Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.07.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-07-27
- Erscheinungsdatum
- 27.07.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340727
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193407278
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340727
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-07
- Tag1934-07-27
- Monat1934-07
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 173, 27. Juli 1934. Freitag, den 27. Juli 1934. WirilVIIllVIltlSUIitl MUUM^LIi'VS.L.V Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 167 vom 20. Juli 1934 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 3V. Juli, 17—17.15 Uhr: Bücherstunde (vr. Heinz Schwitzte). »Das Tagebuch eines Dichters« . Ein neues Buch von Paul Ernst (L a n g e n / M ü l l e r, München). Der Deutsche Kurzwellensender, Berlin-Charlottenburg 9 Nichtstrahler Afrika: Montag, den 30. Juli, 19.30—19.45 Uhr: Aus deutscher Dichtung: Heinz Bierkowski liest aus seinen Erzählungen. Nichtstrahler Südamerika: Dienstag, den 31.Juli, 23.30—23.45 Uhr: Aus deutscher Dichtung (Max Jungnickel liest). Ncichsscndc, Breslau, BreSIanI8,JuIi»s-Schottlander.Str.8 Montag, den 30. Juli, 15.10 Uhr: »Dichter erzählen von Kindern« (Eva Becker). Mechthilde Lichnowsky »Kindheit« (S. Fischer, Berlin). — Rudolf Reichenau »Deutsches Kinderleben« (W. de Gruyter, Berlin). — Heinrich Zillich »Sturz aus der Kindheit« (S t a a ck - mann, Leipzig). — Ernst Wiechert »Geschichte eines Knaben« (Wunderlich, T ü b i n g e n). Mittwoch, den 1. August, 15.10 Uhr: »Bücher für die Ferien!« (Leon hard Hora). Otto Ehrhardt-Dachau »Mein Bergbuch« (Haus Lhotzky-Ver- l a g, M ii n ch e n). - Gustav Schenk »Pagel im Glück« (S ch ii n e - mann, Bremen). — Ludwig Thoma »Altaich — eine heitere Sommergeschichte« (L a n g e n / M ii l l e r, München). — Her mann Hesse »Hermann Lauscher« (S. Fischer, Berlin). Sonnabend, den 4. August, 15.30 Uhr: »Leben mit Blumen und Bäumen« (W. von Elbwart). Karl Foerster »Garten als Zauberschlüssel« (Rowohlt, Berli n). — B. Nichols »Grosze Liebe zu kleinen Gärten« (Reimer, Ber lin). - Walter Schoenichen »Naturschutz im Dritten Reich« (Ber- m ühle r, Berli n). ReilhHsender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 Montag, den 30. Juli, 17.30 Uhr: Das Schaffen Nich. Euringers. Mittwoch, den 1. August, 18.20—18.35 Uhr: »Die sechs Bücher deut scher Dichtung« (Juli) (Ed. Schröder). Albert Bauer »Das Feld unserer Ehre« (List, Leipzig). - Die Edda. Übertragen von Felix Genzmer (Diederichs, Jena). Das kleine Gedichtbuch (L a n g e ir / M ü l l e r, M ü n ch e n). Georg Grabenhorst »Merve« (K o r n, Breslau). — Agnes Miegel >^Dic Fahrt der sieben Ordensbrüder« (D i e d e r i ch s, J e n a). - Zillich »Sturz aus der Kindheit« (Staackmann, Leipzig). Reichssendei Hamburg, Hamburg 37, Nothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 31. Juli, 5.45 Uhr: »Bücher für Landwirte«. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Dienstag, den 31. Juli, 15.45 Uhr: Die Dichterinnen des deutschen Volkes. Mittwoch, den 1. August, 18 Uhr: »Bücher, die man lesen muß«. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Montag, den 30. Juli, 15.15 Uhr: Bncherstunde (Hermann Luöing). »Mank Muern« niederdeutsches Gedichtbuch von Hermann Claudius (L a n g e n / M ii l l e r, München). — »Wir tragen ein Licht« Rufe und Lieder sudetendeutscher Studenten mit einem Vorwort v. H. Cysarz (L a n g e n / M ü l l e r, München). — »Kranz des Lebens« Gesamtausgabe der Gedichte von Will Vesper (Langen/ M ii l l e r, M ünche n). — »Corona« (Heft 4) (O l d e n b o n r g, Münche n). Dienstag, den 31. Juli, 15.15 Uhr: »Neue Funkliteratur« (Willy Schulz). I. »Die physikalischen Grundlagen der Rundfunktechnik«. Erster Teil, von F. Weichart (W e i ö m a n n s ch e B n ch h a n d l u n g, B e r l i n). — 2. »Rundfunktechnik für Alle«, von Dipl.-Ing. W. Schrötter. Eine allgcmeinverständliche Darstellung für Funkhündler, Funkhörer und Bastler (Union Deutsche Verlagsgesellsch., Berlin). — 3. »Funktechnik in Frage und Antwort« (W e i d m a n n s ch e B u ch h., Berlin). 4. »Die Röhre und ihre Verwendung«, von vr. Friedrich Fehse: 5. »Tetektor-Fernempfänger«, von Ing. Joachim Winkelmann; 0. »Der Treiröhren-Hexoden-Superhet für Gleich- »nid Wechselstrom«, von Ing. Cnrt Martens: 7. »Scndcrpraktiknm für Kurzwellen-Amateurc-, von Dipl.-Ing. A. Cl. Hofmann: 8. »Der Mikrosender«, von Otto Kappelmayer: 9. »Netzanschlnßtcchnik«, von Kurt Nentwig (sämtl.: D e u t s ch - L i t e r a r. Institut I. Schneider, Berlin). — 10. »Mit meinem Radio auf Du und Du«, von Otto Kappelmayer (V e r k e h r s g e s c l l s ch a f t, Bl n.). Donnerstag, den 2. August, 15.15 Uhr: Bncherstunde (Gertrud Lux). Richard Bie »Die deutsche Innerlichkeit Stefan George« (F r u n d s b e r g - V e r l a g, Berlin). Neinhold Schneider »Auf Wegen deutscher Geschichte«: Josef Miihlberger »Die Knaben und der Fluß«: Ernst Bertram »Deutsche Gestalten« (sämtlich: I n s e l - V e r l a g, L e i p z i g). Rudolf G. Binding »St. Georgs Stellvertreter« (N ii t t e n L L o e n i n g, Frankfurt a. M.). Reichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Rr, 8 Dienstag, den 31. Juli, 15.15 Uhr: »Sommer, Ferien und Bücher (vr. Kurt Richter). »Kampf um den Berg (F ii ß l i, Ziiri ch). — Krieger »Mann ohne Volk« (N o w o h l t, B e r l i n). - v. Gagern »Ein Volk« (Staack - mann, Leipzi g>. — Schenk »Pagel im Glück« (S ch ii n e m a n n, Bremen). — Brüning »Und außerdem ist Sommer« (S t a a ck - mann, Leipzig). — Bergengruen »Badekur des Hcrzens< (Breitkopf L Härtel, Leipzig). — Beheim-Tchwarzbach »Der Gläubiger« (I n s e l - V e r l a g, L e i p z i g). — Ludwig Thoma »Altaich«: Vesper »Sam in Schnabelweide« (beide: Langen/ M ü l l e r, M ü nchen). Sonnabend, den 4. August, 14.15 Uhr: Dichter und Dichtung unserer Zeit (Heinz Ludwig Naymann). Eckener »Die Welt der Bäume« (C a s s i r e r, Berlin). — Otto Gillen »Blaue Stunde« (Verlag die A r che, Reichend« ch). Hans Schwarz »Die sieben Sagen« (B c r g st a d t - V e r l a g, Breslau). — -H. Böhme »Gedichte«: »Morgenrot« (Langen/ M ii l l e r, M ii n ch c n). — Anacker »Einkehr« (E h e r, M ü n ch e n). — Blnnck »Deutsche Schicksalsgeüichte« (S t a l l i n g, O l ö e n b u r g). — Claudius »Mank Muern«: Vesper »Kranz des Lebens« (beide: L a n g e n / M ii l l e r, München). — Bertram »Wartburg« lJ n s e l - V e r l a g, Leipzig). — Lersch »Mit brüderlicher Stimme« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Rcichsscnder München, München, Rundstmkplatz Nn i Montag, den 30. Juli, 18.10 Uhr: »Tier und Pflanze« (Prof. Cornel Schmitt). Bengt Berg »Der Lämmergeier vom Himalaja«: »Die Liebesgeschichte einer Wildgans« (beide: Reimer, Berlin). — E. v. Kapherr und Walter Hege »Deutsche Raubvögel« (D u n ck e r, Wei m a r). Friedrich Schnack »Im Wnnderreich der Falter« (N eime r, B e r - lin). — K. Longns »Farfalla, ein Buch der Falter« (Brehm- Verlag, Berlin). — Paul Eipper »Prangender Sommer im deutschen Wald«; Beverley Nichols »Große Liebe zu kleinen Gärten« (beide: Reimer, Berlin). — Heinrich Grupe »Naturkundliches Wanderbuch« (D i e st e r w e g, Frankfurt a. M.). — Zeitschrift »Kosmos« (F ranckh, Stnttgar t). Rcichsscnder Stnttaart, Stuttgart, Charlottenplatz Nu I Mittwoch, den 1. August, 17.30 Uhr: »Das Schriftleitergesetz« (vr. H. Kißling). Wien, »Ravag« Osterr. Nadioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, de» 5. August, 15.05 Uhr: Büchcrstnnde »Himmlische Land schaft« (vr. Fr. Lehner). K. H. Waggerl »Wiescnbnch« (Insel-Verlag, Leipzig). — Lotte Eckener »Die Welt der Bäume« (Bruno Cassire r, B e r - lin). — Paul Eipper »Dein Wald« (N e i m e r, Berli n). Nene Schickele »Himmlische Landschaft« (S. Fischer, Berlin). Deutschen B u ch h ä II ü l c z^ll Leipzig,'— Anschrift der Schristleitung iiild^ExpcdiNon:^ ^'c I p z'i tt G^c r i ch"/s w e'a ^ö.^Pvstschlicbsach ^271/70^ — Druck: E r n st Hcdrich N a ch f., Leipzig C 1, Hvspitalstrahe II,»—13. — DA: K100/VI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite