Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192402280
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-02
- Tag1924-02-28
- Monat1924-02
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gesiegelte Geschenkwerke öes Verlages E. H. Mittler Si Hohn, Berlin HW6S Weltgeschichte in Umrissen. L«LS°" Von Graf Aorck v. Wartcnburg. L7., von Prof. Or. Hans F. Helmolt ergänzte und bis zur Gegenwart fort geführte Auflage. Etwa -00Seiten, auf holzfr. Papier, Halbln. Gm. 10,50. Diese Weltgeschichte ist eine völlig originelle Schöpfung und die geistvollste Übersicht, die es gibt. Die Arbeit birgt eine Fülle oft über raschender Gedanken und verdient eine hervorragende Stellung unter den Licblingsbüchern eines jeden Deutschen. Die Bücherschau. WeltgeschichteSecrileuM. Geh. Rat. 1l., durchgesehene und bis zur Gegenwart fort- geführte Auflage. 2 Bände, etwa 900 Seiten, holzfr. Papier, Ganzln. Gm. 24,—. Das Werk muß denen, die sich von einem unserer hervorragendsten Geschichtschreiber über die großen Zusammenhänge der Weltbegeben heilen neuerer Zeit gründlich unterrichten wollen, als daS beste Buch seiner Art genannt werden. Dazu schreibt Schäfer ein reines und ein soches, durchsichtiges, in jedem Satze verständliches Deutsch. Über Land und Meer. Deutsche Geschichte. KrKMKäÄ neubearb. Aufl., etwa 500 Seiten, Halbln., Gm. 9, — . Holzfr. Papier, Ganzln. Gm. >2,50. Die gehaltene Glut der Begeisterung, die die „Deutsche Geschichte" bis ins einzelne Wort durchwärmt, macht sie geeignet, uns in den herben Stunden deutscher Not innerlich aufzurichten. Ein besonders schönes Festgefchenk von bleibendem Werte. Gustav Frcytaas Bilder aus der deutschen Vergangenheit und Treitschkes Geschtchtsschtiderungen mögen vielleicht ähnlich wirken wie dieses Buch. Hannoverscher Kurier. Die Hefreiurigskriege Ez 1615. Bearb. v. Ru dolf Friederich, Gcnlt. 5. Aufl. 4 Bde. Etwa 1550 Seiten mit 90 Bildnissen und 50 Steindruckkarten. Holzfr. Papier, jeder Band in Ganzln. Gm. 10,-, in Halbld. Gm. 15,-. Weder liegt in diesem Werke eine streng militärische Abhandlung, noch eine jener populären Darstellungen vor, an denen der Bücher, markt bereits so überaus reich ist. Sondern der Verfasser wendet sich in feinen Ausführungen an die „Gebildeten des Volkes ohne Unter schied des Standes" und versteht es hier, allen zu stellenden Anforde rungen zu entsprechen. Die vaterländische Literatur ist durch das Werk in hervorragender Welse bereichert worden. Illustrierte Zeitung, Leipzig. Die Weltpolitik Ües Iahrhunöerts. Von Hugo Preller. Etwa 220Seiten, Halbln., Gm. 8, — . Das Buch will zu weltpolitischem Denken erziehen. Seiner Auf gäbe wird es gerecht. Auf knappem Raum, leicht lesbar, ist der um fangrcichc Stofs bei sehr sorgfältiger Sichtung zusammengestellt. Das Werk hält sich in der Mitte zwischen Lese- und Arbeitsbuch. Uber die Kreise der Historiker, Diplomaten und Politiker hinaus wendet cs sich au die breitere Schicht der Gebildeten, nm auf einem Gebiete Auf Ilärung zu schaffen, das den Deutschen bisher leider sehr fern lag. Marine-Rundschau. Rokoko und Revolution. v. Männlich 1741 — 1822. Nach der franz.Originalhandschrist herausgegeben von C. Stollreithcr. )., völlig neubearb. Aufl., etwa 460 Seiten, holzfr. Papier, Pappbd. Gm. 9, — , Ganzl. Gm. 10,50. Die Memoirenliteratur wird durch die Lcbenscriuneruugen des nachmaligen Münchener Galeriedirektors I. Chr. v. Männlich in einer weit über das übliche Maß htnausgchenden Weise bereichert und er hält damit ein Werk, das in der Bibliothek jedes Bücherfreundes und gebildeten Menschen seinen Platz finden sollte. Selten wird ein Buch in rein literarischer Hinsicht jedem Gebildeten so viel Kirn bieten. Zeitschrift für bildende st. Wilhelm unö Caroline v. Humbolöt in ihren Briefen 1789—18Z5. Ausgabe in einem Bande, Etwa 585 Seiten, mit b Bildern. Herausgegeben von A- v. Sydow. Geschenkb. Gm. 8,—. Das Bild eines großen Menschenpaares tritt uns aus diesen: schönen und stattlichen Bande vertraut und wegweisend vor Augen. W. n. C. v.Humboldt verkörpern bestes deutsches Wesen, und darum find ihre Briefe gerade heute dazu berufen, in weiten Kreisen zu wirken und für ihren Teil mitznhelfen an Deutsch lands Wiederaufbau. Weser-Zeitung. Elisa Raözirvill. tIknkriNDl? tl Tochter Wilhelm v. Humboldts. V» -VUtVW/ Ein Lebensbild aus den Familien- papieren Will), v. Humboldts und seiner Kinder I79> —1887. 5). —55- Tausend, etwa 590 Seiten, 8 Abbildg., Geschenkbd. Gm. I I,—. Es fehlt diesem Lebensbilde nicht der Reiz und Glanz, den eine hohe Stellung, ein Wetter Umblick auch auf den Gang der Zeit geschichte sowie hoheBeziehungen zu bedeutenden Persön lichkeiten verleihen. Der höhere Wert liegt jedoch in dem edlen sittlichen Charakter, in der Seele dieser echt deutschen Frau. Wcstermanns Monatshefte, Ein Leben in Liebe und Leid. Unvcröffcntl. Briefe der Jahre 1820 bis 1854. Herausgegeben v. Or. Bruno Hcnnig. ). Aufl., etwa 500 Seiten, holzfr. Papier, 8 Abbild. Ganzln. Gm. 10, —. Aus diesen Briefen sehen wir, mit welcher Kraft die tiefe inner liche Natur Elisas liebte und litt. Neben dem wahrhaften, milden Ernst, neben dem religiösen Zug im Wesen Elisas finden wir wiederum jubelnde Töne der Jugendlich, des Humors, der Schelmerei. Auch über den Prinzen Wilhelm bringen die Briefe noch mancherlei gänzlich Unbekanntes, Einblicke in seine ehrenhafte Gesinnung, sein natürliches Empfinden. Dieses „Leben in Liebe und Leid" sei deutschen Frauen herzlich empfohlen. Deutsche Allgemeine Zeitung. !ÄlnkNN tl Erlebnisse und Eindrücke 1870 V. ferner, big ,8-0. Uber soo Seiten mattes Kunstdruckpapier, 542 Le.rtillttstr. Geschenkbd. Gm.l b, . Dieses reichhaltige Memoirenwerk bietet fesselnde Erinnerungen an Kaiser Wilhelm I. und feinen Hof, Kaiser und Kaiserin Friedrich, Bismarck, Moltke, Generalpostmeistcr ».Stephan, Viktor v. Scheffel, Adolf Menzel und zahlreiche andere Kory phäen der bildenden Künste, sowie an historisch, politisch oder künst lerisch denkwürdige Begebenheiten. Deutsche Zeitung, Kür üie unverminüerte große Absatzfahigkeit üieser Werke sprechen ihre Auflage- Ziffern. Vielen Hie Üie * bezeichnten Vücher als Konfirmationsgeschenke an. Auslieferung für Seutsch-lösterreich, Ungarn, Rumänien, ssugoflaw., Bulgarien u. Tschcchoslow. durch Sie Ltteraria A.- G., Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder