14, 17. Januar I9W. Fertige Bücher. N W E Z N^8 (^K088^ k l M -i lX 18 0 » ^ 8 1^, 0 ^ 61 6! 1 IN ?^kkL^NO IVI z— / IN I_,LINLN jVI. 5.50 ^178 OKN k. »L5?^Lc:ttv?76L^: ^ ^^8 XrieASwAebuch eines ^rrtes, 6er ru^leich ein wirklicher Dichter ist, ein s ^ kuch voller 8cliönheit, ein Luch ernster dichterischer kinorönunA 6er Xrie^s- erlednisse in ein l^eich reitloser öiläer un6 in ein Oefü^e junger I^ehenseutriede. kin knch hesinnlicker schöner Weisheit, 6es äein I^eser ^u§e in ^u^e AeAenüder- steht unä ihn verpflichtet, kin 6uch äer fu^encl im ^onisll Aelsssenen Glesses, eusklinAenö in einem Hymnus 6es schönen I^ebens. >l»rrln koclcenb»ei, in k«r KSInircdsn VoNr,r«jlune ?"IL ein btablsticb nrit genauen Xontursn unk innnsr Hauen listen ist kas kleine kuck kes Oicbter« Klans Larossa. Ls koinint sieben ksbre nacli kein Lelk?.ug, von Kern ln Kiesen klättern kis kske ist. Ls bat eigentlicb kaum einen ^ntan», Kanin ein Lncis, es ist wie ein initten aus Xrieg unk 8cliickssl berausgebobenes 8tück. Hier ist kein ^erscbwatren kss Lrlsbten, kein käsonisrsn. Lin Aanr grosser reinigenksr, tief nacbwirkenksr Llauck gebt von Kieseln kucbe aus. Vlir erscbeint es unter vielen eri-üblenken Lücbern kes ksbres als kas wertvollste. Wir bitten »uck kie übriAsn ötick er Larossss: OOX'rok LN^OLI^S cnrik OLOicnir, stets vorretiA rn Helten. OLIt I^SLtu-VLKtu^O Ltl IuLI?LIO DMWWMW IW W 8 8