In Kürre erbldeinen: Die Nekorm der srrtlicken ^urbildung von prok. vr. vernli. kircker-Vksrelr Oirektor 6e88eookenberßi86ien?ntkologi86ien In8titut8 6er Hniver8itLt,Vvr8itrencIerc!orAr2tIi6ien?rütun88leoiiiini88ion ru kremklurt um iVtuin 8°. 58 weiten. iVI. Z.— kür 6ie Kommen6e IVeuorstnun^ 6er ?rükung8l>e8tim- mungen vir6 6ie8e aktuelle l!ros6iül-e von Ke8on6erer Le- 6entun>; 8ein. Vulier iVle6irinern s6ile6ittiin bitte i6r vor allem 6ie Ituciierrnkten un6 i6Ie sn 6en Prüfungen beteiligten voivnten out 6s8 Ilelt nutmerk8sm ru mu6ien. Lrundnk der normslen Hntologie und mikrorkopircken Anatomie VON vr. med. ^Ikred vrsuckle Lerlin iVIit einem 6eleitvnrt von ?rot688or Or. VV. kubo 8 cb, Würrburg 2., verl)688erte -Vullnge 6r.-8". VIII, IZg weiten. iVIit 80 Abbildungen Kart. VI. 7.50 dikikd längerem keblen liegt nunmebr 6er bei allen Z^e«iirin-ltuk>ieren«ien beliebte (1run6riL in verbe88erter Anklage vie6er vor. I!u6>ban6I urigen in 1Iniver8ität88täclten bitte icb, 6as Lu<b 8tet8 aut Kager /u kalten. Oie Kitiber vorliegenclen 1ie8teUungen Ln6en am Vu8- gabetage Krle6igung. Verkantungen cler (-erelkckakt kür Vercisuungr- un<1 Ltokk^eckrelkrankkeiten IX. ^ a^unA, in öerlin (l 6. dis 18. OIrt. 1 Y2y) Im Vultrgßk 6e8 Vor8tnn6e8 Iietau8gegeben von clem 6eneral8ekretär 6er Oe8eIl8cbatt 6r.-8°. 270 8eiten. Mt ly Vbbiltlungsen. M ly.— ?re>8 kürkerieker 6er^Oeut86ien^1e6i/ini8cben1Vo6ien- 8kbrii1^i.14 2Z; 6ie ViitgIie6er6er6e8ell8cbatt 8orvie6ie leil- nekmer an 6er Tagung erkalten aut (»run6 vertraglicker Vbma6iungeu 6ie Verban6lungen ru einem Vorrug8prei8e. G Leorg Ikieme - Verlag - I.eiprig Zu Grrrft VavtachS sechzigstem Geburtstag/ am L. Januar l-3o: Reinholü von Walter; Ernst Varlach. Eine Einführung in sein plastisches und graphisches Werk. Mit z/ Abb. nach Plastiken, Holzschnitten' und Steindrucken. Gr.- Oktav. In Stcifumschlag M. Z.60. Furche-Kunst verlag, Berlin. Ein Dichter schrieb dieser begeisterte Buch über einen Bildhauer und Zeichner, der selbst ein Dichter über hundert Literaten ist. Seine Worte sind eine einheitlich erfaßte Deutung von BarlachS Werk, das über alle Form kunst hinaus eine Dichtung dcS Menschen, eine Verdich tung reinsten MenschenrvesenS durch das Mittel schau barer Gestalt wurde. Der Ton ist hymnisch, weil dies vom Gegenstand so gefordert und ihm angemessen ist. Man suche keine kunstgeschichtliche „Entwicklung", oder „Daten" darin. Aber man wird daS erfüllte Bildnis eincS schaffenden Menschen, die Große und Wahrheit einer sym bolischen Persönlichkeit darin sinken, die — wie wenige sind daneben, von denen man cS sagen dürfte — dieses unser Zeitalter in ihrem Herzen zusammenfaßt. Der bald üo jährige Barlach, der ganz auS seiner Landschaft und ihrem Volke hervorging, gehört dem Volke, den „Ge schulten" und den „Einfältigen". Man wird ihn nicht besser verstehen und sich selbst nicht mehr bereichern können, als wenn man dieses Heft nimmt und mit seinen Worten und Bildern hingegebcn auf sich wirken läßt. Besprechung auS dem „Hamburger Fremdenblatt". 2 Die jetzt zur Auslieferung gelangenden Exemplare ent halten als Beilage eine Wiedergabe und Deutung deS kürzlich enthüllten gewaltigen Krieger-Ehrenmals im Dom zu Magdeburg. Für früher bezogene Exemplare wird die Beilage auf Wunsch nachgeliefert. Kurche-Kunstverlag Berlin KW 7