Soeben gelangt zur Auslieferung Fritz Carl Roegels veutrcker Bildprobe. > Die Franzosen vor V, Saarbrücken. Nov. 1918. DaS HauS diente in der Schlacht bei Spichern alS erster deutscher Verbandsplatz und wird noch heute von den Saarbrückern wie ein Heilig tum verehrt. «kickrsl nelee 5ssr Mit einem Vorwort von Vizekanzler Franz v. Papen Reichsbeauftragter für die Saarfrage Es gibt kein anderes Schicksal als nur ein deutsches Schicksal, das sich durch Jahrhunderte immer wieder im Saarvolk erfüllt. Keine noch so starken Bestrebungen fremder Mächte, auf diesen Teil deutschen Volkes Einfluß zu gewinnen, hat das völkische Empfinden in irgendeiner Weise grundlegend beeinflussen oder ändern können. Nur Gewalt vor Recht brachte das Volk an der Saar unter fremde Botmäßigkeit; doch Recht vor Gewalt wird «S wieder als angestammten Teil zum Deutschen Reich zurückführen. Fritz Carl Roegels gibt in seinem Buch den Kampf des Saarvolkes gegen den Einfluß eines volksfremden, anmaßenden Nachbarn wieder, der aus der Gesamtheit wie aus dem einzelnen durch wirtschaftliche Maßnahmen materiellen Nutzen zieht. Der Verfasser schildert die Opfer, die der Saarbevölkerung zugemutet werden, sei es an Geld oder Ehre und darum ist dies Buch eine Mahnung, Bildprobe. Der französische Raubschacht Reumeaur, 6 Meter vor der saar ländischen Grenze, der deutsche Kohle abbaut. der deutschen Treue an der Saar stets eingedenk zu sein! Mit 40 Bildern und 2 Karten. Kartoniert RM 2.50 Sonderfenster-Material in Vorbereitung v i' e s I a u 223«