81, 6. April 1925. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5916 -LerpzrZ Demnächst erscheint: 352 Seiten. Farbige Umschlag- und Einbandzeichnung von O. Weise. Der Zeitgenosse Roman von ^ HansHeych- . Geheftet 4.50 M. Gebunden 6.50 M. * (7^Leser Erstlingsroman eines jungen Autors ist das scharfgeschnittene Werk einer Persönlichkeit, die etwas zu sagen hat. Geistreich und amüsant, von überlegener Satire in der Schilderung der mannigfachen Wandlungen in Beruf und Psyche des „Zeitgenoffen" Johann, der mit dem Munde alles, in der Tat aber nichts zu leisten vermag. Die Anmaßung, Hohlheit und Impotenz solcher Männer aus unseren Tagen hat der Verfasser mit glänzender, geistreicher Überlegenheit konterfeit, und der Zorn des guten Deutschen über diese traurigen Helden von der ewig verantwortungslosen Phrase wetter leuchtet erfrischend durch die Satire hindurch. In der Milieuschilderung ist Heyck Meister wie kaum ein anderer; Sprache sowie Stil sind reif und abgeklärt. Fast sämtliche Probleme des Lebens ziehen in unaufhaltsamem Fluge durch dieses Buch, erschütternd, beschämend und — erhebend. Denn das ist das Schöne an diesem Werke, daß es mit dem Herzblut des Verfassers erfüllt ist und im unerschütterlichen Glauben an die bessere Zukunft unseres Volkes geschrieben wurde. Ich empfehle jedem Sortimenter, der an der Förderung neuer Talente Interesse hat, den „Zeitgenossen" zu lesen; keiner wird es bereuen. Leseexemplare stehen mit S0°/° sowie Buchkarten kostenlos laut Berlangzettel zur Verfügung.