Anfang Oktober erscheint Noeche-^alenber auf das Jahr IYZ2 25- Jahrgang Herausgegeben vom Frankfurter Goethe-Äuseum 260 Seiten mit acht, zum Teil erstmalig veröffentlichten Abbildungen In wirkungsvollem Ganzleinenband 4 Mark Es ist dem Verlag eine besondere Freude gerade zum Goethe- fahr daS 25. Erscheinen beS GoeihekalenberS anzuzelgen, mit dem er ein Vierteljahrhunvert hindurch Jahr für Jahr selbst in schwerster wirtschaftlicher Notzeit für Goethe zu werben bestrebt war. Getreu dem Programm seines Be gründers Otto JultuS Bierbaum hat der Goethekalen der an seinem Teile strts dazu beigetragen, .recht vielen den Verkehr mit Goethe zum Bedürfnis zu machen" und der Gegenwart .die Herrlichkeit deS Menschen Goethe zu offen baren". — Der von dem bewährten Herausgeber mit liebe vollster Sorgfalt zusammengestellte reichhaltige Jubiläums- jahrgang ist ln würdiger und erhebender Form auf den 22. März deS Gedenkjahres abgestimmt. Darüber hin aus enthält er ln Wort und Bild wieder viel NeueS und Unbekanntes aus Goethescher Lebenssphäre und Umwelt. So spendet u. a. AlfonS paquet eine gedankentiefe Studie über GoetheS Reisen und Beschreiben, Lena Dost eine anmutvolle Plauderei über GoetheS dritte Harz- relse. Eine von feinstem Seelenverständnis beherrschte, ge recht abwägende und klärende Betrachtung über die beiden einander so entgegengesetzten Frauen, Charlotte und Christiane, entilammt der Feder Carmen Kahn-Waller st eins. Der neue Goethe-Kalender erscheint wiederum in jenem anmutig.bibliophilen Gewand, das di« letzten Jahrgänge in so hohem Maß« ausgezeichnet und die begeisterte Anerkennung auch der verwöhntesten Bücherkäufer gefunden hat. Bestellen Sie daher bitte reichlich, da das durch seinen Inhalt wie durch feine Ausstattung gleich hervorragend ekle ine Kunst, werk zu den begehrtesten Geschenkbüchern des Goethe- jahres gehören wird. (A Vorzugsangebot lm Verlanqzettel (Z) Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig C l GesamtauSllrfrrung: Carl Fr. Fleischer Vs» sietuvii« Suck «ierLuksnpoiitiie in Urteilen kükrencier kssnnvr Italien unci krsnkrsiek in ikren poiitirciisn, mlMSrirekvn unei «tirtLcksNileken SsaenLkitren Von dtsn» koket« IViit 0 SIdrren / Preis P/V1 6.50, gebunden PIV1 8.— I»rok«»or vr. Nosluck Der Oegensatr „Italien und krankreick" ist bisker nock nirgends 80 umfassend bekandelt, sowokl unter den politiscken, wie deutsck-italieniscken kerükrungen i8l dieses kuck wertvoll und kockwillkommen. prot«»or vr. psul Nsres vin kuck, das 2l8 kearbeitung eines politisck-militarisck-wirt- sckaftlicken Oegenstandes scklecktkin mustergültig genannt werden darf und dessen Inkalt sacklick wie raumlick weit über den 7'itel kinsusgreilt. ks wird in der kiteratur über die ^tittel- Vvnerstmsjor s, 0. prok. vr, K. kDaurkofsr iVtittelmeers angekäuft ist. Oute politisck-geograpkiscke und wekrvolitiscke Quellen-Verwertung und -Angabe steigert die blandlickkeit des für Kenner und Kaien gleick nütrlicken kandes. orÄIst prok. Nr, Uss», Vorsitzender der deuisciien ^entrumspsrtei Vo»sn0tsr r. 0. von Uossn kin kuck von ausserordentlickem Vt^ert und weitgekendem blutren für alle diejenigen, welcke sick ernstlick mit den poli- tiscken Problemen der Oegenwart vertraut macken und in dem kab^rintk ikrer verscklungenen V-^ege rurecktkinden wollen. vsnorslodorrl v. SeecM VsnersI s. 0. von krsnUondsrg in der „veutscken ^ü^emeinen ^eiiunßi" Ongewölinlick, gründlick und sackverstandig. Vas Kuck ist nickt nur für die v^eilsbildung von Politikern, Parlamenta riern, Journalisten usw., sondern jedes gebildeten Veutscken Vvrlaa k. L. mittler L Lokn Seplin 68