Umschlag zu Nr. 243. Leipzig, Sonnabend den 18. Oktober 1930. 87. Jahrgang. P -»>«,>»« Der Schleier M Geschichten In Leinen gebunden NM 5.5o Sie und wir können das neue Buch des Dichters ^ nicht wärmer empfehlen als mit den Worten, die WD Hermann «esse an öen Verleg gerichtet hat „Palls vnr veutscke ru clen Völkern gekürten, v/elekekreucle an ikrer eigenenSprseke Kaden, so vkäre kmilLtrsuk dei l.ebieiten rum Klassiker ernannt vkoröen. kine sckünere, gesünclere Prosa als er sckreidt keute niemsnö. Unö öss neue Suck von ikm entkslt eine Kostbarkeit gsnr desonöeren ksnges, öis «ovelle „Oer 5ckleier", ein k4eisterv,erk." Die leichte Verkäuflichkeit der Bücher von Emil Strauß zeigen die hohen Auflagen- "" - zifsern: „Engclioirt" (6z. Auflage, Neuauflage in Vorbereitung); „Kreuzungen" )62. Auf lage); sein berühmter „Freund Heia" (zö-Aoflage); „Der Nackte Mann" (ig.Auflage) f/f Siehe Bestellzettel s/f Georg Müller Verlag München >1