5VS 8LIVlL81'L^8L6INN IN I1NIVLR.8IlH881'H)?k Wir versandten dieser I'sgs sn dis L u cb b an dlun ge n in den deutsclisn Universitätsstädten ein 8cbrsiben init unseren» L0Hi»rir»»iLr»07 run LknrLHirvrLii«« AllenLirinsn, die durcb Lcbsukensterreklsrne und in anderer sukksllsnder Weise sieb kür unsere Verlsgswerke besonders einsetren, gewsbren »vir einmalig ^0 Il/io mrr /o /I6mr5§r'o?r§/'ee/rk. Lur Dnterstütrung der LropsgsndsnisLnsbnien stellt unser Verlsgskstslog in gröLersr Anrsbl rur Verkügung. AuLerden» lieüen wir einen 5tudentenxrospskt drucken, der die Wünscbe der Ltudierenden SIN 8s»nesterbeginn berücksicbtigt. Zollte Dirinen, die Interesse kür unser Angebot baden, das Zcbrei- k>en nickt rugegsngen sein, so kitten wir ur» gekl. 2uscbrikt. IskLk 184 A6A6l»6N6 26i 1, Ilir I.SASI' ru «rAäursn! 6^I7^r)^I88L Lislisr wuräen über Zooooo Exemplars sbAkgelrl! Zlsloll ZesiAnet kür skaäerniscltsii wie praktisclten Oebraucit. Oie Zainrnlung uinkssst »»7 Lände und wird ständig erweitert. Diese Desetressusgsben reicbnen sicb aus durcli vorrüglicbe Einleitungen, be kannt gute Xoinmentsre und sorgkäitige Zacbregister, die dis Arbeit erleiobtern. nrunr§cnkii«ttis von 6«s»irn roroLS I^l r>^8 R.LLÜ1' k^N n^nv VON I>käLH80NLN ksoä I: ^ilAerneiner leil, geb. Vl. 4.Z0 Lsnäll: Lcliuläreeiit . . „es.,, 4.50 Ausgebern! vorn xrsktiscben Lall werden dis einreinen Lecbtssätre stets sn Hand des rur Erörterung gestellten Dalles, entwickelt. 80 stellt das Werk das so lang ersebnte Anküngerlebrbucb dsr. Dein 8tudenten und den» Leterendsr, der sieb suk die Drükung vorbereitet, ist durcb Wiederbolungs- krsgen rnit Hinweisen suk dis Losung Lelegsnbeit rur Zelbstxrükung gegeben. /^r> -rkkerr 2» i-e?-/arrFe/r 1. LLN8ttLIVlLH Vk^NNULIIV1KLKOINI.LI?!LlO WM