In den nächsten Wochen erscheinen vxvr8c«k In Verbindung mit Julius 63b, Ulbert l-udvvig, briedricb iVbcbaei, i^ax V^olkk und kudolk >VoIkan berausgegeben von ködert k^. Arnold btwa 880 Leiten in bexikon-Oktav / Oekektet etwa N. 20.—, in Qarixleinenbarid etwa ^1. 25.— lVlit diesem Werke liegt die erste umfassende Darstellung der nunmehr tausendjährigen Oe- sckickte des Deutschen Dramas vor. ks ist gleich bedeutsam durch die bulle neuer wissen schaftlicher Ergebnisse wie auch durch die lesbare geschmackvolle ^rt seiner Darstellung. Das kuck wird kür die gelehrten Kreise unentbehrlich sein; es wendet sick aber vorzugsweise an die viel grössere Oemeinde der biteratur- und 'bkeaterkreunde. bür diejenigen Kreise, die beruflich oder aus biebkaberei am l'keater besonderes Interesse nehmen, wird es ein Ltandard-Werk sein- ttkINKl0tt VON KbM8I Von vr. friedri'cli krai'8 btwa boo Leiten Oktav/Oek. etwa U. 15.—, Oanrleinenbsnd etwa lVl. 18.—, blalbkranrband Vl 22.— Nur die Oewisskeit, etwas ganr Ungewöhnliches auf dem Oebiete der kiograpkie bieten ru können, bat den Verlag bestimmt, diese neue umfassende Darstellung des Dichters ru bringen. Der Name des Verfassers wird — trotr Oundolk — in der Kleistliteratur bald an erster Ltelle genannt werden, bs gibt in ikr nichts mit diesem kucke Vergleichbares an blöke und Neuheit des Standpunktes, von dem aus Person und Werk des Dichters hier dargestellt werden. Den Philologen bietet das Werk ganr neue Ouellennackweise kür die Dichtungen und — um etwas binrelnes besonders kerausrmkeben — die Okronologie der Novellen. Das kuck ist die brückt einer langen und aufopferungsvollen Versenkung in beben, Oeist und Schaffen Kleists. Husfübrlicke Rundschreiben über beide Hauptwerke wurden an unsere OescbLktskreunde bereits versandt-