Umschlag zu sX? 243, 18. Oktober 1930. Sonnabend, den 18. Oktober 1930. (v cr ai cr> Soeben ei-scbeinl: mm «r«m VW 8!»« M MSI8l!«cii öl! peomstbsus » Pbäno- menologieciesQsistes» Von cjev dlocbl clss bei clens ^ Dionysos * Oos vionvsiscbe und ctos -Vpolloniscbs» vionvsi- scbe V/e^tbewocbtung * Oionvsos o^snclos I^Ie- iopbvsiscbe * Dionysos oclse cjieQlonie üse/^k- livität ^ Dionysos ocisi' clse V/ills 2ue I^locbt » Oionvsos oclsecüs bei tete Skepsis T /^uslislsi-ung: l<ommissionsbcius I-siprig / 8u>«um ^.-6., >Visn > > < NI n > L) NI v NI k— w NI L> 2: NI f— Lv X > -o > < NI 1^ > L) NI o NI I— w NI D L> kM8cNklvv^6M VK8 MWIOktt IMkkMIIOMIkki 6kkicNI8N0fk8 m vkvizcnkir vkM8kirlM6 HerausZeZebsn von dem Institut kür Internationales keelit in Lie! Leiüen 1929—30 ksncl l: VIII u. 255 Seiten, kancl II: 140 Zeiten. kanU III: 223 Leiten, kanci IV: 145 Zeiten, kanci V: 434 Zeiten, kanci VI: 281 Zeiten. krosckiert KV1 8.— kroscliiert 8N 4.— kroscliiect KIV1 6.— krosckiect KV1 4.— Lrosetiiert KVI 11.50 kroscliiert K1V1 7.50 LI.I.LIHLVSI.ILI'Lktvdl«: Das neue WeihnaKts-Mabchenbllch! Tanie Amarants Geist und andere Erzählungen von Sofie Freiin von Künsberg 293 S., Kl.-8°, in Leinen mit bildgeschmücktem Umschlag Preis NM 2.8Ü (siehe Bestellbogen) (A Das hübsch ausgestattete Buch enthält außer der größeren Erzählung „Amarants Geist" drei kleinere Novellen: „Thus" — „Fräulein Widerspruch" — „Die Ferien in der Glyzinen- Villa". — Sofie von Künsberg, in christlichen Kreisen als hochbegabte Schriftstellerin geschätzt, versteht es, ohne jeden erotischen Einschlag die Leserinnen zu fesseln und bis zum Verlag Felizian Rauch / Innsbruck