Börsenblatt für den Anzeigen: flir Mitglieder 10 Pfg., für Nichlmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 78. Leipzig, Montag den 4. April. 1892. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Von dem geschäflsführenden Ausschuß der „Internationalen Ausstellung für Buchhandel und verwandte Geschäftszweige in Amsterdam, Juli —August 1892" ist an den Unterzeichneten Vorstand die Bitte gerichtet worden, den deutschen Buchhandel zur Beteiligung an der geplanten Ausstellung aufzufordern. Der Vorstand kommt diesem Wunsche hiermit nach und ersucht alle diejenigen, welche sich als Aussteller zu beteiligen beabsichtigen, Anmeldungsformulare von der Geschäftsstelle des Börsenvereins zu verlangen. Das Anschreiben des Ausschusses, das Ausstellungs-Programm und die „allgemeinen Bedingungen" sind aus dem nichtamtlichen Teile dieser Nummer des Börsenblattes ersichtlich. Leipzig, 30. März 1892. Der Vorstand des SLrsenvcreins der Deutschen Duchhändler zu Leipzig. Adolf Kröner. vr. Adolph Geibel. Franz Wagner, vr. Eduard Brockhaus. Paul Siebeck. Heinrich Wichern. Allgemeiner Deutscher Bnchhandlungs-Gehilsen-Berband. Im Monat März wurden gezahlt: 2153 ^ Krankengelder, 600 ^ Sterbegelder. Leipzig, 1. April 1892. Der Vorstand: i. A. Otto Berthold. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt Von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel ---- Titelauflage. -j- ---- wird nur bar gegeben. - ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) IBrandes, G., die Hauptströmungen der Litteratur d. 19. Jahrh. 3. Aufl. 3. Lsg. 8». (6 Bog.) 1. 50 -fLaffalle, F, die Philosophie Hcrakleitos d. Dunklen v. Ephesos. Nach c neuen Sammlg. seiner Bruchslücke u. Zeugnisse der Allen darge- stellt. 2. Aufl. (In 5 Abthlgn.) 1. Adlh. gr. 8«. (1. Bd. XVII -XVIII u. S 1—160.) * 4. — "Goethe. R, Bericht der königl. Lehranstalt f. Obst- u Weinbau (höhere Gärtnerlehranstalt) zu Geisenheim a/Rh. f. d. Etatsj. 1890/91. gr. 8°. (93 S. m. Abbildgn.) » 1. — Lette, unatoillmelis. kekerst.6 u. keiträxe rur ^natowie u. Lutvicke- luu^esediekts. Lisx. v. k'. Llsrkel u, k. könnet. 1 ^btd.: Arbeiten uv8 anatoni. In8titut6n. II. Lkt. xr. 80. (8. 113—212 m. ^dbilässo. n. 9 I'Lt'.) In Napps * II. 40 Ar. 4". (IV, 39 8. w. t08 Lblnlägn. aut 3 fard. ll'at. u. 3 61. blrlelärxn.) 1891 Iw ^uktra^e äer 068sIl86bLkt dr8x. v. k. kteitler. xr. 80. (VHI. 231 8. w. k^A.) « 4. 60 «. «ertelSmaua in Gütersloh 8«dulre, HV., ^vseeliooka epiese. xr. 8°. (VI, 575 8.) * 12. — Neumurd fünfzigster Jahrgang. 1891^/92. 7^'8^8»^'°i6°8./ ^ ' ViertelMrUeü " —.^60 M. vreitrafteiu'S verlag-buchh. in Wtrn. 6I«88, <1er iQäiviällLli8ti86be 6owwuni8Mus 8°. (45 8.) * 1.— 80.^(IV^68^8.)^^' m UnterZuekun^wetkoäen. 2-^ut^ vruer L Co. in Hamburg u. Berlin. ^sViväerxvdurt, äie. äer Völker. Llovatebekte. brs^. v. X. vsww. I. äatirss. 1892. Xr. 1. xr. 8^. (32 8.) ViertelMrlieb * 1. 50; einzelne Xro. a * —.50 Deutsche »vangel. Buch- u. Traetat-Gefellschaft in Berlin. Bismarck-Bohlen, Graf v., Vortrag üb. das Proponendum d. königl. Konsistoriums zu Stettin, betr. die soziale Frage. 2. Aufl. gr. 8°. (24 S.) * 20 Haydock's Zeugniß. Eine Familiengeschichte aus der Zeit d. amerikan. Bürger-Krieges. Von L. E W. 80. (245 S.) * 2. —; Einbd " —. 7" Leschke, I W.. christliche Gelegenheits-Gedichte. 3. Aufl. 12". (VIII. 242 S.) Kart. * 1. 20 Meyer, F. B-, die Geschichte Josephs d. Patriarchen. Aus dem Engl, übers, v. Gräfin E. Groeben. 8°. (IV, 255 S. m. 9 Bildern.) 'S. 40: Einbd. -. so Werner, H, Blicke ins Jenseits od. die chrisil. Lehre vom Zustand nach dem Tode, 4. Aufl. 8«. (X, 234 S.) » l. 8»; Einbd. " —. 70 Ereutz'sche verlagSbuchh. <tN. L M. Kretschmann» i» Magvebnrg. fDürigen, B., Deutschlands Amphibien u. Reptilien. 4. Lsg. Lex-8". (S 177—208 m. Textillustr. u. 1 Farbendr.) 1. 25 Sage« «rusiu» in »aifer«lautern. Stern, der Ooäs oivil m. den Abänderungen durch Reichs- u. baye risches Landesrecht. 2. Aufl. gr. 16°. (IV, 928 S.) " 8. —; geb. — 9. 6V 277