Zur Lagerergäazung empfohlen: Lazotte Der Liebesteufel Mit wie-ergobe -er Kupfer von Moreau le Jeune u. Marittier Ja Ganzlelnen gebunüen GM. §.- / Z.— no. Ja Haldle-er ^ ^ / 5.85 no. Zeitschrift für Suchwefen un- Schrifttum: ?ocque» Lazvtte« .Liebe-ienkel' mit wteüergaden Ser Kupfer von Moreau le ^eune u. Marinier liegt in einer vom Verlag G E. SanSer«.München veranstalteten, in rote« Leinen ge. bunüenen ichänen kusga'-e vor. ven Vruck besorgten in ge» wohnter Güte vorschei L Trepte, Gbernett-r Sie WieSergaven »er Silüer. Im o>»>chen 0er ag rrsmten Le Sooes .hinke». Ser Teufel' mit ausgezeichneter wieSergade -'er Kupfer von Marinier, herausgegeden von Kurt Mvreck. Le Sage Der hitlken-e Teufel Mit Vieöergabe -er fünf Kupfer von Marillier In Ganzleinen gebunüen GM. 7.5S / 4.50 no. In haldle-er » » » ll.-/7.I5no. vor kurzem erschien: Smollet peregrine pickles Abenteuer Mit Wie-ergabe -er zwölf Kupfer von Daniel Tho-owiecki In Ganzleinen gebunüen GM. - SS / Z.SS no. In haldle-er ,» „ „ io.— / -.So no. ftusianS l GM. — 1 25 Schw. Zr. Zortsetzung vorstehenSer Sesprechung: Zerner macht stch Ser Verlag um Smollet unS ikhoüowieckt verSirnl. peregrine Pickte« stbrnteuer nach Ser Übersetzung von Mpiiu» neu de- arbeitet, werSen in einer besten« ausgestanelrn flusgade Sargedoten, in einem vornehmen grünen L'inenbanS, Ser Sa» hübsche Verlagsflgnet in GolSoufüruck trägt. Preise herabgesetzt » Ziel t» Taae » Verpackung onberechnet Georg L-. San-ers, Verlag München, Lothstr. 1H > O0IV4 lM?M 6LVI6H1L VOiV -Vl/IXIi'klW 86^^LII)LK ttäkkkklMN SODDlVl^kk z.— 6tVIVl. 60l.0!VlE«.4.5o i OOKDlVlLKK -- 1.25 8L»W. kk. 2- bringt in seinern liest ,g rwei Ksdicbte ans Manfred 8cbneiders ..Dorn unter Lternen" rum Abdruck und sclrreilrt dabei über den Dichter: „Dieser neue l^riker reigt sieb als ein Meister der korm und des Ausdrucks, des Empfindens und des Qestaltens. seine teils gedsnkentieken, teils gekübisreicben 6edicbte erinnern sn keiner Maria killte, sn Hugo von ffokinannstbal und sn Wilhelm von Zckolr." sagt in der kranltkurter Leitung von demDicbter: „Man fred Lobneider meisterte. . . . die lyrische korin in un gewöhnlicher Weise ... kin kultivierter, dein Wesent lichen ungewandter Oeist wird sichtbar .... men gibt sich der Zcliönbeit des gepflegten Wortes gerne bin". * ZO^OKK^SKLOI- KLUr LKI'I'KD kVk LvlSKSI'KDDI'k DK8 KD6DlfLl>lDKD8 KIlVMLDIO Mil' §o°/o KLS^lll? Treibt Sport! preis M. I — Oie vviLliti§8t6n äeut8elien Dsüspisls. > KlcUarck ^klert. VarluxrducKkuncklunx. t^kprlL. SezugsbeStngungen auf beiliegenSem Verlangzettel KicharS «khiert, LL'.. L-tpZ'S