermsben die bduskulatur des Kaufmännischen öerufskörpers ltärkt und Kräitixl und fonach kür jeden junxen Kaufmann ein vortrekkliches »Handwerksreux« bildet. Versäumen 8ie nickt, sick recktreitiz vor Oltern mit 8xemplsren 2U verseilen Bdrleablat« f. den Deutschen Buchhandel. >1. Kahr,au« 302