k^Ok. v^. 11. VON I)Ö88LI.OO^k' / k^OI^. Dir. k. VON )^80»XL, OIL88LN / kk^Ok. v^. ir. VON OLN VLI.OLN, LLiri.IN 8im^irn.LHi7^6: 88IV.-V1 OL. -ILO. xr 8IIII.. k. ^oi.xr. RL8I.I^ 6.7^MO^NO 1930 In Ibrem 5)äbrigen Lesteben 1i3ben die kortgcbritte der Hierapie 8icb einer W3cb8enden Leliebtbeit erireuen können. Den Ledürini88en de8 ^rrte8 in der krsxi8 8ick nocb weitgebender 3nrup388en, bezweckt die )et^t erlösende 1)mge8t3ltung der 2eit8cbriit. Dein litel ent8precbend wird nunmebr der bort8cbritt-(üb3r3kter durcb Kriti8cbe 8e3rbeitungen der in kur-e, über- 8icbtlicbe Hbem3t3 3uigeteilten 3llgemeinen und 8pe2iellen 6ebiete der bledirin 8t3rker ber3U8ge3rbeitet. b8 wird d3Niit er8trebt, periodibcb dem ^rrt in planmä6iger kolge einen ()uer8cbnitt durcb die bort8cbritte der geeinten Hie- r3pie in enger Verknüpiung mit dem erprobten und bew3br1enVl88en ?u geben. Line be80ndereküege wird d3bei3ucbder1'ber3pieiremderb3nder gewidmet, -^.uberdem 8o11en red3ktionelle Mitteilungen den be8er 8tändig über d38 Neue8te 3ut dem Oebiete der Ibempie in ibrer ver8cbieden8ten korm 3ut dem b3uienden b3lten. Ider3U8geber und 8cbriktleitung, die wicbtigen IUbgebieten 3ngebören, bürgen mit ibrer l3ngj Lbrigen wi88en8cb3itlicben, pr3kti8cben und pubÜ2i8ti8cben brt3brung d3iür, d3Ü dem in der kr3xi8 8tebenden ^.r^t mit den „korkcbritten der1ber3pie" ein ruverl388iger und viel8eitiger Ler3ter3n die bland gegeben wird. Zr'tte werben 8/e/ur die ^er'kdrrr/t r'n r'brer neuen, au/ bewährtem ^lden au/gebau- ten borm vor allem ber samdldren praktixoben irrten, denen ^ed und bldtel e§ nrdd erlauben, die übrrge um/angrer'die ^edLdirr/tenlderatur ^u verarbeden. >4udi ebemabgeLedeberder„bort8drrr'de" werden n'dr/ürdr'e /et^lge b/eugeLtadung r'nterezLr'eren,- vergler'dren H'e de^balb bdte audi /bre alten ^ordsetLun^x/ixten. kktOLLttLrn: I7^v k808?LXH: 8IHL Id» LL2I708l?LLI8 Viertel) äbrlicb 8ecb8 bl eite im blmiange von )e Z2 8 eiten bl. 4.— viertel)brl. ^urgl. ko8tgebübren / kur Abonnenten der „Oeut8cbenbled. Vlicben8cbriit" und studierende nur bl. 3.—viertel)äbrl. 2ULÜgl. ?08tgebübren KI8LMK8 blLV. LI7LHH^XVI.I7blO n. xoKx rri.o. I.LIkH6 1697*