Nr. 80 <R. 46). Leipzig, Sonnabend den 7. April 1934. 161. Jahrgang. RAaKioneller TA Bekanntmachung. Im Anschluß an die im Börsenblatt Nr. 65 vom 17. März 1934 abgedruckte Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig am Sonntag Kantate, dem 2V. April 1934, vormittags 9 Ahr im Großen Saale des Deutschen Vuchhändlerhauses zu Leipzig (Eingang Tür m) geben wir nachstehend die Tagesordnung der Hauptversammlung bekannt: 1. Geschäftsbericht (anschließend Bericht über die Tätigkeit des Fach- und des Kreisausschusses). 2. Rechnungslegung: Bericht des Rechnungsausschusses und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 1933 3. Genehmigung des Derwaltungsberichts, des Jahresabschlusses und des Haushaltplanes der Deutschen Bücherei. 4. Genehmigung des Haushaltplanes der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. 5. Antrag des Gesamtvorstandes auf Satzungsänderung. Die Hauptversammlung wolle beschließen, daß die Satzung des Börsenvereins die aus dem im Börsenblatt Nr. 65 vom 17. März 1934 abgedruckten Entwurf des Satzungsänderungs-Ausschusses ersichtliche Fassung erhält. 6. Antrag des Ehrungsausschusses, das Bild des verstorbenen Ehrenmitgliedes des Börsenvereins, Geheimrat btt. Karl Siegismund in Berlin, und anläßlich des hundertjährigen Bestehens der Firma I. I. Weber in Leipzig das Bild des Gründers Johann Jacob Weber im Saale des Buchhänd lerhauses anzubringen. Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen werden vom Sonnabend, dem 28. April ab zu den im Tages programm angegebenen Zeilen im Ausschußzimmer (Buchhändlerhaus, Tür I Erdgeschoß) ausgegeben. Den Leipziger Mitgliedern werden, soweit sie nicht Stimmvertretung übernommen haben, die Drucksachen durch die Geschäftsstelle zugesandt. Im Falle der Stimmvertretung sind die Papiere im Wahlausschußzimmer (Tür I, Erdgeschoß) abzuholcn. In das Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder ausgenommen, welche spätestens bis 19. April der Ge schäftsstelle angezeigt haben, daß sie selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sind und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis wird vom Donnerstag, dem 28. April 1934, vormittags 9 Uhr ab in der Geschäfts stelle ausgehändigt. 30S