Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192504216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-04
- Tag1925-04-21
- Monat1925-04
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
am 25. Januar 1925 Hofrat Georg Lehmann, Mitinh. d. Fa. H. Burdach — Waruatz L Lehmann — Sachs. Hofbuchh., vorni. Walther'sche Hofbuchhandlung in Dresden, im 79. Lebensjahre. „ 26. Januar 1925 Frau Anna Henze, Inh. d. Fa. Schoenfeldt L Co. in Berlin, im Alter von 59 Jahren. „ 29. Januar 1925 Carl Ulrich, Mitinh. d. Fa. Carl Ulrich L Co. in Charlottenburg, im 72. Lebensjahre. „ 2. Februar 1925 Carl Oppermann, Mitinh. d. Fa. Ferd. Beyer's Buchhandlung, Thomas L Oppermann in Königsberg (Pr.), im 76. Lebensjahre. „ 15. Februar 1925 Engelbert Holterdorf, Inh. d. Fa. E. Holterdorf in Oelde, im Alter von 66 Jahren. „ 24. Februar 1925 Frau Rosa verw. Hausen, Inh. d. Fa. M. Hausen in Saarlouis, im 82. Lebensjahre. „ 26. Februar 1925 Johannes Albert Mahr, Inh. d. Fa. Johs. Alb. Mahr, »Universum«-Buchhandlung für wissenschaftliche Spezialgebiete in München, im 42. Lebensjahre. „ 2. März 1925 Albert Bock, Inh. d. Fa. A. Bock und Hermann Dabis (A. Bock) in Rudolstadt. „ 2. März 1925 Kommerzienrat Ludwig Witter, Inh. d. Fa. Ludwig Witter vorm. Gottschick-Witter's Verlag in Neustadt (Haardt), im Alter von 73 Jahren. „ 16. März 1925 Fritz Lehmkuhl, Inh. d. Fa. Fritz Lehmkuhl in München, im 48. Lebensjahre. „ 28. März 1925 Adolf Offenstadt, Mitinh. d. Fa. Offenstadt L Fellheimer in Nürnberg, im 60. Lebens jahre. „ 7. April 1925 Wilhelm Berndt, Inh. d. Fa. Bernh. Friedr. Voigt in Leipzig. „ 9. April 1925 vr. Fritz Baedeker, Seniorchef d. Fa. Karl Baedeker in Leipzig, im Alter von 80 Jahren. „ 9. April 1925 Samuel Niekerk, Inh. d. Fa. Stil- ler'sche Hof- u. Universitäts-Buchhandlung in Rostock (Mecklenburg). Das Recht der Neuzeit. Ein Führer durch das geltende Recht Deutschlands aus der Zeit von 1S14 bis Ende 1924. Be gründet von vr. F. S ch l e g c l b e r g e r u. vr. W. Ho che. 3. erweit. Ausl. Hrsg, von vr. W. Hoche. Berlin: Franz Bahlen 192S. 176 S. Mk. 6.—. Wenn das Buch nicht bereits — und in so mustergültiger Weise — geschrieben worden wäre, hätte es geschrieben werden müssen. Denn dieses Buch befriedigt wahrlich ein dringendes Bedürfnis. In der unübersichtlichen Fülle der Gesetze und Verordnungen, die seit Kriegs beginn über uns hinweggeströmt ist, unterrichtet es, alphabetisch ge ordnet, nach Stichworten über die Ende 1024 gültige Rechtsquelle des betreffenden Gebietes. Die Absicht, das Werk in regelmäßiger Folge erscheinen zu lassen, begrüße ich mit Freude. Ich glaube be stimmt, daß das Werk auch als periodische Erscheinung sich dort über all einbürgern wird, wo eine schnelle Orientierung über das geltende Recht gewünscht wird. Als weitere Ausgestaltung des Buches schlage ich vor, bei dem Stichwort den Namen des Verfassers eines die betreffende Materie behandelnden Werkes zu nennen, um damit den Suchenden instand zu setzen, sofort die einschlagende Fachliteratur kennen zu lernen. N.-A. vr. Willy Hoffmann. Lübecks Buchdruck-Geschichte. Festschrift zum 25jährigen Jubi läum der Lübecker Buchdrucker-Innung im Jahre 1924. Rück blick auf die Geschichte des älteren Lübecker Buchdruckgewerbcs von Georg Schmidt-Römhild. Herausgegeben vom Vorstand der Innung der Buchdruckerei Besitzer zu Lü tz c ck. 4°. 89 S. , Diese Festschrift, die der Anregung der Lübecker Buchdrucker ihre Entstehung verdankt, ist für die Zwecke, sür die sie bestimmt ist, recht dankenswert. Schon in der Ausmachung, aber auch im Inhalt spüren wir, daß sie nicht von jemand geschrieben ist, der bestellte Arbeit zu machen hatte, sondern daß Verständnis und Liebe zur Sache die Feder geführt haben. Daß dabei doch kleine Jrrtümer vorgekommen sind, ist bei der Schwierigkeit der Materie verzeihlich. Es soll ja auch mit der Schrift kein« schwerwifsenschastliche Arbeit vorgelegt werden. Recht begrüßenswert ist die Wiedergäbe von Buchdruckerurkunden aus dem Lübeckschcn Staatsarchiv, auch die beigegebenen Druckproben und Signete sind dankenswert. Schließlich enthält die schöne Schrift noch einen Abschnitt über die Lübecker Buchdrucker-Innung und ihr Werd-n 1899—1924, verfaßt von Paul Wm. Adolf Key in Lübeck, dem der zeitigen Vorsitzenden der Innung. Von den Ehrenmitgliedern der Innung sind I. N. H. Rahtgens und Max Schmidt abgcbildet. Zum Schluß ist eine recht übersichtliche »Chronik des Vereins der Buch druckereibesitzer in Lübeck« angefügt. Alles in allem: unter der zahlreichen Buchdruckerei-Literatur eine erfreuliche Publikation! AlbertSchram in. Für die buchhändlerlsche Fachbibltothek. Alle sür diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1028, Nr. 86. Bücher, Broschüren usw. Der freie Angestellte. Zeitschrift des Zentralverbandes der Ange stellten. 29. Jahrg-, Nr. 7. Berlin. Aus dem Inhalt: Georg Hcrwegh. — M. Ehrhardt: Leipziger Messe und Buchhandel. ^ntsigsr kür den Kuck-, Kunst- und blusikalieu- kandsl. Kr. 15 v. 10. ^pril 1925. Visa, ^us dem Indalt: Oekilksn- u. vlilksarbsiterkrankenkasss der Korporation der Kuck-, Kunst- u. IKusikalienkändler in IVisn. — Ksusr 8teusr- adrug. Bad er'sche V e r l a g s b u ch h.. Rottcnburg a. N.: Vcrlags- vcrzeichnis. 15 S. — Sonderverzcichnisse: Andachtsbücher für die Jugend. 4 S. — Fastenliteratur. 4 S. — Glauben und Wissen. 5 S. — Katechetik. 2 S. — Predigt-Literatur. 4 S. B ah n h o fs b u ch h a u d e l, D e r. 20. Jahrg., Nr. 7 vom 11. April 1925. Leipzig. Aus dem Inhalt: Kantate-Auftakt. Kartk, do kann Ambrosius, veiptig: Verlags-Katalog 1910—1924. IKedirin und verwandle (lediete. 99 8. in. mskr. r. II. kard. laksln. Bibliographisches Institut A.-G., Leipzig: Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 8 S. 4". Breitkopfs Nachrichten an den Musikalienhandel aller Län der. Nachrichten- u. Werbeblatt für das Haus Breitkopf L Härtel, Leipzig. Heft 7. Aus dem Inhalt: Die musikalischen Zeitschriften des Hauses Breitkopf L Härtel. Von vr. W. H. Vas deutseke Kuck. 6. dskrg., Kokt 3/4 v. Mrr/^pril 1925. Kest- nummer ru Küren der 8econda Kiera Internationale de! Video, Klorent 1925. Ilrsg. von der voutsebsn OessIIsekakt kür H.us- landsbuebliandsl, vsiptig. ^.us dein Inkalt: vr. v. Kodmer: Italien und dis deutseke Kunstwissensekakt. — O. Krli. v. laude: Osdanken beim vessn ksutiger italieniseker v^rik. — K. v. (la gern: Koni. — Lrok. vr. K. Krandsnburg: Der Kasrismus und sein Kübrsr. — vr. II. Krassen!: Kund um das Mttelmesr. — K. v. (lagern: Caesar. — ^.Imauaeke, dakrbücksr, Kalender. — vitsrariseker Kundgang. — vr. 0. K. Kbsrt: Italien im dsutseken Kuck 1922—1925. — bleue Küoksr und lKusikalien. (Mt 3 lak.j KUeksr-Kundsekau. IKonatssckrikt über wicktige Keuersekei- nungen auk dem Küeksrmarkt. IV. dakrg., Ilskt 7, !Kart 1925. IKüneken: Verlag dosek Kösel L Kriedricb Lüstet, ^us dem In kält : K. /leck: vis unterdrookene Krücke. — IV. dkontgomsry Klo Oovsrn: Im 8eknsssturm. — Kuokdesprsekungen. (Mt 4 lskeln.) Der Buch- und Z e it s ch r i f t c n h a n d c l. 46. Jahrg., Nr. 15 vom 12. April 1025. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Vcrsiche- rungszeitschriften und der § 56 der G.O. — Gencralrctnigung. Von F. Z.-M. Der B uchhändle r. 6. Jahrg., Nr. 10 v. 1. April 1925. Rcichen- bcrg. Aus dem Inhalt: Wirtschaftlichkeit im graphischen Gewerbe. — Nr. 11 v. 11. April. Aus dem Inhalt: Buchhändler-Anekdoten. Küoklsr, vr. K.: Die Übertragung des vrksderreekts unter spe- tisller Kerücksicktigung der Keektswirkungen einsekränkender Vertragsklauseln naek deutsckem und sckwsireriscksin Keeiit. Mt Vorwort von Krok. vr. K. Kötklisbsrger. Kern: Kückler L (o. 1925. XIX, 179 8. IKK. 4.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder