Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192504231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250423
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-04
- Tag1925-04-23
- Monat1925-04
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gesellschaft hiermit cingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht erstattung des Vorstands und des Anssichtsrais über den Geschäfts betrieb, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 1924. 2. Beschlussfassung über die Genehimgung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlust re chuuug für das Geschäftsjahr 1924. 8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Anf- sichtsrats. 4. Wahlen zum Auffichtsrat. 5. Geschäftliches. Laut 8 16 der Satzung sind die Namensaktionäre zur Teilnahme berechtigt, wenn das Eigentum an den Aktien für sic aus dem Akticnbuch her vorgeht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 87 vom 13. April 1925.) Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. i» München. — Die Gesell schafter werden zur ordentlichen G e s e l l s ch a f t e r ver sa m m l u n g auf Montag, den 4. Mai, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Königinstraße 103/III, in München eingeladen. Tagesordnung: 1. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja nuar 1924 und Bericht über die GMmarkumstcllung. — 2. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. — 8. Ge schäftsbericht. — 4. Erteilung der Entlastung. (Deutscher Rcichsanzciger Nr. 91 vom 20. April 1925.) Feldmühle, Papier- und Zcllstofs-A.-G. in Scholwin bei Stettin. — Der Abschluß für das Jahr 1924 weist nach Abschreibung von 653 595 Nmk. einen Reingewinn von 577 328 Rmk. auf. Der Anf- sichtSrat hat beschlossen, der auf den 27. Mai einzubcrufenden General versammlung die Verteilung eines Gewinnanteils von 6 Prozent vor zuschlagen. Die neue Druckpapiersäbrik wird in diesen Tagen in Be trieb genommen. Bei reichlichem Auftragsbestand ist der Geschäfts gang zufriedenstellend. Jagd-Ausstellung. — In München findet von Mitte Juli bis Mitte August eine I a g da u sste l l u ng statt. Die literarische Abteilung ist als Kollektiv-Ausstellung geplant, deren Durchführung die Firma F. C. Mayer G. m. b. H., daselbst, übernommen hat. An sie wollen sich Verleger wende». (Näheres siehe im Inserat in Nr. 91, S. 6583.) Luftpostverkchr 192». — Von Leipzig abgehmde Flugposten: Flug nach Erfurt (an 10°)') — Franksurt(Maln) (an 12") ')—Stuttgart(an 1") — Zürich (an 3'°) Hannover (an 11") — Amsterdam (an 2"°) — London (an 6^o) Hannover (an 11°) — Bremen (an 12°) — Hamburg (an 4") — Kopenhagen (an E) h — Malmö (an 7«.)") München (an 1°- — Innsbruck (an 2«)") München (an 1°) — Wien (an 5") — Bukarest (an 8".) Berlin (an 1°") — Danzig (an 5"°) "> — Königsberg i. Pr. (an 7jj.) ") Berlin (an 2"°) — Kopenhagen (an Li») Stuttgait (an 4">—Zürich (an 6w) Dresden (an 2",") —Görlitz tan 3")")—Breslau (an 5'°)")—Glei- witz (an 70,) Fürth-Nürnberg (an 4°)—München (an 5"")-Jnnsbruck (an 6M Erfurt (an 2")")—Kassel (an 4H") —Dortmund (an 5")") Berlin (an 6W Berlin (an 7S,)') Abflug vom Flug platz Leiprig-Mockau Abgang beim Flug. Postamt Leipzig 2 (Brandenburger strabe 2) Schlubzeitcn für gewölin- lichc Flugpostbriefsendungen Postamt 2 Hauptpost amt Leipzig 1 (Augustus. platz. Post- straße 2> Postamt 17 (Haupt bahnhof, gl« gi- > 8"° 8>° 755 gl- 9" 12"" 11" 11"° 11'" 11'" 1-3 12"" 12'° 12° 12° H>o > 12"" 12"" 12"° 12"° 2° 2" 5" 4'° 4° 3'" 3" 5" 4-s 445 4»o 4»0 Die Flugpläne sind durchweg nach mitteleuropäischer Zeit aufgestellt; der Verkehr begann am 20. April. Ausnahmen sind durch Anmerkung 1) und 2) besonders vermerkt. Der Flugdienst findet nur an Werktagen und den auf Werktage fallenden Feiertagen statt. I) Leipzig—Frankfurt (Main), Leipzig-Berlin vom 10. 5. an. 2- Hamburg—Malmö, München—Innsbruck, Berlin—Königsberg (Pr.) Leipzig—Dortmund, Leipzig—Breslau vom 1. 5. an. In Leipzig ankommende Flugposten: Ankunft Ankunst beim Gewöhnliche auf dem Hauptpostaml Flugpost- sendunqcn qe- Flug von Flugplatz Leipzig 1 Leip üq- (Augustus- langen in die... Mockau platz,Postsir.2) Zustellung Berlin (ab 7"°) ') 8"° 10'" II. Berlin (ab 8°) Gleiwitz (ab 6"°)—Breslau ab g>- Beginn 10" 8-°) -) — Görlitz lab 9°°) -Dresden (ab 11'°)") 12° München (ab 8"°> — Fürth. Nürnberg <ab 10'°) Dortmund <ab 8"°)")—Kassel 12'° 1" (abI0"°)")-Erfurt(ab11"°)") 12'" III. Beginn 3" Zürich (ab 8'") — Stuttgart (ab 9") 12" Berlin (ab 12'") Königsberq(Pr.1 lab 7'")")— 130 Tanziq (ab 8") ")—Berlin (ab 12"") ? 1" 2" Kopenhaaen (ab 8"°)—Berlin I (ab 12"°) Innsbruck (ab 12°) ^-Mün chen (ab 1'") Budapest (ab 7'")—Wien lab s 4"° 10'")-Mimchen (ab 1'") I 6». I. London (ab 8°)—Amsterdam Beginn 7" (ab 12°)—Hannover (ab 3'") > S° des andern Bremen (ab 2") —Hannover (ab 3'") Frankfurt (Main) (ab 2")')— tzw Tags 5"° Erfurt (ab 4'°)') Der Verkehr begann am 20. April, ausgenommen: 1. Leipzig- Frankfurt (Main), Leipzig—Berlin, vom 10.5. an; 2. München—Innsbruck, Berlin—Königsberg (Pr.), Leipzig—Dortmund, Leipzig—Breslau, von: 1. 5. an. Zur Flugpostbeförderung sind zugelassen nach dem Inland cinschl. Freie Stadt Danzig: gewöhnliche und ein geschriebene Briefpostsendungen aller Art, Päckchen, gewöhnliche Pakete, auch dringende, die in keiner Ausdehnung 60 cm überschreiten, und Zeitungen; nach dem Ausland: gewöhnliche und eingeschriebene Briefpostsendungen aller Art. Wegen anderer Sendungen Auskunft an den Postschaltern. Flugpostsendungen müssen den deutlichen Vermerk »Durch Flugpost» oder »Durch Luftpost» tragen. Die Verwendung von Flugpostmarken empfiehlt sich, um die Sendungen vor anderen besser kenntlich zu machen, doch können auch gewöhnliche Freimarken benutzt werden. Außer den gewöhnlichen Gebühren werden folgende Flugzuschläge erhoben: 1. nach dem Inland für Postkarten 10 Pf., für andere Briessendungen bis zu 20 ^ 10 Pf.; 2. nach dem Ausland für Postkarten 20 Pf., sür andere Briessendungen für je 20 g 20 Pf. Wegen der weiteren Flugzuschläge Auskunft an den Postschaltern. Beschleunigte Abtragung der Briefpostsendungen am Bestimmungsort wird durch das Verlangen der Eilzustellung und Vorausbezahlen der Eil- zustellgcbühren erreicht. Autorenabend. — Nicolas Mory liest auf Einladung des »Kreiises« in Berlin, Montag, ben 27. April, im Werner Siemens- Realgymnasium, Berlin W 36, Hohenstaufenstr. 47—48, um 8 Uhr Dichtungen von Jakob Haringer, Emil Bury, Kurt Zareck (vr. Zeilen geigers Erlebnis) und Josef Otto Günther (Nachtgestalten) unter Mit wirkung des Sander-Trios. Eintritt für Verleger frei. Der 1060. K»»stge»,cindc-Abc»d. — Die K u n st g e m e i » d e Groß-Berlin ist vor fünfzehn Jahren von dem Steglitzer Buch händler Herrn Max Teschner zu dem Zweck gegründet worben, beste Kunst von ersten Künstlern zu mäßigen Eintrittspreisen zu bieten. Daß ihr bas mit Erfolg gelungen ist. beweist der Umstand, baß sie am Donnerstag, dem 23. April, um 8 Uhr abends im Steglitzer Lyzeum auf der Rothenburgstraße 18 die Feier ihrer 1000. Veranstaltung fest lich begeht. Es wird ein Festkonzert, wie es im Musikleben einzig dasteht. Eine Reihe hervorragender Freunde der Kunstgemcinde: Margarete Arndt-Ober, Elise von Catopol, Liselotte Krumrey-Topas, Emmi Leisner, Emma Vilmar-Hansen, Hans Batteux, Carl Clewing, Werner Engel, Felix Robert Mendelssohn, Ernst Osterkamp, Fritz Soot, Eugen Transky und Clemens Schmalstich, der seit langen Jahren die musikalischen Geschicke der Kunstgemcinde lenkt, haben ihre Mit wirkung zugesagt. Die Vortragsfo-lge, bie Terzette und Duette, Arien, Lieder nsw. enthält, ist vielseitig und fein ansgewählt. vörfeublatt s. de« Deutschen Buchhandel. I». yahrgan». 897
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder