Adalbert Stifter in der Urfassung rrerr //^- <, -e-c-, vv» />> «te/e im Deutsche Meister-Verlag, München Bis jetzt sind cl schienen: Abdias Brigitta Das alte Siegel Der Waldsteig I» Halbleinen gebunden LN. r.zo In Ganzleinen gebunden LN. 3.— In Halbleder gebunden LN. 4.ss Die Mappe meines Urgroßvaters In einem Bande In Halbleinen gebunden M. 3.— I" Ganzleinen gebunden M. 3.6» In Halbleder gebunden LN. S.— Demnächst erscheine»: Der Bondor Der Hagestolz Feldblumen x- Das Heidedorf Die Schwestern Der beschriebene Tännling Die Narrenburg Der Hochwald in den „LN. N. N." über Stifters Erzählungen in ursprünglicher Gestalt: „In dieser ursprünglichen Fassung iss äußerlich vieles knapper, nicht nur die Beschreibungen und Schilderungen, sondern die Sprache selbst iss noch nicht so absichtlich gerundet und gebreitet; sodann ist innerlich das Werk wärmer, überschwenglicher, inniger, sa, um das von Stifter verpönte Wort zu gebrauchen, leidenschaftlicher. Stifters unglückliches Bestreben nach Korrektheit, Objektivität, Nüchternheit macht sich später von Auflage zu Auflage stärker geltend. — /)/6 k/r- /n.isttrre/err «Mer erre, - o/ttee-rrrso/ee-', -e>enn -rrer-r re-M, -,roere»'ne,'. Kre sMes Mo/rk f/eheMersx/t, -rio/rr er-r/e/cktt-'k, sorrerer /r /eM^/ereuMrr, i/r?' s«r ^/errso/e-rerr, atte k'er- r-eer, br e,r- -re^ere-', sie /raden LeMer ksi L'errer'Lerorr." Deutsche Meister-Verlag, München, Rcsidcnzstraßc