Die Meister Die Zeitschrift des über ganz Deutschland - zum Teil auch über das Ausland - verbreiteten Deutsche Meister-Bundes E. B., München. Gegründet 24. April 4S4S Herausgeber: Theodor Haecker Nr. 4, April 4S2S Sechster Jahrgang Inhalt: Friedrich Spee, Lob Gottes aus Beschreibung der sröhlichen Sommerzeit Adalbert Stifter, Aus,,Feldblumen"lind.tlrsafsung) Franz Graf von porci, Musikalischer Sonnenaufgang Io h. Georg Hamann, Kunstrichter und Schriftsteller Jedes Heft 3S Pf. Ladenpreis Deutsche Meister-Verlag, München, Residenzstrabe 40 > Llnd wie urieilen die Mitglieder des Deutsche Meister-Bundes? „Ich habe die Bücher des Deutsche Meister-Berlages mit denen anderer Buchgemeinschasten drucktechnisch und nach ihrem Einbande verglichen und beglückwünsche Eie zu Ihren bei den bescheidenen Preisen hervor, ragenden Leistungen. Ich habe Werke älterer Schriftsteller in den verschiedensten Buchgemeinschasten ge sehen. Sie stellen sich impreise nicht billiger als diegleichen Werke im Deutsche Meister-Verlag. Oie Ausstattung fällt aber gegenüber den Veröffentlichungen Ihres Ver lags ab. Ich werde nicht verfehlen, sür den Deutsche Meister-Gedanken zu werben." lgez.) Siudienrat W. Kr. in I. Deutsche Meister-Verlag München, Residenzstraße 10' * LKNS'I' KOWOHl.'l' VLKOKO / 8LKL.IN W zz Im klittelpunkt äer litersriscben Diskussion stellen äis Werke von UdeüiisÄle kedeUen Lobnuspiel. Oekektet kl z.—. Oebunäen kl 4.7— Lcbsuspiel. Oebektet KI z.—. Oebunäen kl ^.—, ^nsrckle in 8ii1isn / Lcbsuspiel z.— 4. kuklaze. Oebektet IVI z.—. Oebunäen IVl 4.— Die Lx^esse Dustspiel. Oebektet kl r.— Oebunäen IVl z.Zo VÄtsinarrrä LcliauspLel z.— 4. Oeliektet Z.—. Oebunäen ^ 4.— Oebektet kl 2.50. Oebunäen kl z.go. llalbperKt. kl 7.50 8exts»ider«ltrvsUs Oebektet kl 1.Z0. Oebunäen kl 2.50 VerlsnxrettsI anbei! DrAsnren 8ie Ibr Dager! ReruAsbeäingungen: ZZ"/„ IVsbstt unä ksrtie 11/10 ^u«1iekeri»og in ILeip-ig- LsrI kr. klei^cber ^^rsenblnlt s. den Deutschen Buchhandel. 92. Jahrgang. 884