2 5 l 6 vörlendlatl i. 0. Dlichir. Buchbaudet. Fertige Bücher. W 50, 28. Februar 1924. Vom Schlechten kann man nle zu rsenlg und daS Gute nie zu oft lesen, schlechte Bücher find intellektuelles Gift, sie verderben den Geist. Um daS Gute zu lesen, ist etne Bedingung, daß man daS Schlechte nicht lese: denn daS Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer. b ri L n ^ k L I 1 Andersen Die Hirtin und der Schornsteinfeger und andere Märchen * 2 Brentano Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl * 3/4 Ehamisso Peter Schlemihls wundersame Geschichte * 5 Goethe Novelle * 8 Grimm Brüderchen und Schwesterchen und andere Märchen * 7 Storm Viola tricolor * 8/9 E. T. A. Hoffmann Meister Martin der Küfner und seine Gesellen * 10 Gottfried Keller Der schlimm-heilige VitalkS. Eine Legende 4- 11 Heinrich von Kleist Der Findling * 12/13 Boccaccio Die Geschichte vom Sultan Saladin und andere Erzählungen aus dem Dekameron 4- 14 Heb b e l, Gedichte: Steigendes, neigendes Leben * 15 Eichendorsf, Gedichte: Es steht ein Berg in Feuer 4- >6 Heine, Lieder und Balladen; TS fällt ein Stern herunter * >7 Mörike, Gedichte: Morgenglocken Wyvte sind de^Seete Brtö 0 Goethe. 18/19 Goethe, Lieder und Gedichte: Rastlose Liebe 20 Goethe, Hymnen: Hinauf I 21/22 Goethe, Balladen u. Romanzen: Der Sänger 23 Goethe, Sprüche ln Versen: Worte sind der Seele Bild 24 Schiller, Lieder und Gesänge: Wir, wir leben, unser sind die Stunden! 25/26 Schiller, Balladen u. Parabeln Alles ist der Freude offen 27 Hölderlin, Gedichte: Der Gott der Jugend 28 Apulejus Amor und Psyche. Ein Märchen 4- 29 Tieck Des Lebens Überfluß. Eine Novelle * 30 Klabund, Der letzte Kaiser. Etne chinesische Geschichte 14, 24 - 26 in Auswahl von Karl Bröger, 1S-2Z in Auswahl von Klabund, 27 in Auswahl von Bruno Frank. Weitere Bände in Vorbereitung-