Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192501171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-01
- Tag1925-01-17
- Monat1925-01
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
820 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 14, 17. Januar 1925. Walter de Gruyter L Co. in Berlin und Leipzig. 871 ^o^vb^LO.—^orxaniscken 3. Ä^^vbci^2.80.^^ Oebiete ckei oi^aniseben Ckemis. Herder L Co. in Frciburg i. B. 854 Diözesan-Archiv, Freiburger. Neue Folge. 25. Bd. 4.—. Loclesia orans. 13. Bd. Wintcrsig: Die Bätcrlesuugen des Breviers. 1. Abt. Wiuterteil. Lwbd. 6.20. Hirt u. Herde. 13. Heft. Nieder: Der Brautuntcrricht. 1.— : Lwbd. 2.—. Studien, Biblische. 21. Bd. 4. Heft. Kraft: Die Evangelien?,itate des hl. Irenaus. 4.—. Zezschwitz, G. v.: Persönliches Erlebnis protestantischer u. katho lischer Frömmigkeit. .Kart. 1.80. Jungdcutscher Verlag in Cassel. 878 Falkenstcin, L. Baron v.: Die Sieger. Preußische Führer von 1813—1815. Hrsg. v. A. Mahrauu. Hlwbd. 2.20. Günther: Lieder vom Verhängnis. Lwbd. 2.75. Katsch: Der rote Baron. Noman aus der Nachkriegszeit. Lwbd. 3.30. Fricdr. Kornschc Buchhandlung in Nürnberg. 826 Wie mache ich meine Jahresarbeit? Von e. Schulamtsbewerber. 1.20. Alfred Kröner Verlag in Leipzig. 850 '^bt. /uU^Ä—; Lwbck. AI—. Will). Langguth in Eßlingen. 858 Unternehmung. Die. Zeitschrift f. Betriebswirtschaft u. Steuer. 1. Jahrg. Viertelj. 3.—: Eiuzelheft 1.50. C. C. Mcinhold L Söhne G. m. b. H. in Dresden. 853 Erich Ollmann, Verlag in Berlin-Friedenau. 860 Picske: 5 Minuten Deutsch. Kurzweilige Anleitung zum Nichtig- sprechcn. In Lsgn. zu —.20: halbjährlich 2.—. Dietrich Ncimer lErnst Vohsen) A.-G. in Berlin. 877 "Berg: Mit den Zugvögeln nach Afrika. 6.-10. Taus. Ernst Rowohlt Verlag in Berlin. 873. 75 Kornfeld: Sakuntala. Schauspiel in 5 Akten nach Kalidasa. 4.50; geb. 5.50. »Walser: Die Nose. 4.50: geb. 6.50. Hermann Sack Verlag in Berlin. 827—36 (8clilus8). 17.—; xed. 19.—. veiler: Lreussisedes NempelsteuergesetL. 6. u. 6. ^Vukl. lllwdck. eck ü k nlr ck k b etwa 8.50. Oed. etwa 10.—. ^ xed. 10.50. Ltwa 2.—. August Scherl, G. m. b. H. in Berlin. 861 Neck-Malleezewen: Von Räubern, Henkern u. Soldaten. 3.—. Alois Schrcmmcr Verlag in Stuttgart. 838. 39 Büchcr-Bcricht. Deutscher. Viertelj. 2.50. Benno Schwabe L Co. in Basel. 874 »Beruonlli: Johann Jakob Bachofen u. das Natursymbol. 12.—. Walter Seifert Verlag in Stuttgart — Heilbronn. 872 Telos. Eine Halbmonatsschrift für Arbeit u. Erfolg. Hrsg. v. R. H. France. 8. Heft. —.40. Friedrich Stollbcrg sErnst Schnelle) Verlag in Merseburg sSaalej.853 Schlemmer: Jugend u. Staat. 1. u. 2. Ausl. —.50. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. in München. 870 »Uberseedeutsche. Februarheft der Süddeutschen Monatshefte. 1.10. Verlag des Börscuvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 862 Sperliug's Zeitschriften-Adreßbuch. 51. Ausg. Lwbd. 17.50. Verlag Hazorcf, Buchhandlung Goldschmidt G. m. b. H. in Hamburg. 874 »Sakbeim: Das jüdische Element in der Weltliteratur. 2. Taus. Lwbd. 5.50. Verlag der Lichtbildbühnc Gebr. Wolsfsohn in Berlin. 838 Roß: Mit dem Kurbelkastcn um die Welt. 1.—. Verlag Walter Nestler »Das Blatt der deutschen Frau« in Meißen i. Sa. 862 Blatt. Das, der deutschen Frau. Monatlich 1.20. Verlag Parcus L Co. in München. 868 Das lustige Willi Brauubuch. 3. Ausl. 4.—. Verlag der Volksmacht in Breslau. 837 Festschrift zum 70. Geburtstag Ed. Bernsteins. 2.50. Verlagshaus Fr. P. Reis in Trier. 838. 79 Ertl: Spiritistische Sitzungen im eigenen Heim. —.80. Süßkiud: Verbietet die Bibel den Fleischgcnuß? —.60. kmliienene NeiiMeileii üe; üeuüclien UliMIIeiHiMel!. (klitxeteilt von krlsckr 1 ek 11 okmv 1 ster ln Ls 1 p »1 x.) (VorderZedencke lüste siede 6dl. llr. 8.) 2. -- 2ilker. .80,^81.^' Leer, L. 3., Op. 16, 1. veimweli. Lür §0d. ?art. —.80, 8t. —.20. v"In/rü.' ?art. ^8^ .15.'"' ^ Laun. 11., Op. 16. ver lOOste ?salm. Lür 8stx. ^kek. ?art. ./i 2.- . 8t. .-i 2.-. unterl. 2tem Lkte. Lart. 2°. 18.—. tax. Lür Ued. Lart. ^ —.80, 8t. a —.20. — Von cken rwei Hasen. Lür xOK. Lart. ./i —.80, 8t. ä ^ —.20. m LUe. H 2^—.' o'''" rvmme. e o ram ur pree imme k ö 8 s I 6 r, 0. von, ka>risck Herr. Lür xOd. Lart. 1.—, 8t. — Da sitre rwaa deiananck. Lür xOd. ?art. .// —.80, 8t. L —.20. — ver 8ed walken ^bsekieck. Lür xOd. Lart. ./i —.80, 8t. L —.20. — Ls stellt ein klutterxottesdilck. Lür xOK. Lart. ./i —.80, 8t. ä ./i —.20. — Lin 8edneicker wollte wanckern Lür xOd. Lart. .// —.80, 81. ä ^ -.20. 8onnet, v., 0 seköne, keilte ^aelit. ^Veidnaedtslieck l. ^led. Lart —.80, 8t. n ^ —.20. 8okenl<6l, IV1., Nückel, kadr mit mir 8ekwed6dadn. 8dimmykox kür 80. beard. von 0 r e v e n. ^ 1.50, kür Oes. mit Lkte. 1.50. Luckwix voklinxer in Leiprix. Kl a e d o, 0., Op. 10. 8taeeato 8erengck6. Lür 8olo-Viol. unck 80. xr. Lesetrunx. ./i 2.—, kür Viol. unck Lkte. 2.—^ 1.—, kür Oes. mit unck lV-8timn»unx) ä 1.—. Oes. mit Lkte. 1.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder