Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-28
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2580 Nichtamtlicher Teil. 97, 28. April 1892. größere Anzahl von Mitgliedern verlieren mußte, weil dieselben der Verpflichtung, auch Mitglieder des Börsenvercins zu werden, nicht entsprochen haben. Der Vorstand des letzteren habe aus Antrag mehrerer Bezirksvereine gestattet, eine zweite Kategorie von Mitgliedern zu schaffen, welche, ohne Mitglieder des Börsen vereins zu werden, dennoch Mitglieder der bezüglichen Vereine bleiben könnten. Herr Hartmann wünscht, daß auch sür unseren Verein eine solche Einrichtung angestrebt werde, um die bisher ausgeschiedenen Firmen, wenn auch nicht mit den Rechten ordent licher Mitglieder, dem Verein wieder zu gewinnen. Der Vor sitzende erklärt sich gern bereit, die notwendigen Schritte zu thun. Zu Punkt 2 der Tagesordnung giebt der Schatzmeister Herr Bernard Theissing eine llebersicht über die finanzielle Lage des Vereins. Die Einnahmen im abgelausenen Geschäfts jahre betragen >388 9 H, die Ausgaben (darunter 600 an den Verband) 1214 59 H, sodaß mit einem Kassenbestand von 173 ^ 50 H abgeschlossen werden kann. Nachdem die Rechnung durch die Herren R. Barth-Aachen und V. Lintz- Trier geprüft, wurde dem Herrn Schatzmeister Decharge erteilt. Aus Antrag des Herrn Hartmann-Elberseld wurde ein stimmig beschlossen, von dem bei vorjähriger Hauptversammlung gefaßten Beschlüsse, die Beiträge in zwei Raten zu erheben, abzugehen und für die Folge den Jahresbeitrag wiederum un geteilt zu erheben.,, 3. Neu- bezw Ergänzungswahl des Vorstandes. Zu 3a (Ersatzwahl sür den ersten Schriftführer) giebt der Herr Vorsitzende eine llebersicht der Gründe, welche ihn veranlaßt haben, diesen Punkt der Tagesordnung einzusügen. Lediglich die Ueberzeugung, aus die Dauer die sich stets mehrende Arbeits last allein nicht mehr tragen zu lönnen, habe ihm den Wunsch nahe gelegt, eine Entlastung in dieser Hinsicht herbeizusühren. Der Umstand, daß der bisherige erste Schriftführer in Düsseldorf wohne, lasse eine Teilung der Arbeit in gewünschter Weise nicht zu, und daher habe er gesucht, einen in Köln wohnhaften Herrn für den Posten zu gewinnen. Er glaube in Herrn Ganz-Köln die geeignete Persönlichkeit gefunden zu haben, welche befähigt und auch bereit sei, ihn in seinem mühevollen Amte erfolgreich zu unterstützen; der Vorstand sei mit ihm einverstanden, und Herr Deiters würde gern von seinem Amte zurücktreten. Er empsehle daher die Wahl des Herrn Ganz als ersten Schriftführer. Herr Felix Bagel schlägt vor, den früheren Zustand zu belassen und dagegen dem Vorsitzenden eine geeignete besoldete Kraft an die Seite zu stellen, ein Vorschlag, zu welchem mehrere Herren, sowohl dafür wie dagegen, das Wort ergreifen. Bei der daraus solgenden Abstimmung erfolgte die Wiederwahl des bisherigen Schriftführers mit einer Stimme Majorität. Da Herr Deiters erklärte, mit Rücksicht aus die vom Herrn Vorsitzenden dargelegten Gründe und de» in diesem Sinne ein stimmig gesaßten Beschluß des Gesamt Vorstandes die Wahl, auch im Falle der Zuziehung einer besoldeten Hilfskraft nicht an nehmen zu können, mußte zu einer nochmaligen Abstimmung geschritten werden. Diese ergab die Wahl des Herrn Ganz als ersten Schriftführer. Zum ersten Schatzmeister wurde gewählt Herr Siegis- mund Theissing-Münster und zu dessen Stellvertreter Herr W. Deiters-Düsseldorf Herr Laber sprach den ausscheidenden, nach den Satzungen leider nicht wieder wählbaren Herren Bernard Theissing und Heinrich Schöningh-Münster seinen Dank sür ihre ersolg- rciche Amtsführung aus und hofft, auch ferner aus ihre Unter stützung rechnen zu dürfen. Punkt 3c (Neuwahl von zwei Vorstandsmitgliedern sür den Ausschuß zur Prüfung und Genehmigung von Rabatt- ausnahmcn), wurde nach kurzer Begründung durch den Vor sitzenden unter Zustimmung der Versammlung von der Tages ordnung abgesctzt. Zu Nr. 4 (Wahlen im Börsenvcrcin) entschied sich die Versammlung im allgemeinen nach den Vorschläge» des Wahl ausschusses und beschloß nur, an Stelle des ablehnenden Herrn Lampart Herrn Niemcyer als zweiten Schriftführer vorzu schlagen und die Wahl des Herr» Engelhorn in den Rechnungs ausschuß dem Ermessen der Einzelnen zn überlassen Nr. 5 Der Vorsitzende wird von der Versammlung er mächtigt, zur Wahl in den Vereins-Ausschuß einen Delegierten zu bestimmen. Punkt 6 Antrag des Vorstandes aus Abänderung der Satzungen, insbesondere des Z S. Der Vorschlag be zweckt, Z 9 dahin abzuändern, daß die Hauptversammlung statt im Frühjahr wieder wie früher im Herbst abgehalten werden könne Nach kurzer Debatte wird ein Antrag des Herrn E. H Maher-Köln, in der ersten Zeile die Worte -vor der Oster- messc- ausfallen zu lassen, sodaß dem Vorstände die Abhaltung der Hauptversammlung nach Bedürfnis im Frühjahr oder Herbst anhcimgegeben werde, angenommen. Ein Antrag des Herrn Ganz, dem g 9 den Zusatz ein zusügen »Der Vorstand ladet vier Wochen vorher, unter Mit teilung einer vorläufigen Tagesordnung ein«, findet von vielen Seiten Unterstützung und wird ebenfalls angenommen. 7. Antrag des Vorstandes aus Revision der Ordnung sür den Betrieb des Restbuchhandels und Nachsuchung der Ge nehmigung derselben durch den Vorstand des Börsenvereins. Nach eingehender Besprechung ergicbt sich die Notwendigkeit, die Frage der Restbuchhandelsordnung vorläufig unverändert zu lassen und eine Revision aus spätere Zeit zu verschieben. Punkt 8. Ais Ort sür die nächste ordentliche Hauptver sammlung, bei welcher gleichzeitig der fünfzigste Jahrestag der Vereinsbegründung gefeiert werden soll, wurde Aachen gewählt. Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten blieben die Kollegen in froher Stimmung bei einem von ernsten und heiteren Reden gewürzten Festmahl zusammen und erfreuten sich nachher einer von dem Düsseldorfer Ortsoercin gespendeten Fest- Bowle, welche durch humoristische Ueberraschungen und unter Mitwirkung von Künstlern und Dilettanten von dem sehr rührigen Festkomitee besonders schmackhaft gemacht worden war. Auf einen während des Festmahls an Herrn Kröner ge richteten telegraphischen Gruß beaustragte derselbe den Vorsitzenden, allen beteiligten Kollegen seinen herzlichen Dank sür den warmen Ausdruck der ihm gewidmeten freundlichen Gesinnung auszuspreche». Besonderer Erwähnung verdient es als Zeichen nachahmens werten Einvernehmens, daß die Düsseldorfer Kollegen ihre Herren Gehilfe» zur Nachsitzung eingeladen hatten Das Erträgnis eines von dem Festkomitee improvisierten Leipziger Eilballcns, welcher sür jeden Teilnehmer als Barpaket ein Erinnerungszeichen brachte, bewies, daß in der frohen Fest stimmung der Unterstützungsbedürftigen mit offenen Händen ge dacht wurde. Die liebenswürdige Gastfreundschaft der Düsjeldorscr Kollegen und die ihr zu verdankenden geselligen Standen werden sicher die Düsseldorfer Hauptversammlung auf lange Zeit in froher Erinnerung erhalten. Mit kollegialischem Gruße! Der Vorstand des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. WilhelmLaber. Alexander Ganz Siegismund Theissing. Carl Mayer. Ewald Blasius. Wilhelm Deiters. Poscner ProvinMl-Duchhändler-Verband. Am 10. April d. I. fand hier die Hauptversammlung des Posener Verbandes statt, an welcher zehn Mitglieder teilnahme». Es erfolgte zunächst die Wahl bezw. Ergänzung des Vor standes. Der bisherige Vorsitzende, Herr Ernst Rehseld, ist infolge des Verkaufes seines Geschäftes aus dem Verbände ge-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder