Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192912217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-12
- Tag1929-12-21
- Monat1929-12
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
UININUH0I»! lvkk WSKVKLIkUk Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Montag, den 30. Dezember, 18 Uhr »Lebensgeschichten von Wissenschaftlern und Künstlern« (vr. Hein rich Eberle) vr. Christmann Herrmann »Max Dessoir. Mensch und Werk« (Ferd. Enke, Stuttgart). — Wilamowitz »Erinnerungen» (K. F. Koehler, Leipzig). — Selbstdarstellungen von Albert Schweitzer »Leopold von Wiese und Frau Oppenheimer« (F. Meiner, Leipzig). — E. Daniels und P. Richtmann »Am Webstuhl der Zeit — eine Erinnerungsgabe, Hans Delbrück dargebracht« (R. Hobbing, Berlin). — vr. Alsberg »Wil helm Kahl« (C. Heymann, Berlin). — Jos. Aug. Beringer »Hans Thoma« (KoehierL Amelang, Leipzig).— Otto Baum garten »Meine Lebensgeschichtc« (I. C. B. Mohr, Tübingen). — Paul Ernst »Jugenderinnerungen« (G. Müller, München). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 26. Dezember, 15.40 Uhr »Menschen nach dem Krieg« (vr. Arno Schirokauer) Hans Sochaczewer »Menschen nach dem Krieg« (P. Zsolnay, Wien). — Joseph Roth »Rechts und links«; Hermann Kesten »Die Liebesehe« (G. Kiepenheuer, Berlin). — Anatol Marien- gosf »Zyniker« (S. Fischer, Berlin). Sonnabend, den 28. Dezember, 18.65 Uhr »Stunde mit Büchern« (Eberhard von Wiese) (Romane, Novellen und Erzählungen aus dem Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig). — Emil Lucka »Tag der Demut«; Karl Friedrich Kurz »Zijas Perlen«; Leonhard Frank »Absturz«; Frank Thieß »Eine sonderbare Ehe«; Heinrich Mann »Der Tyrann«; E. G. Kolbenheyer »Wenzel Tiegel«; Robert Neumann »Die Blinden von Kagoll«; Oskar Baum »Nacht ist umher«; Emil Lucka »Die Blumen schweigen«. Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 28. Dezember, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Josef Schänder! »Mitten im All« (R. Piper L Co., München).—- Bruno Frank »Der Magier« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Adam Karrillon »Meine Argonautenfahrt« <G. Grote'sche Ver lag sbuchh., Berlin). — Gerhard Schultze - Pfaelzer »Von Spa nach Weimar« (Grethlein L Co., Leipzig). — Bis marck »Gedanken und Erinnerungen« (I. G. Cotta'sehe Buchh. Nächst, Stuttgart). — Meinrad Lienert »Der doppelte Matthias und seine Töchter« (G. Grote'sche Verlags- buchh., Berlin). — Anselm Feuerbach »Ein Vermächtnis« (Th. Knaur Nächst, Berlin). — Rudolf Presber »Die Witwe von Ephesus« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Emst Wiechert »Die kleine Passion« (G. Grote'sche Verla gs- buchh., Berlin). — Rudolf Greinz »Golgatha der Ehe« (L. Staackmann, Leipzig). — Johannes Jegerlehner »Berg führer Melchior« (G. Grote'sche Verlagsbuchh., Berlin). — Klabund »Lesebuch« — Vers und Prosa (Fritz Heyder, Berlin) — RudolfBorchardt »Das hoffnungslose Geschlecht«(Horen Verlag, Berlin). — Emil Ertl »Das Latacherkind« (L. Staackmann Verlag, Leipzig). — Elga Kern »Führende Frauen Europas« (Ernst Reinhardt, München). — Walter Hueck »Menschen unter sich« (R. Piper L Co., München). — Manfred Hausmann »Sa lut gen Himmel« (S. Fischer, Berlin). — Ernst Finder »Ham- burgisches Bürgertum in der Vergangenheit« (Friederichsen, de Gruyter L Co. m. b. H., Hamburg). — Pol Sackarndt »Katzen« (Georg Müller, München). — Rickmars »Alai! Alai!« (F. A. Brockhaus, Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 8 Montag, den 23. Dezember, 18,30 Uhr »Zur Wesenerkenntnis des Protestantismus« (vr. Hans Hartmann) Paul Tillich »Protestantismus als Kritik und Gestaltung« (O. Reich!, Darmstadt). — Friedr. Gogarten »Glaube und Wirklich keit« (E. Diederichs, Jena). — Karl Barth »Die Theologie und die Kirche« (CH. Kaiser, München). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 23. Dezember, 18.30 Uhr »Neue deutsche Erzähler« (vr. Friedrich Michael) E. Süßkind »Jugend« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Otto Rombach »Es gärt in Deutschland«; Anton Betzner »Anthäus« (Merlin-Verlag, Baden-Baden). — Oskar W. Cisek»Die Tatarin« (Gebr. Enoch, Hamburg). — Bruno Brehm »Der lachende Gott« (R. Piper L Co., München). — Erich Ebermayer »Kamps um Odilienberg« (P. Zsolnay, Wien). — »24 neue deutsche Erzähler« (G. Kiepenheuer, Berlin). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Frankfurt a. M., Königsberg i. P., meldeten keine Buchbesprechungen. Wer guten kückern krsuncilekstt Kali, erbeut sieb eine neue L Kister dir. 6 bür büllinserste in Zeitschriften und Isgesreitungen kostenlos unter ^ngsbe der d-Iummer ru beziehen durch ctie XVerbesteile des vörsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder