Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193103218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310321
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-03
- Tag1931-03-21
- Monat1931-03
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berlin. Funk-Dienst G.m.b.H., Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 75—76 Dienstag, den 24. März »Romane in billigen Neudrucken« (Hermann Stresau) Dreiser »Eine amerikanische Tragödie« (P. Zsolnay, Wien). — Hamsun »Das letzte Kapitel« (Th. Knaur Nächst, Berlin). — Hamsun »Unter Herbststernen« (Atlantis-Verlag, Berlin). — R. Huch »Der große Krieg« (Insel-Verlag, Leipzig). — Rol land »Meister Breugnon«(Rütten LLoening, Frankfurt/M.).— Timmermans »Pallieter« (Insel-Verlag, Leipzig). — G. v. d. Bring »Soldat Sichren« (I. M. Spaeth, Berlin). — S. Lewis »Babbitt« (Transmare-Verlag, Berlin). — Raabe »Unseres Herrgotts Kanzlei« (Creutz'scheVerlagsbuchh., Magdeburg).— Lagerlöf »Niels Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen« (A. Langen, München). — Gerh. Hauptmann »Die Insel der großen Mutter« (S. Fischer, Berlin). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 »Stunde des Buches« Freitag, den 27. März (Bernard Guillemin) R. Musil »DerMann ohne Eigenschaften« (E. Rowohlt, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 23. März, 18.30 Uhr (Hans Wyneken) C. Muschler »Insel der Jugend« (Fr. Wilh. Grunow, Leipzig). — W. H. Hudson »Roman in Uruguay« (P.Zsolnay, Wien). — A. Seghers »Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft« (G. Kiepenheuer, Berlin). — A. Brausewetter »Die Sterne lügen nicht« (O. Janke, Leipzig). — G. Kohne »Die von Habichts horst« (Fr. Wilh. Grunow, Leipzig). — M. Klerlein »Heimat« (Glatzer Bücherstube, Glatz). — M. From »Täglich 5 Gramm Morfium« (A. H. Müller, Berlin). — L. Gumtau »Die fremde Erde«; T. Bernard »Loriveaus Milchbruder«; I. Schmeljow »Liebe in der Krim«; M. Dreher »Das Riesenspielzeug«; Roda Roda »Der Schlangenbiß« (PH. Reclam jun., Leipzig). Donnerstag, den 26. März, 18.30 Uhr »Reiseländer« (vr. Arno Zimmer) »Skandinavien« (Atlantis-Verlag, Berlin). — S. Rüge und A. Arstal »Norwegen« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). — L. Borchardt und H. Ricke »Aegypten« (Atlantis-Verlag, Berlin). — A. von Dumreiter »Fahrten, Pfadfinder und Be duinen in den Wüsten Aegyptens« (Drei Masken Verlag, München). — R. Frobenius »Indische Reise« (R. Hobbing, Berlin). — Fr. Trautz »Japan, Korea und Formosa« (Atlantis- Verlag, Berlin). — F. Könekamp »Reklameland Kanada« (K. Zwing, Jena). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 23. März »Russisches Dorf« (Ludwig E. Reindl) I. Kallinikow »Leo Tolstoi. Die Tragödie seiner Ehe« <H. Haessel, Leipzig). — Maxim Gorki »In der Steppe« (Malik-Verlag, Berlin). — L. Leonvw »Aufbau. RoMan aus Sowsetrußland« (P. Zsolnay, Wien). — M. Gorki »Wie ein Mensch geboren ward« (Malik-Verlag, Berlin). — A. Karawajewa »Fabrik im Walde«; N. Bogdanow »Das erste Mädel« (Verlag der Jugend internationale, Berlin). — W. Brenner »Das Gottestheater« (L. Klotz, Gotha). Freitag, den 27. März »Das neue Bild der Erde« (vr. Arno Schirokauer) »Das Bild der Erde« Atlas. (Velhagen L Klasing, Biele feld). — C. With »Länder und Völker« (Müller L I. Kiepen heuer, Potsdam). — vr. F. Klute »Handbuch der Geogra phischen Wissenschaft« (Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion, Potsdam). — N. Creutzburg »Kultur im Spiegel der Landschaft« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — W. Otto Riedmann »Korsika« (R. Oldenbourg, München). — K. Toth »Paris«; S. Rüge und A. Arstal »Norwegen« (Velhagen L Klasing, Bielefeld). — M. Rikli »Am Rande der Sahara« (R. Hobbing, Berlin). — »Meyers Handatlas« (Bibliogra phisches Institut, Leipzig). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Julius Schottländer-Str. 8 »Das Buch des Tages« Sonntag, den 22. März, 18.30 Uhr »Zum Tag des Buches — Frau und Buch« Ein Dreigespräch. Hanni Stein-Gerstel, Rudolf Wirbt, Alexander Runge. Montag, den 23. März, 15.46 Uhr »Philosophie und Ästhetik« (vr. Joachim Bannes) G. Schulemann »Kern aller Philosophie« (Franke's Buchh., Habelschwerdt). — G. Schulemann »Die Geschichte der Dalei lamas« (C. Winter, Heidelberg). — G. Schulemann »Ästhetik« (O. Borgmeyer, Breslau). Dienstag, den 24. März, 15.45 Uhr »Filmbücher« (Herbert Bahlinger) M. P. Block und P. Ritter »Micky-Maus — 1. Folge« (Man- Verlag, Berlin). — H. H. Ewers »Der Student von Prag« (Dom-Verlag, Berlin). — H. Kahan »Dramaturgie des Ton films« <M. Mattison, Berlin). — vr. G. V. Mendel »Ins Zauberreich des Films« (R. Bong, Berlin). — E. Schopen »Das Kulturproblem des Films« <G. Hirth, München). — H. Schulz »Film und Funk« (Verlag Sozialistischer Kultur bund, Berlin). Mittwoch, den 25. März, 16.45 Uhr »Bücher sür alle« (Kurt Baum) vr. E. Baum »Frohes Schaffen« (Deutscher Verlag für Ju gend und Volk, Wien). — vr. C. W. Schmidt »Omnibus« (K. Voegels Verl., Berlin). Donnerstag, den 26. März, 16 Uhr »Thema und Variation« (vr. Werner Milch) Gottfried von Straßburg »Tristan und Jsold« (Weidmann'sche Buchh., Berlin). — F. Schreyvagl »Tristan und Isolde« (L. Staackmann, Leipzig). Freitag, den 27. März, 16.30 Uhr »Musikbücher« (Joseph Kindler) »Aus der Jugendzeit klingt ein Lied« (Furche-Verlag, Berlin). »Kirchenmusikalisches Jahrbuch 1931« (Verlag F. Pustet, Re gensburg). Sonnabend, den 28. März, 16.16 Uhr »Zum Wochenende« (Christa Niesel-Lessenthin) M. Arlen »Mayfair«; A. Maurois »Byron«; M. Proust »Die Herzogin von Guermantes« (R. Piper L Co., München). — O.Rudorsf»DerUntersuchungsrichter« (C. Meißner, Dresden).— E. Wichert »Die Flöte des Pan« (G. Grote'sche Verlagsbuchh., Berlin). >67 14 e « ir Kister >Ir. 27 Diebe Kister llsrm jederzeit kostenlos von uns berogen werden. Angabe der dlummer genügt. ^erdestelle des vörsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder