X» 50, 28. Februar 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. LSrs-nblaU f. d. Dtschu. Buchhandel. 2531 - . - . - *>-- lilmlrlerie»ll»il«I»«iti von L. Ilnrll» 17. verbesserte tluklage 760 8eiten mit 133 ^dbiläunxen Lio s-usAsreioimstes vnä bsväbrtss vocl äaNsr lsiobt verkLvü. Loobbuok. Preis ged. KI. 7.— orü., KI. 4.9Ü dar I Probeexemplar mit 48)^, LestsilLsttst anbei LLLttLi»y«r, ^iorrLtKLLUS«!» Jur Konfirmation und Ostern! Nach jahrelangem Fehlen erscheint anfangs Marz in vierter, gekürzter Allflage Erzählungen zum Neuen Testament (Z) Bilder aus dem Menschenleben im Lichte des göttlichen Wortes von G. Gtäbler. :: Etwa 800 Beispiele auf 300 Seiten :: Preis hübsch gebunden ^ 2.60 bis 3.— Die Grundgedanken wurden gestrichen, da sie in den „Vor bereitungen" enthalten sind. Ein Verzeichnis nach Grundbegriffen erleichtert das Suchen von Beispielen zu irgendwelchen Bibeltexten. ^ Ferner empfehlen wir: G. Stäbler, Vorbereitungen für den bibl. (Unterricht. Bd. I. Alttestam. Texte (Mose) ^ 1.25; Bd. II. Alt- testam. Texte (Josua-Hiob) ^ 1.50; Bd. 111. Matthäus ^ 1.25; Bd. V. Lukas und Johannes 1.80; Bd. VI. Apostelgeschichte ^ I- Stäbler-Schmid, S Bücher Mose. Geb. ^ 4.— Daun. Erzählungen zum württ. Konfirmationsbüchlein. Geb. ^ 2.— Dertsch, «Er lebt". Geb. ^ 4 60 — Osterbuch. Geb. ^ 2.50 Blumhardt, HauSandachten. Geb. ^ 3.— — Abendgebete. Steif geh. ^ 1.— Burk, DaS württ. KonfirmattonSbüchlein. Erklärt Geh. 1.— Mesapp, Herr bleib bei unSI Andachten. Geb. .A 3 — Fischer, Kirchengeschichte. Bd. III. Geh. 2.50. (Band I u. II vergriffen.) Witz-Oberlin, DaS Evangelium Matthäus. Geh. ^§3— Preffel, In der Welt, doch nicht von I Zum Verteilen an der Welt. ) Konfirmanden. Reeg, Gnade und Wahrheit. j Je 20 H. Holland L Josenhans» Verlag, Stuttgart. Versendung Ende März: Michelangelo 109.—I2S. Tausend. Der Stille Garten 271.—2Zö. Tausend. Beides sind SonVer bände der „Blauen Bücher", also zur Preis klaffe Z.ZO Gm. gehörig. Die Michelangelo- Neuauflage ist völlig un verändert. Die Neuauf lage des „Stillen Gar tens" ist gegenüber den früheren Auflagen redak tionell neu durchgear- beitet, unter Berücksichti gung einiger in letzter Zeit neu ans Licht getretener Meisterwerke, und sie ist be reichert durch sechsKunst- beilagen in Braun- Mattdruck auf ChamoiS- Mattpapier Scheufelen. G voirrti68rki"k'el. Karl Robert Langewiesche